Schlagwort: Natur
Grünflächenfaktor für Graz

Hitze und Tropennächte nehmen zu, Bäume und Wiesen werden daher in der Stadt immer wichtiger. Da eine österreichweite Regelung fehlt, hat die Stadt Graz eine eigene Verordnung für Grünflächen ausgearbeitet. So ist ein Grünflächenfaktor zu erreichen, bevor ein Bauvorhaben genehmigt wird. Das betrifft sowohl Neu- als auch Zubauten.
1000 Stunden im Freien / 1000 Hours Outside

Wer noch Lust auf einen verspäteten Neujahrsvorsatz hat, wird an dieser Stelle vielleicht fündig. Wir stellen die Initiative „1000 Hours Outside“ vor. Worum geht es? Die Initiative „1000 Hours Outside“ möchte vor allem Familien motivieren, mehr Zeit an der frischen Luft und in der Natur zu verbringen. Die Zahl 1000…
Verein Mera in Graz

Einige Studierende wollten nach ihrem Praktikum an der Meeresschule in Pula die Bedeutung des Ökosystems Meer weiterverbreiten. Daraus entstand der Verein Mera in Graz. Mera beschäftigt sich mit Umweltschutz speziell im mediterranen Raum. Die Mitglieder fördern biologische Projekte im Rahmen schulischer und universitärer Aktivitäten und unterstützen Forschungsprojekte sowie bewusstseinsbildenden Maßnahmen für den Meer- und Artenschutz.
Zu Allerheiligen an Wildbienen denken

„Setzen Sie bei der Grabgestaltung (auf) heimische Blumen und Sträucher!“, so der Aufruf von Wildbienenrat und Naturschutzbund. Gartencenter und Supermärkte rüsten sich jetzt für den großen Andrang, wenn in den Tagen vor Allerheiligen die Gräber gepflegt und geschmückt werden. Beim Angebot der Zier- und Zuchtformen läuten beim österreichischen Wildbienenrat allerdings…
Honiggenuss Manninger – einen Bienenstock mieten
Tiny Forests

Tiny Forests stellen ein Konzept dar, bei dem kleine „Wälder“ in urbanen Räumen gepflanzt werden, die die Funktionen heimischer Wälder erfüllen. Während sich ökologische Systeme in gewöhnlichen Wäldern erst innerhalb von 100 bis 200 Jahren nach ihrer Bepflanzung wiederherstellen, dauert dieser Entwicklungsprozess in Tiny Forests um einiges kürzer.
Bachexkursion am Leonhardbach

Im Frühling und Sommer 2023 hatten Interessierte die Möglichkeit, die Grazer Bäche mit Oliver Zweidick, einem Biologen des Naturschutzbund Steiermark, zu erkunden. In der letzten Exkursion in dieser Reihe lernten wir einiges über die Bedeutung des Leonhardbaches und seine BewohnerInnen. In Ufernähe und an ruhigen Stellen machten wir uns auf die Suche nach kleinen Lebewesen.
Naturschutzbeirat der Stadt Graz

Ab Herbst 2023 hat Graz wieder einen Naturschutzbeirat! In der Gemeinderatssitzung vom Anfang Juli 2023 wurde der 2019 vom damaligen Bürgermeister Nagl aufgelöste Naturschutzbeirat als beratendes Gremium für die Stadt Graz wieder eingesetzt. Vertreter werden aus Naturschutzorganisationen, städtischen Abteilungen aber auch aus der Wissenschaft kommen. Naturschutzrelevante Projekte der Stadt sollen…