Reisen per Lastenrad mit Kindern

Zwei Wochen – zwei Räder – zwei Erwachsene – zwei Kinder – zwei Länder. Ich, Martina Anger, war im Sommer 2023 zum ersten mal per Lastenrad mit meinem Mann und unseren Kindern (zu dem Zeitpunkt 5 und 2 Jahre) auf Urlaub. Unsere Tour ging in die Südsteiermark, ins Burgenland bis zum Neusiedlersee und dann über die Oststeiermark zurück nach Hause in Premstätten.

weiterlesen

Gesundheitsroutenplaner

Tägliche Wege, die wir zurücklegen nehmen viel Zeit ein. Wir können sie positiv nutzen, indem wir uns zu Fuß oder mit dem Fahrrad von A nach B bewegen. Dadurch tragen wir zum Klimaschutz bei und tun gleichzeitig etwas für unsere Gesundheit. Der Gesundheitsroutenplaner zeigt Vor- und Nachteile der mobilen Verhaltensweisen auf konkreten Strecken.

weiterlesen

radverteiler.at: Verleihplattform für Lastenräder

Über die Verleih-Plattform radverteiler.at ist es ganz einfach, Fahrräder aller Art für bestimmte Zwecke auszuleihen. Ob nun Lastenräder, E-Bikes, Rennräder, Mountainbikes, Gravelbikes, Cyclocrosser, Trekking-, Fitness- und Citybikes oder auch Kinderräder – dem unkomplizierten und meist auch kostenlosen Fahrspaß steht nichts im Wege!

weiterlesen

Ghost Bike

Ghost Bike – Mahnrad – Geisterrad Am 27. Oktober 2023 muss in Graz bei der nächsten monatlichen Critical Mass leider wieder ein Ghost Bike aufgestellt werden (heuer schon das zweite!). Seid daher am 27. Oktober dabei und erweist der ums Leben gekommenen Radfahrerin eine letzte Ehre! Treffpunkt ab 16.30 Uhr…

weiterlesen

33. Straßenverkehrsordnung-Novelle

Seit 1. Oktober 2022 gilt die neue Straßenverkehrsordnung-Novelle, die Vorteile und mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer*innen bringt. Dadurch werden hoffentlich noch mehr Leute motiviert, zu Fuß zu gehen und das Fahrrad als Fortbewegungsmittel für alltägliche Wege zu nutzen. Rechts abbiegen für Lkw nur im Schritttempo: Lkw und andere Fahrzeuge…

weiterlesen

Schulstraßen in Graz – macht deine Schule mit?

Seit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2022 gibt es die Möglichkeit, sogenannte „Schulstraßen“ einzurichten. Behörden können in der Nähe von Schulen gewisse Straßenabschnitte mit eigenem Verkehrszeichen als Schulstraße ausweisen. Das macht speziell morgens vor Schulbeginn und später, wenn die Schule endet, viel Sinn. Denn damit erhöht sich die Sicherheit für die vielen Kinder, die zu diesen Zeiten zur Schule strömen bzw. diese verlassen.

weiterlesen

Radl-Wetter für Graz

Wie wird das Grazer Radl-Wetter heute? Wir aktive Grazer RadlerInnen nutzen unser Fahrrad täglich. Bei trockenem, sonnigen Wetter kein Problem. Aber starkem Regen, Gewitter, Hagel oder Sturm sind wir doch etwas ausgeliefert. Hilfreich ist es da, eine genaue Prognose für das Grazer Radl-Wetter zur Hand zu haben, um eventuell die…

weiterlesen

Faltrad – Förderung

Die Kombi aus einer Fahrt mit den Öffis und mit dem Fahrrad für die letzten Kilometer zum Ziel wird immer beliebter. Leider scheitert das Unternehmen oft am Platzmangel in Zügen oder dem Mitnahmeverbot in Bus und Bim. Genau hier kommen Falträder ins Spiel. Denn sie sind so platzsparend, dass sie in Öffis als Gepäcksstück durchgehen

weiterlesen