Wasser sparen – unsere Tipps

Duschkopf mit Wasserstrahl; Energiespartipps; energiesparen

Unsere Inspirationen für den Alltag, um Wasser zu sparen Klimawandel und Dürre führen zu Wasserknappheit – auch in unserem wasserreichen Land Österreich. Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich haben aufgrund der Trockenheit derzeit mit großen Wasserverlusten zu kämpfen. Extremer Regen auf lange Trockenperioden führt dazu, dass das Wasser nicht versickern kann,…

weiterlesen

Jiaogulan – das Kraut der Unsterblichkeit

Jiaogulan, das Kraut der Unsterblichkeit

Gynostemma pentaphyllum – Frauenginseng – Rankende Indigopflanze Wir haben 15 Stück Ableger vom Jiaogulan, dem Kraut der Unsterblichkeit und verschenken sie beim Vintage-Markt am 11.8.2022! Kommt vorbei, um euch eine zu holen! Alles Namen für ein Kräutlein, das zwar ursprünglich bei uns nicht heimisch ist, aber wegen seiner fantastischen Inhaltsstoffe…

weiterlesen

Pluralistische Ignoranz

Warum viele lieber nicht über die Klimakrise sprechen Beim Online-Vortrag der Psychologin & Nachhaltigkeitscoach Anna Pribil zu „Von Klimaangst zu Klimaresilienz“ vom Juni 2022 habe ich wieder einmal den Begriff „Pluralistische Ignoranz“ gehört. Als Hobbypsychologin habe ich daraufhin sofort mit der Recherche begonnen und möchte meine Erkenntnisse – wie immer…

weiterlesen

False balancing – Falsche Ausgewogenheit

Grafik zu False Balancing, der falschen Ausgewogenheit in den Medien.

False Balance – falsche Ausgeglichenheit / Ausgewogenheit / Gleichgewichtung Unter „False Balancing“ versteht man eine falsche Gewichtung der medialen Berichterstattung bei wissenschaftlichen Themen. Eine Außenseiteransicht wird dadurch so dargestellt, als wäre sie eine gesicherte, breit abgestützte, wissenschaftlich fundierte Lehrmeinung. Minderheitenmeinungen wird dadurch eine Bühne gegeben, die sie eigentlich wissenschaftlich nicht…

weiterlesen

Klimarat der Bürgerinnen und Bürger

Mitte Jänner 2022 startete der österreichische Klimarat der Bürger*innen mit seinem ersten Treffen. Der nun eingerichtete Klimarat war eine der Forderungen des Klimaschutzvolksbegehrens, welches 380.590 Unterschriften erreichte. Nach weiteren fünf Treffen an einem Wochenende abwechselnd in Salzburg und Wien wurde Anfang Juli 2022 ein Ergebnisbericht mit 93 gemeinsam erarbeiteten Empfehlungen…

weiterlesen

Extremwetterereignisse

Zunehmende Extremwetterereignisse: Bedeutung und Gefahr Mittlerweile wissen wir: Wetter und Klima sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Manche wollen oder können den Unterschied allerdings noch immer nicht wahrhaben. Falls ihr mehr darüber wissen wollt, empfehlen wir euch, den informativen Beitrag unserer Johanna darüber nachzulesen: Wetter – Klima. Natürlich lässt sich nicht…

weiterlesen

Buen Vivir – Was ist das?

Die Global Studies Studierenden der Universität Graz beschäftigen sich im Sommersemester 2022 unter anderem mit dem südamerikanischen Konzept Buen Vivir. Dazu wurde eigens ein Blog erstellt, auf dem viele unterschiedliche Informationen zusammengetragen werden, wie ein gutes Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen aussehen könnte. Für mehr Informationen schau gerne…

weiterlesen

Hitzewelle – Hitzekuppel – Hitzetag – Tropennacht

Auch heuer jagt ein Hitzerekord den anderen. Heute wollen wir uns daher den Ausdrücken „Hitzewelle, Hitzekuppel, Tropennacht und Hitzetag“ widmen (und für jene, die es interessiert, wieder einmal den Artikel zum Unterschied zwischen Klima und Wetter empfehlen). Hitzewelle Von einer Hitzewelle „spricht man in der Meteorologie und der Klimatologie bei…

weiterlesen