Kategorie: Initiativen
Lebenspark in Raaba
Mikroabenteuer & Kurzurlaube in Graz
Umweltmanagement-Preis 2023

Auszeichnung für klimafreundliche Betriebe und Organisationen Herausragende Leistungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes, der nachhaltigen Unternehmensführung und der Umweltkommunikation werden mit dem Umweltmanagement-Preis prämiert. Betriebe und Organisationen können sich dazu bis 8. Juli 2023 in 3 Kategorien bewerben. Beste EMAS-Umwelterklärung / bester UMG-Umweltbericht Bewerber*innen müssen im EMAS-Organisationsregister oder im…
Tree Exhibition im Grazer Citypark

Eine große Erlebnisausstellung zum Thema Wald macht auf das vielfältige Wunderwerk Wald aufmerksam. Auf 6 Kugelbahnen können im CITYPARK in Graz kleine und große Besucher:innen spielerisch spannende Fakten über den Wald entdecken. Eine Rätselralley führt durch die Stationen, bei Beantwortung aller Fragen warten Preise beim Besucher-Service auf die Entdecker*innen.
Grüne Transformation – Universitäre Weiterbildung

Die Life Long Learning Abteilung der TU Graz bietet zu grünen Themen technische und naturwissenschaftliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Mit einem Universitätskurs oder Universitätslehrgang kann man grüne Kompetenzen aufbauen und bereits vorhandene weiterentwickeln. Universitätskurse im Bereich der grünen Transformation Die Universitätskurse Corporate Mobility, Digital & Green Economy, Energy & Green…
EU-Waldschutzgesetz

Produkte am europäischen Markt dürfen nicht mehr mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen Im Dezember 2022 hat sich die EU auf ein EU-Waldschutzgesetz geeinigt. Die Verordnung ist die erste weltweit, die gegen globale Entwaldung vorgeht und bedeutet einen riesigen Schritt für den Schutz von Ökosystemen und Regenwäldern wie dem Amazonas. So…
Schurz – Reparatur und Service für Gartengeräte
Climate@School

Climate@School ist eine Initiative der Scientists for Future Österreich, die Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Wissenschaftler*Innen zusammenbringt, um gemeinsam über die Hintergründe zum Klimawandel, die Bedeutung von Boden für unser aller Essen, Ernährung und Landwirtschaft, Artenvielfalt, Energie, Mobilität und andere relevante Themen unserer Gegenwart und Zukunft zu diskutieren.
Reuse Revolution Map

Um Angebote für unverpackten Einkauf aber auch für alternativen Modekonsum sichtbarer zu machen, bietet Greenpeace in Österreich und Deutschland die Reuse Revolution Map an. Dort haben Bürger*innen die Möglichkeit nach Secondhandläden, Leih-, Tausch- oder Reparaturmöglichkeiten in ihrer Nähe zu suchen und auch selbst Orte einzutragen.