Fast 70 Prozent der getesteten Schokohasen tragen mindestens ein Gütesiegel

Ein beliebtes Geschenk zu Ostern sind Schokohasen, die mittlerweile auch vegan in größerer Anzahl erhältlich sind. Damit der Hase mit gutem Gewissen vernascht werden kann, überprüfen die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 jedes Jahr die Häschen auf ihre ökologischen und sozialen Aspekte. In diesem Jahr wurden 33 Schoko-Figuren aus heimischen Supermärkten auf ihre ökologische und soziale Verträglichkeit überprüft und durch ein Ampelsystem gekennzeichnet.
Was die Verpackung angeht, tragen allerdings alle Schokohäschen jedes Jahr zu großen Mengen an Müll bei.
Schokohasen-Testsieger
Gleich 6 Hasen wurden mit der doppelt grünen Hasenampel ausgezeichnet. Eine steht für ökologische, die andere für soziale Aspekte. Ein zusätzliches Plus erhielt der EZA Schokohase aus den Weltläden für besondere Transparenz, denn Kakao und Rohrzucker sind bis zur Ursprungskooperative rückverfolgbar.
Alle sechs Schoko-Testsieger tragen sowohl das EU-Bio-Siegel als auch ein Fairtrade-Gütesiegel. Das Fairtrade-Label grenzt die Pestizid-Nutzung im Kakaoanbau zumindest ein und gewährt zusätzlich soziale Standards. Bei EZA Produkten ist noch mehr Transparenz gegeben. Die Bio-Zertifizierung stellt sicher, dass auf chemische Pestizide und Dünger bei Kakao als auch bei den anderen Zutaten wie Milch verzichtet wurde.


Die Siegerhasen sind: „EZA Schokohase“ aus den Weltläden, der „Vegane Bio-Osterhase“ (Spar), der „Natur*pur Bio-Osterhase“ (Spar), der „Billa Bio Osterhase“ (Billa), „Bio Natura Schoko-Hase“ (Hofer) und der „Riegelein Osterhase in Stanniol (denn’s Biomarkt)“.
Negative Bewertungen
Kakaoanbau steht häufig im Zusammenhang mit hohem Pestizideinsatz, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, Kinder- und Zwangsarbeit. Daher sind Siegel und die Rückverfolgbarkeit wichtig. Gerade die bekanntesten und größten Schokolade-Produzenten wie Milka, Ferrero, Lindt, Storck oder Mars verwenden jedoch keine Siegel. Daher wurden zehn Produkte mit der doppelt-roten Hasenampel bewertet. Gudrun Glocker, Lieferketten-Expertin bei Südwind sagt dazu: „Die Branchenriesen setzen offenbar lieber auf die eigene Marken-Kommunikation, als auf Transparenz gegenüber ihren KundInnen. Unternehmen, denen echte Nachhaltigkeit ein Anliegen ist, müssen für Transparenz sorgen und ihre Bemühungen für faire Arbeitsbedingungen und gegen Kinderarbeit auch unabhängig überprüfen lassen und offenlegen.“ Konsument:innen haben somit bei diesen Produkten keine Möglichkeit, sich ein aussagekräftiges Bild zu machen.
Vegane Hasen
Erstmals bildet der Schoko-Osterhasencheck auch das gesamte Angebot an veganen Schokohasen ab. Von den sieben veganen Schokohasen tragen fünf eine strenge Zertifizierung, einer ist unter den 6 Testsiegern und nur ein veganes Produkt landet im doppelt-roten Segment.
Hier geht´s zur Schoko-Osterhasen Check Übersicht: Osterhasen_Check_2023_Suedwind_Global2000.pdf
Unsere weiteren Beiträge rund um Ostern:
- Tipps für ein nachhaltiges Osterfest
- Ostern – Palmkätzchen
- Schoko-Osterhasen Check 2023
- Wissenswertes über Hühnereier
- Fasten fürs Klima
- Gerecht leben – Fleisch fasten
- Aktion Autofasten
Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen. Oder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.
Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)
Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz