Von Stadtbäumen und Blühwiesen

Bei einem spannenden Spaziergang unter dem Titel „Stadtbäume und Blühwiesen“ durch den neu entstehenden Stadtteil Smart City konnten die TeilnehmerInnen am 1. Oktober 2020 viel Interessantes und Neues erfahren. Situation der Stadtbäume und der Plan für die Zukunft Heutzutage wird uns angesichts der Klimaveränderung wieder bewusst, wie wichtig Bäume sind.…

weiterlesen

Genuss ab Hof & Bauernmarktgutscheine

Genuss ab Hof Der Verein „Genuss ab Hof“ wurde ins Leben gerufen, um einerseits regionale Betriebe direkt zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben, im eigenen Namen zu selbstgewählten Konditionen zu verkaufen und andererseits Menschen mit regionalen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Mit dem Gut Schlossberg kommt der Ab-Hof-Verkauf…

weiterlesen

Natur wirkt! – Naturparke Steiermark

Gewisse Gebiete der Steiermark wurden von der Steiermärkischen Landesregierung unter besonderen Schutz gestellt und mit dem Prädikat „Naturpark“ ausgezeichnet. Die sieben Naturparke in der Steiermark repräsentieren charakteristische und ökologisch wertvolle Kulturlandschaften wie artenreiche Weinberge, Almen, waldreiche Teich- und Fluss-Gebiete oder Streuobst-Hügellandschaften. Sie haben sich dem bewussten Miteinander von Mensch und…

weiterlesen

Tanzpflanzplan

Wieviel ist hochwertige, biologische Anbaufläche mitten in der Stadt wert? Und darf so eine Fläche verbaut werden? Welche Rolle können Nutzpflanzen und Biodiversität für die Zukunft von gemeinsamem Wohnen spielen? Diese und mehr Überlegungen können wir auf einer 1000qm Fläche der landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof im Rahmen des Kulturjahres Graz 2020…

weiterlesen

brot und fisch – Lebensmittelrettung

Regal mit geretteten Lebensmitteln in Carla Shops Lebensmittel, die zuhause schon lange im Schrank lungern statt verarbeitet zu werden, Süßigkeiten und andere lieb gemeinte Geschenke, die jedoch nicht in den persönlichen Ernährungsplan passen – es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand bestimmte Lebensmittel nicht mehr verwendet. Um diese vor dem…

weiterlesen

Rettung für Amphibien

Nicht nur Winterlinge und Schneeglöckchen sind Boten des nahenden Frühlings, sondern auch die niedrigen grünen Zäune entlang mancher Straßenabschnitte. Diese Amphibienschutzzäune verhindern, dass die aus ihrer Winterstarre erwachenden Tiere auf dem Weg zu ihren Laichgründen, welche sie zur Fortpflanzung aufsuchen, dem Verkehrsaufkommen zum Opfer fallen. Warum Kröten wandern Kröten wie…

weiterlesen

Reishof Fröhlich

Ewald Fröhlich, Landwirt aus Halbenrain hat das Unmögliche möglich gemacht! Er baut Reis und Quinoa in der Südoststeiermark an. Ein einzigartiges Klima mit vielen Sonnenstunden und ausreichend Niederschlag gepaart mit humusreichen und sandigen Böden bieten die beste Voraussetzung für den Anbau von Trockenreis. 2016 und 2017 war er der erste steirische Landwirt, der erfolgreich Reis kultiviert hat.

weiterlesen

PLaNTEEN – biologisches Pflanzenstärkungsmittel

In der Natur liegt die Stärke Das biologisches Pflanzenstärkungsmittel PLaNTEEN wurde von Werner Kölbl und Gerd Trattner – zwei Geschäftsmännern, Hobbygärtnern und Vätern aus der Südsteiermark auf den Markt gebracht. „Wer seine Kinder und Haustiere im Garten herumlaufen und spielen sieht und selbst gesundes und natürliches Obst ernten möchte, beginnt…

weiterlesen

Pro mente – Gartenbau Graz

Donnerstag ist Markttag Frisches Gemüse – pestizidfrei, biologisch und direkt vom Feld geerntet – gibt es bei „Gartenbau Graz“. Entweder einfach einkaufen, was gebraucht wird oder ein Gemüsekisterl bestellen. Jeden Donnerstag können BesucherInnen sich hier außerdem mit verschiedensten, mediterranen und heimischen Kräutern sowie allerlei Köstlichkeiten wie Pestos, Fruchtaufstrichen oder Honig…

weiterlesen