Wärmedaten in Echtzeit für Graz
Städte wie Graz zeichnen sich durch dichte Bebauung und Flächenversiegelung aus. Dies führt zu höheren Lufttemperaturen und verringerten Windgeschwindigkeiten. Gebäude, Straßen und Autos speichern tagsüber die Energie der Sonnenstrahlung und geben diese Energie nachts in Form von Wärme ab. Die Windgeschwindigkeit und damit die Belüftung der Stadt wird häufig durch dicht gebaute Gebäude verringert. Vegetation wie städtische Bäume oder Grünflächen, die durch Verdunstung Schatten und Kühlung spenden könnten, können selten sein oder ganz fehlen. Zudem verursachen dichter Verkehr und Industrie zusätzliche Wärme. Wo in der Stadtplanung ist es wichtig, anzusetzen? Eine Heat Map für Graz hilft dabei, die besonders von Hitze belasteten Viertel sichtbar zu machen.


Basierend auf Satellitenbildern, Messungen und modellierten Lufttemperaturen in der Stadt Graz sowie in den umliegenden Gebieten liefert tagesaktuelle Werte. Die meteoblue Urban Heat Maps bieten hyperlokale, speziell auf städtische Umgebungen zugeschnittene Vorhersagen. Sie geben Einwohnern und Stadtplanern die Möglichkeit, die Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen, wie beispielsweise der gezielten Schaffung von Grünflächen, zu bewerten.
Link zur Heat Map für Graz:
https://www.meteoblue.com/en/products/cityclimate/heatmaps/graz#13.58/47.07067/15.44179
Die rasant steigende Zahl hitzebedingter Todesfälle verdeutlicht, wie dringend die komplexe Landnutzungsbilanz geworden ist, insbesondere angesichts der zunehmenden Ausdehnung urbaner Gebiete und der zunehmenden Zuwanderung von Menschen vom Land in die Städte. Hitzewellen zählen zu den gefährlichsten Naturgefahren, und besonders gefährdete Gruppen wie zB ältere Menschen, Kranke und Kinder müssen vor Hitze geschützt werden.
Die Heat Map zeigt, wie schon kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können. Mit detaillierten Wettervorhersagen können Stadtentwickler:innen, Unternehmen und Bewohner:innen informierte Entscheidungen treffen, die die Lebensqualität in der Stadt verbessern. Solche gezielten Maßnahmen sorgen für eine komfortablere und nachhaltigere städtische Zukunft und helfen den Städten, auch mit dem Klimawandel gut umzugehen.
Weitere interessante Beiträge auf unserer Seite:
- Interaktive Hitzecheck-Karte Österreich
- Heat map für Graz
- Hitze-Tipps für heiße Sommertage
- Hitzeinseln in der Stadt
- Hitze und Gesundheit
- Hitzewelle – Hitzekuppel – Hitzetag – Tropennacht
- Online-Karte Graz: Wärmeverlust über Dachflächen
- Die Schwammstadt
- WWF-Bodenreport: Verbauung Österreichs befeuert Klimakrise
- Grünflächenfaktor für Graz
- Wasser sparen – unsere Tipps
- Trockenheit im Garten
Quellen:
- Heat Map für Graz: https://www.meteoblue.com/en/products/cityclimate/heatmaps/graz#13.58/47.07067/15.44179
- Urbane Hitze: Belastung für Gesundheit und Umwelt: 2019/09 https://vcoe.at/publikationen/vcoe-factsheets/detail/vcoe-factsheet-2019-09-urbane-hitze
- https://pro.earth/2023/07/28/kampf-gegen-hitze-im-urbanen-raum/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Urban_heat_island
- https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/07/hitzeinseleffekt-warum-es-in-unseren-staedte-so-heiss-ist-und-was-dagegen-hilft
- https://www.simplyscience.ch/teens/wissen/hitzeinseln-ein-neues-problem-der-staedte
- https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/hitze-in-der-innenstadt-mehr-baeume-schatten-noetig
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum