Kategorie: Initiativen
Der Klima-Pakt für ein klimaneutrales Graz 2040

Um die Herausforderungen durch die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung. Die Unterzeichner:innen des Klima-Pakts stellen sich der gemeinsamen Verantwortung und bekennen sich für ein klimaneutrales Graz 2040. Es handelt sich um eine freiwillige, rechtlich unverbindliche aber dennoch ernsthafte Willenserklärung.
Nationalratswahl 2024 – Klimaschutz der Parteien

Wir spüren bereits jetzt massiv die Auswirkungen des Klimawandels. Um keine Kipppunkte zu überschreiten, müssen wir JETZT das absolute Maximum für Klimaschutz tun. Du bist dir unsicher, wen du bei der Nationalratswahl 2024 wählen sollst? Weißt nicht, wer deine Interessen vertritt? Welche Partei hat Antworten auf die größten Probleme unserer Zeit? Wer hat Lösungen für die Klimakrise? Hier gibt es Übersichten und hilfreiche Quellen.
Grad Recht – Rechtshilfe für Klimaaktivist:innen

Du hast nach einem Protest eine Strafe bekommen, sollst vor Gericht erscheinen oder hast rechtliche Fragen zu deiner Arbeit in der Klimabewegung? Du möchtest die rechtlichen Folgen einer bestimmten Aktionsform einschätzen? Dann kontaktiere die (angehenden) Juristinnen und Juristen vom Verein Grad Recht für kostenfreie Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten.
CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung

Bis 30. September 2024 kann man noch für eines der zwölf nominierten Projekte zum CliA Österreichischen Staatspreis in drei verschiedenen Kategorien abstimmen. Gesucht wurden Maßnahmen und Projekte, die in Gemeinden dauerhaft und langfristig zur guten Anpassung an die Folgen des Klimawandels beitragen. „CliA – Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung“ wird vom…
Carbon Tracer

Der Verkehrssektor zählt zu den Hauptverursachern für Treibhausgasemissionen. Mit dem Carbon Tracer der Universität Graz können Unternehmen, aber auch Privatpersonen den Ausstoß von Treibhausgas auf Reisen nun kostenlos berechnen. Schon bei der Planung von Geschäfts- oder Urlaubsreisen kann anhand der Ergebnisse des Carbon Tracers die klimafreundlichste Variante ausgewählt werden.
Ausstellung Wilde Winkel

Bis 19. Oktober 2024 hat man in Graz noch die Möglichkeit, sich bei freiem Eintritt die sehr gelungene Ausstellung „Wilde Winkel“ anzusehen. Im Rahmen dieser Ausstellung und im Zuge des übergeordneten Netzwerkprojekts Das Grüne Band in Graz spüren Künstler:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und zahlreiche andere Akteur:innen am Beispiel Graz dem
Natürlichen im Städtischen nach, suchen nach Spuren von Stadtnatur, nach Fährten von Vitalität und Wildnis.
Petition – Unser Trinkwasser ist in Gefahr

Global 2000 hat die Ewigkeits-Chemikalie TFA (Trifluoracetat), die zur PFAS-Gruppe gehört, in österreichischen Flüssen und im Trinkwasser nachgewiesen. TFA gelangt hauptsächlich über PFAS-Pestizide ins Grundwasser. PFAS sind die stabilsten Chemikalien überhaupt. Einmal in der Umwelt bleiben sie dort für immer. Unterschreibe jetzt die GLOBAL-2000-Petition für ein Verbot von PFAS-Pestiziden!
Genossenschaft BIO-SPHÄRE Graz

Die Grazer Bioläden Matzer (Sparbersbachgasse) und Kornwaage (Hasnerplatz) rund um die PionierInnen auf diesem Sektor, Rupert und Ushij Matzer, sollen in eine gemeinwohlorientierte Genossenschaft umgewandelt werden. Auch in Hartberg und Gleisdorf sind die dortigen Bioläden bereits seit einigen Jahren in einer Genossenschaft organisiert. Für die Gründung der Genossenschaft Bio-Sphäre Graz müssen noch einige Genossenschaftsanteile erworben werden.
Aufruf an Bevölkerung – Nahrungsmittelversorgung in Österreich

Im Folgenden teilen wir einen aktuellen Aufruf der Scientists4Future Österreich zur Nahrungsmittelversorgung! Denn: Österreichs Ernährungssouveränität ist in Gefahr – Knapp 150 Wissenschaftler:innen wenden sich in einem direkten Aufruf an alle Mitmenschen in Österreich! Der Verlust wertvoller Böden in Österreich durch Versiegelung schreitet immer weiter voran.