Party-Suchrätsel zu Klimaschutz

Das optimale Mitbringsel für Partys Nicht nur zu Silvester eine Möglichkeit, in einer größeren Runde das Gespräch auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu bringen: Das Suchrätsel! Wir haben hier eine Version mit Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbegriffen erstellt. Jede Person soll reihum ein Wort suchen und gemeinsam wird darüber gesprochen. Welche Gedanken habt…

weiterlesen

Cartoons zu Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Hier sammeln wir Cartoons zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zum Vergrößern bitte anklicken. „Klimawandel ist nicht witzig!“ – Karikaturen von Gerhard Mester (https://mester-karikaturen.de/klimawandel/) 2023 wurde erstmals der Kaktus Cartoon Award vergeben und auch Karikaturen zur Klimakrise ausgezeichnet. Mehr darüber: Karikaturen zur Klimakrise ausgezeichnet…

weiterlesen

Weltbodentag – 5. Dezember

Der Boden versorgt uns – wir müssen ihn schützen! Der jährlich am 5. Dezember stattfindende Weltbodentag soll auf die Bedeutung gesunder und fruchtbarer Böden auf das Leben auf der Erde aufmerksam machen. Diese sind nämlich eine unglaublich wichtige, aber dennoch größtenteils vernachlässigte Ressource. Denn nach einer Berechnung der Vereinten Nationen…

weiterlesen

Die Suffizienz

Suffizienz als Chance! Die Suffizienz ist Bestandteil der drei Nachhaltigkeitsstrategien: Der Begriff der Suffizienz kommt aus dem Lateinischen sufficere und bedeutet auf deutsch „ausreichen, genügen“. Es steht für das richtige Maß, für einen sparsamen und bewussten Umgang mit Rohstoffen und Energie. Die Suffizienz berücksichtigt dabei planetare Grenzen und natürliche Ressourcen.…

weiterlesen

Der Globale Klima-Risiko-Index

Welches Land ist am stärksten von extremen Wetterereignissen betroffen? Steigt die Durchschnittstemperatur, nehmen auch die Extremwetterereignisse zu. Es ist wissenschaftlich eindeutig: Der menschengemachte Klimawandel hat Auswirkungen auf deren Stärke und Häufigkeit. Die Klimakrise betrifft uns alle, aber wer ist am stärksten von extremen Wetterereignissen betroffen? Nicht alle Länder gleich stark und vor allem…

weiterlesen

CO2-Äquivalente (CO2e)

Über den Treibhauseffekt hat unsere Johanna schon geschrieben, bitte lest daher hier das Wichtigste darüber noch einmal nach. Indem wir Menschen seit Beginn der Industrialisierung zu viel Treibhausgase ausstoßen, erwärmt sich unsere Erde immer mehr, was zu vielen Problemen führt und führen wird. Aktuell stehen wir global knapp unter +…

weiterlesen

Weltozontag

Wie die Ozonschicht gerettet wurde Der Internationale Tag zur Erhaltung der Ozonschicht wird seit 1995 jedes Jahr am 16. September gefeiert, um das Bewusstsein für wirksame Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht zu schärfen. Bei der Ozonschicht bzw beim Ozonloch ist es uns nämlich gelungen, eine große globale Krise gemeinsam unter…

weiterlesen

Aus aller Welt: Klima-Kipppunkte 2030

Mittlerweile wissen wir: Erreichen wir gewisse Klima-Kipppunkte, gibt es kein Zurück mehr. Was Klima-Kipppunkte (englisch „tipping points“) sind, hat unsere Johanna hier ausführlich und sehr verständlich beschrieben, bitte gerne lesen: Die Kipppunkte unseres Klimas Von den dort beschriebenen 16 Kipppunkten sind neun für das weltweite Klima relevant, sieben davon haben…

weiterlesen

Greenwashing

Was bedeutet Greenwashing? Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Wort so viel wie „Grünwaschen“. Dahinter steht eine Strategie, die von vielen Unternehmen eingesetzt wird, um sich selbst und ihre Produkte als „grün“, bzw. nachhaltig darzustellen, obwohl sie es gar nicht sind. Produkte, das können Lebensmittel sein, Kleidung, Möbel, Kosmetik, Treibstoff oder…

weiterlesen