Wir freuen uns sehr: Heute haben wir beim Bauernmarkt bei der Pfarre St. Leonhard den ersten Stoffsackerl-Ständer aufgestellt. Saubere, gut erhaltene und nicht mehr benötigte Stoffsackerl können hier abgegeben – aber bei Bedarf für den spontanen Einkauf auch entnommen werden! Dies wurde bereits heute einige Male in Anspruch genommen und wird sich hoffentlich noch mehr herumsprechen. Mal schauen, wie sich das auf den Sackerlverbrauch der Marktstandl auswirkt.
Bitte daher gerne Stoffsackerl jeder Größe bringen (jeden Mittwoch 12.00 bis 16.00 Uhr) und gleich beim sehr sympathischen Bauernmarkt-Team einkaufen.
Ein herzliches Danke an die aufgeschlossenen Marktbeschicker des Bauernmarktes St. Leonhard für diese tolle Aktion!
- Biohof Greiml (Wald am Schoberpass)
- Pölzl Gemüse (Graz)
- Hofer Werner und Ingrid (Nestelbach)
- Hofladen Wonisch (Paldau)
- Teichalmfische
- Almenland Sennerei Leitner
- NEU: Getreide vom Gredlbauer (Stefanie u. Ferdinand Köberl) aus Graz
Damit Stoffsackerl eine positive Ökobilanz aufweisen können, müssen sie mehrere Male (mindestens 20 bis 100 mal eingesetzt werden). Zuhause gelagert nützen sie keinem – bringt sie daher bitte wieder in den Umlauf!
PS: Gerne können wir auch bei der Entgegennahme einer größeren Sackerl-Menge behilflich sein, falls es irgendwie passt (wir nehmen sie gerne in unserem Verschenkladen in der Leonhardstraße 38 an).
PPS: Für weitere Wandersackerl-Spender suchen wir auch noch so Ständer in dieser Art – vielleicht hat jemand etwas zuhause und möchte, dass es sinnvoll eingesetzt wird?
Stoffsackerl-Ständer stehen in Graz mittlerweile am:
- Bauernmarkt St. Leonhard (05/2018)
- Bauernmarkt St. Peter (12/2018)
- Bauernmarkt Liebenau 01/2019)
- Center West (nicht von Nachhaltig in Graz aufgestellt, hier waren wir nur Ideengeber) (03/2019)
- Bauernmarkt Andritz (04/2019)
- Bauernmarkt Straßgang (05/2019)
- Bauernmarkt Kaiser Josef Markt (05/2019)
- Bauernmarkt Geidorfplatz (11/2019)
- Bauernmarkt Citypark (11/2019)
- Bauernmarkt Eggenberg Hofbauerplatz (11/2019)
Ganz tolle Idee !!! Könnt ihr das bei anderen Märkten auch einführen?
Liebe Grüße,
Karin (und danke für euer Engagement)
Liebe Karin, danke! Ja, tolle UND eigentlich sehr einfache Idee – wir hoffen auch, diesbezüglich Nachahmer zu finden, die zur Tat schreiten. Aber wenn uns Zeit bleibt und es hat sich noch nichts getan, dann gehen wir wieder einen Schritt weiter. Beim Kaiser-Josef-Markt habe ich den Wunsch bereits bei einer Standlerin deponiert, die sich darum kümmern wird. Kleinere Märkte können neue Ideen aber sicher einfacher umsetzen. Liebe Grüße, Beatrix
Danke für die nette Idee, wurde schon auf Nachhaltig-im-Burgenland geteilt als Anregung für unsere zahlreichen Bauernmärlte im Burgenland
Freut mich Elisabeth, und hoffentlich finden sich einige, die die Idee auch weiter umsetzen! lg Bea