App: Ein guter Tag hat 100 Punkte

100 Punkte für einen klimaverträglichen Fußabdruck CO₂-Rechner waren gestern, um die Umweltauswirkungen unseres Tuns zu berechnen. Heute zählt man Punkte, zumindest, wenn es um die Initiatoren und EntwicklerInnen der App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ geht. CO₂-Werte wurden anschaulich für alle Lebensbereiche in Punkte umgewandelt. So kann man ganz…

weiterlesen

Online-Petition: Keine neue Gentechnik durch die Hintertür

Neue Gentechnik muss strikt geregelt und gekennzeichnet bleiben Eine starke Lobby von Konzernen, Technik- und Wissenschaftsvereinigungen macht sich dafür stark, neue Gentechnikverfahren von der Regulierung nach EU-Gentechnikrecht auszunehmen. Das würde dazu führen, dass gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ohne unabhängige Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auf den Saatgut- und Lebensmittelmarkt kommt. Eine gentechnisch…

weiterlesen

REFILL AUSTRIA – Trinkwasser zum Auffüllen

Trinkwasser kostenfrei auffüllen lassen Gerade bei diesen heißen Temperaturen soll man viel trinken. Was aber tun, wenn die Flasche schon leer ist? Und Trinkbrunnen auch gerade keiner in der Nähe ist? In allen Läden, Lokalen, Ordinationen, Praxisräumlichkeiten und Shops mit dem blauen Refill Austria Aufkleber auf der Tür kann ohne…

weiterlesen

Klimarat der Bürgerinnen und Bürger

Mitte Jänner 2022 startete der österreichische Klimarat der Bürger*innen mit seinem ersten Treffen. Der nun eingerichtete Klimarat war eine der Forderungen des Klimaschutzvolksbegehrens, welches 380.590 Unterschriften erreichte. Nach weiteren fünf Treffen an einem Wochenende abwechselnd in Salzburg und Wien wurde Anfang Juli 2022 ein Ergebnisbericht mit 93 gemeinsam erarbeiteten Empfehlungen…

weiterlesen

Buen Vivir – Was ist das?

Die Global Studies Studierenden der Universität Graz beschäftigen sich im Sommersemester 2022 unter anderem mit dem südamerikanischen Konzept Buen Vivir. Dazu wurde eigens ein Blog erstellt, auf dem viele unterschiedliche Informationen zusammengetragen werden, wie ein gutes Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen aussehen könnte. Für mehr Informationen schau gerne…

weiterlesen

Foodkoop KrautKOOPf

Gemeinsam Lebensmittel einkaufen – regional, biologisch, nachhaltig Die Grazer Foodkoop KrautKOOPf ist eine Lebensmittelkooperative: Ein Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte von lokalen Bauernhöfen und ausgewählten Betrieben per Sammelbestellung beziehen. Nächstes Infotreffen von KrautKOOPf: Einmal im Monat findet ein Info-Treffen für interessierte Personen im Grätzeltreff in der…

weiterlesen

Zeitpolster – Vorsorge auf Zeitbasis

Heute helfe ich – morgen wird mir geholfen Im Betreuungsbereich entstehen immer mehr Lücken – es gibt zu wenig Betreuungsleistungen für alte Menschen und Kinder. Die früheren familiären und nachbarschaftlichen Netzwerke sind heutzutage nur mehr unzureichend vorhanden. Die Organisation Zeitpolster bietet eine innovative Betreuungsform, eine Art Stundentausch. Zeitpolster verbindet die…

weiterlesen

Plattform 1,5 Graz

Für eine klimagerechte und soziale Stadt Mehrere zivilgesellschaftliche Grazer Organisationen haben sich im März 2022 zusammengetan und die Plattform 1,5 Graz gebildet, um sich gemeinsam für Klimagerechtigkeit und ein soziales Miteinander einzusetzen. Denn vereinte Stimmen, gebündeltes aktivistisches Engagement und vernetzte Initiativen werden besser wahrgenommen und können meist mehr erreichen als…

weiterlesen

Ausbildung zum ZERO WASTE COACH

Nach dem Motto “Gemeinsam sind wir viele” bildet die Das Gramm-Akademie Zero Waste Coaches aus, die mit ihrem Experten*innenwissen zum Thema gegen die globalen Herausforderungen wie der Klimakrise aktiv werden. Im Jänner 2024 startet der dritte Jahrgang dieser umfassenden Ausbildung zum Zero Waste Coach. Online-Infoabend: 13. Juli 2023 Durch die…

weiterlesen