Internationaler Tag des Ehrenamtes – 5. Dezember

Arbeit für die Gemeinschaft Rettung, Feuerwehr, Flüchtlingshilfe, Gemeinwesenarbeit, Kinderbetreuung, Senior*innenhilfe, Kultur- Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen wie Nachhaltig in Graz … Ohne ehrenamtliches Engagement würde unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht funktionieren. Um diese Freiwilligenarbeit auf der ganzen Welt zu würdigen, sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken und Menschen zu motivieren, ebenfalls einen solchen…

weiterlesen

Ideenplattform für nachhaltige Städte und Gemeinden

www.stadt-land-ideen.at Du hast Ideen, wie Städte und Gemeinden lebenswerter werden können? Du willst dich sofort und von überall aus beteiligen? Das StadtLABOR Graz launcht die digitale Ideenplattform Stadt.Land.Ideen und die erste Ideen-Box zu lebenswerten Städten und Gemeinden ist bereits geöffnet! Warum braucht es Stadt.Land.Ideen? Gesucht sind neue Ideen und Ansätze,…

weiterlesen

Petition: Immaterielles Kulturerbe Streuobstanbau

Es braucht eine Eintragung in die UNESCO-Liste für das Immaterielle Kulturerbe! Die ARGE Streuobst bemüht sich den Streuobstanbau in Österreich als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO eintragen zu lassen. Immaterielle Kulturerbe sind kulturelle Ausdrucksformen, die unmittelbar von menschlichem Wissen getragen und von Generation zu Generation weitergegeben und weiterentwickelt werden. Ein Immaterielles Kulturerbe ist nicht anfassbar,…

weiterlesen

Religions for Future

Grundsatzerklärung unterstützen Zahlreiche Mitglieder von Religionsgemeinschaften erklären sich solidarisch mit den Forderungen von Kindern und Jugendlichen der „Fridays for Future“ Bewegung Daher wurde 2019 die Initiative „Religions for Future“ (RFF) gebildet. Menschen verschiedener Glaubensüberzeugungen unterstützen damit als erwachsene Gläubige die Forderungen der Jugend. RFF nehmen an (weltweiten) Klimademos teil und unterstützen…

weiterlesen

Petition – Rettet die Gartenstadt

Edit: Laut Homepage der Initiative „Rettet die Gartenstadt St. Peter“ wurde die Petition am 13. Juni 2023 mit 1.678 Unterschriften an Vizebürgermeisterin Judith Schwentner übergeben. Auch in St. Peter regt sich Widerstand gegen Bauprojekte, die nicht nur Grünflächen zerstören, sondern auch das historische Erscheinungsbild der Gartenstadt St. Peter gefährden. Die…

weiterlesen

App: Ein guter Tag hat 100 Punkte

100 Punkte für einen klimaverträglichen Fußabdruck CO₂-Rechner waren gestern, um die Umweltauswirkungen unseres Tuns zu berechnen. Heute zählt man Punkte, zumindest, wenn es um die Initiatoren und EntwicklerInnen der App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ geht. CO₂-Werte wurden anschaulich für alle Lebensbereiche in Punkte umgewandelt. So kann man ganz…

weiterlesen