Warum eigentlich Bio?

Grundsätzlich kann man sagen, dass Bio-Landbau einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, indem die Gesundheit des Bodens, der Pflanzen, der Tiere, der Menschen und des Planeten als ein Ganzes bewahrt werden soll. Weiters wird auf lebendigen Ökosystemen und Kreisläufen aufgebaut und mit diesen gearbeitet. Hier kurz gefasst einige driftige Gründe, warum Bio…

weiterlesen

Hauptleidtragende der Klimakrise?

Kinder und Jugendliche! Wer sind die Hauptleidtragenden der Klimakrise? Laut aktuellem Klima-Risiko-Index-Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF leiden vor allem Kinder und Jugendliche – obwohl sie am allerwenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind – unter deren Folgen, wie zb Hitzewellen, Überflutungen, Dürren, Wasserknappheit und Infektionskrankheiten. Besonders Kinder im Zentralafrikanischen Raum, dem Chad,…

weiterlesen

Klimakommunikation: Wir müssen über die Klimakrise reden

Im Folgenden ein Beitrag der Students for Future Graz. Darin geht das Team den Problemen und den Ursachen der unzureichenden Klimakommunikation nach. Denn wie gibt es das, dass trotz zahlreicher Studien, wissenschaftlichen Erkenntnissen und der aktuellen weltweiten Extremwetterereignisse noch immer so große Defizite in Sachen Klimakommunikation und Klimawissen herrschen? Die…

weiterlesen

Leserbrief schreiben

Mann sitzt am Laptop und schreibt; Energiespartipps, Energie sparen

Tipps zum Schreiben von Leserbriefen zur Klimakrise Durch nachhaltiges Leben allein können wir die Klimakrise mit ihren vielfältigen Folgen wie zum Beispiel Temperaturanstieg, Meeresspiegelanstieg und Extremwetterereignissen weder stoppen noch ausreichend mildern – wir brauchen einen Systemwandel, und zwar JETZT! Die aktuelle Erderhitzung muss so verlangsamt werden, dass wir uns anpassen…

weiterlesen

Klima-Notfall 2021

13.800 Wissenschaftler*innen warnen eindringlich: „Wir erklären klar und unmissverständlich, dass der Planet Erde einem Klimanotfall entgegensieht. Wissenschaftler*innen haben die moralische Verpflichtung, die Menschheit vor jeglicher katastrophischen Bedrohung zu warnen und zu sagen, wie es ist.“ Bereits 2019 haben rund 11.000 Wissenschaftler*innen aus rund 150 Ländern der Welt erstmals einen weltweiten…

weiterlesen

Repair-Cafés – Standorte Graz und Steiermark

Warum neu nicht immer besser ist Handy kaputt? Plattenspieler defekt? Erinnert dein Laptop an die Geräuschkulisse einer Flughafenlandebahn? – Vernünftig wäre wohl ein Neukauf. Die bessere Entscheidung eher nicht. Sehr viele vermeintlich defekte Geräte und Gegenstände können oft mit einfachen Mitteln repariert werden. Das Prinzip der Repair-Cafés bietet dafür das…

weiterlesen

Rebound-Effekt

Erhöht Energieeffizienz den Energieverbrauch? Um den Klimawandel nachhaltig stoppen und die Klimaziele erreichen zu können, gilt vor allem in Politik und Wirtschaft Energieeffizienz als einer der treibenden Schlüssel. Energieeffizienz bedeutet dabei, mit weniger Energie dasselbe Ergebnis oder sogar mehr zu erreichen. Technische Entwicklungen sollen dabei helfen, Energie zu sparen und…

weiterlesen

CO2-Speicher

CO2-Speicher (Kohlenstoffspeicher, Kohlenstoffsenken, Kohlenstoffkreislauf) CO2 ist uns als jenes Gas bekannt, das maßgeblich für den Treibhauseffekt verantwortlich ist. Indem wir Menschen durch klimaschädliches Handeln mehr CO2 produzieren, als CO2-Speicher aufnehmen können, kurbeln wir diesen Prozess massiv an und verursachen damit den anthropogenen Treibhauseffekt. Die Konzentration an CO2 in der Atmosphäre…

weiterlesen

Wie verbaut ist Graz?

In den letzten Jahren wirkt Graz, zumindest in gewissen Vierteln, wie eine einzige riesige Baustelle. Die Stadt wird immer mehr zugebaut, „ungenutzte“ Flächen verschwinden bald komplett. 10 m² pro Stunde werden dabei täglich verbaut. Doch ist Bauen gleich Verbauen und welche Folgen hat die Verbauung für Umwelt, Stadtbewohner*innen und uns…

weiterlesen

Slavery footprint

Teste dein Konsumverhalten! Wir wissen, dass unser jetziges Wirtschaftssystem auf ständigen Wachstum und Profit ausgerichtet ist und für die Produktion von Gütern auf Methoden zurückgreift, die mehr als bedenklich sind. Neben der Zerstörung und Ausbeutung der Umwelt sind dies auch extrem schlechte Arbeitsbedingungen, wenig Lohn, Ausbeutung, Kinder- und Zwangsarbeit! Angelehnt…

weiterlesen