Bauernmarkt Graz-St. Peter

Markt Sankt Peter, steirische Wassermelonen und saisonales Gemüse am Marktstand

Bäuerliche Direktvermarktung in Graz-St. Peter Steirische Melone, Muscaris Wein oder Fleisch von Woll-und Strohschwein – auch am Bauernmarkt Graz-St. Peter gibt es besondere Spezialitäten, die es woanders nicht zu kaufen gibt. Sie entstehen mit der Leidenschaft, die die Bäuer*innen und Bauern für die Landwirtschaft und ihre Produkte mitbringen. Brot und…

weiterlesen

myAcker®plus – Online garteln

myAcker.plus – Wie geht online garteln? Online einen Garten anlegen, die Ernte nachhause geliefert bekommen und Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen unterstützen MyAcker®plus hat ein Online-Garteln-Konzept entwickelt, bei dem du gemütlich zuhause sitzen kannst, während du am PC oder Handy deinen Garten anlegst, Gemüse pflanzt, pflegst und erntest. All deine…

weiterlesen

Greenwashing Check

Meldeformular für Konsument*innen Fast überall trifft man heutzutage auf Produkte, die mit Botschaften wie nachhaltig, klimaschonend, grün, recyclingfähig, usw. werben. Sicher gibt es auch unter euch kritische KonsumentInnen, denen diese grünen Versprechen nicht immer vertrauenswürdig erscheinen. Denn vielfach blättert der grüne Anstrich bei genauerem Hinsehen ab. Dafür hat der Verein…

weiterlesen

Bauernmärkte in Graz – ein Überblick

Nachhaltig einkaufen auf einem der 23 Grazer Bauernmärkte Graz ist ein wahres Paradies für Freunde von regionalem Obst und Gemüse, hochwertigen Käsesorten von Kuh, Schaf und Ziege, Fleisch- und Wurstprodukten und anderen steirischen Schmankerln. Bäuerinnen und Bauern aus Graz und Umgebung liefern uns frische, saisonale und gesunde Waren für ein…

weiterlesen

Petition – Größtes Plastik-Abkommen

Plastikmüll verursacht sehr viel Leid, sowohl für Menschen, als auch für Tiere. Delfine haben Plastikmüll im Magen, Meeresschildkröten verfangen sich in Sixpack-Verpackungen, Geisternetze strangulieren Robben, … Und obwohl bereits gewaltige Plastikinseln in den Meeren schwimmen, wollen die Konzerne ihre Plastikproduktion noch steigern. Dagegen müssen wir etwas tun! Die Hoffnung ruht…

weiterlesen

Bauer to the people

Hinter den Ku(h)lissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft Podcast „BauertothePeople“ Bauer to the people ist eine Plattform, durch die Menschen wieder über Essen, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft reden können. Das tun Bianca Blasl und Wilhelm Geiger in ihrem gleichnamigen Podcast, über Soziale Medien und in Interviews schon länger, nun aber auch…

weiterlesen

Woche der Artenvielfalt 2022

Veranstaltungshighlights der Woche der Artenvielfalt 2022 Vielfalt der Natur hautnah erleben Wie jedes Jahr lädt der Naturschutzbund auch heuer wieder zur Woche der Artenvielfalt mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Von 19. bis 29. Mai 2022 wird damit auf den Wert der Biodiversität aufmerksam gemacht und gleichzeitig die Zeit rund um den…

weiterlesen