Schoko-Osterhasen Check 2024

Fast 70 Prozent der getesteten Schokohasen tragen mindestens ein Gütesiegel Ein beliebtes Geschenk zu Ostern sind Schokohasen, die mittlerweile auch vegan in größerer Anzahl erhältlich sind. Damit der Hase mit gutem Gewissen vernascht werden kann, überprüfen die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 jedes Jahr die Häschen auf ihre…
Klima.reich WALD am Buchkogel

Der Wald des Grazer Buchkogels ist reich an Möglichkeiten für Erholung und Bewegung und wesentlich für das lokale Klima. Neben Wald- und Wanderwegen geben Schautafeln Informationen über den Wald – angefangen vom Boden bis hin zu den Baumarten. Die Thementafel „Klima.reich WALD“ weist auf die vielen Funktionen des Waldes hin.
Räubersachen – Kinderkleidung mieten

Seit 2015 sorgt das deutsche Unternehmen „Räubersachen” dafür, dass Berge an Kinderbekleidung kleiner werden und vermietet Kleidung online von ökologisch, nachhaltigen Produzent:innen. Seit 2017 auch nach Österreich. Sobald die Kleidung zu eng oder zu klein wird, kann sie einfach wieder zurückgegeben werden.
VinziShop Graz
ATTA – Pilzzucht-Anlagenbau und Substratproduktion

Sebastian Modl, Andreas Haigl, Mario Grintschler und Christoph Kovacic möchten mit ihrer Pilzzuchtanlage und der Substratproduktion, die Pilzzucht in Europa vorantreiben und Landwirt:innen beim Einstieg in die Pilzproduktion unterstützen. Die vielseitigen Absatzmöglichkeiten, geringe Herstellungskosten, schnelle Ernten und saisonale Unabhängigkeit sprechen für eine sichere Einnahmequelle für Bauern das ganze Jahr über.
Lehrgang „Ich habe genug“

Ich habe genug – du auch? Erfahrungsbericht und Einladung zum Lehrgang Wie wir schon berichtet haben, veranstaltet der Verein SOL den Lehrgang „Ich habe genug“. Dieser gibt uns die Gelegenheit, uns näher mit zahlreichen Themen zu beschäftigen, die in unserem Leben wichtig sind. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden zur Selbstreflektion über…
Selbstversorgungsgrad in Österreich
Mitmach-Regionen

Mitmach-Regionen sind Gegenden, in denen Menschen zusammenkommen, um konkrete Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit auszuarbeiten. Grundlage dafür sind die nachhaltigen Ziele der SDGs und die vier Handlungsfelder: Ernährungssystem, Energie & Verkehr, Wirtschaft & Finanzen sowie sozialer Zusammenhalt. Für diese Bereiche werden Umsetzungskonzepte entwickelt, die zu konkreten Maßnahmen in den vier Handlungsfeldern führen.