Kategorie: Events & More
International Winter Bike To Work Day – 14.2.2025

Beim internationalen “Winter Bike to Work Day” werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit – oder natürlich auch zur Schule und zur Uni – zu fahren. Heuer findet er bereits zum 13. Mal am 14.2.2025 statt. Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch in der kalten Jahreszeit das Rad das Verkehrsmittel der Wahl sein kann.
Prosit Neujahr! Nachhaltig Silvester feiern …

Mit manchen Vorsätzen muss man gar nicht auf das Neue Jahr warten. Die Silvester-Nacht wollen wir heuer nachhaltiger feiern, denn manche Traditionen, die sich in den letzten Jahrzehnten oder Jahren (so lange gibt es Feuerwerk und Bleigießen nun auch noch nicht) entwickelt haben, müssen einfach überdacht und geändert werden. Denn mittlerweile wissen wir, dass sie uns und unserem Planeten nicht gut tun.
Christbaumsammelstellen Graz 2024/25
Nach Weihnachten – was tun?

Die Tage nach Weihnachten und zwischen Neujahr zählen für viele zu den ruhigsten Tagen des Jahres. Viele nützen diese Zeit, um sich zu erholen, aber auch im Äußeren und Inneren aufzuräumen, (sich) zu ordnen und Ideen zu schmieden. Für die Adventzeit und Weihnachten selbst finden sich in den Medien ja viele Anregungen zu einer nachhaltigen Gestaltung. Aber auch für die Zeit NACH dem Weihnachtsfest gibt es von uns ein paar Gedanken.
Das nachhaltige Weihnachtsessen

Tipps für ein klimafreundliches Festessen Zu Weihnachten gehören nicht nur Christbaum und Geschenke, sondern auch ein Festessen im Kreise der Familie. Was gibt es an den Weihnachtsfeiertagen bei euch so zum Essen? Jedes Jahr das gleiche? Viel Fleisch? Viel zu viel? Oder darf es heuer vielleicht einmal etwas anders sein?…
Nachhaltig Geschenke verpacken

Alternativen zum Geschenkpapier Schenken bringt zu Weihnachten umso mehr Freude, wenn man sich schon im Vorfeld nicht nur Gedanken zum Geschenk, sondern auch über die richtige Verpackung macht. Wie funktioniert es nun, Geschenke nachhaltig zu verpacken? Sicher ist es vielen bewusst, dass Weihnachten sowie andere Festivitäten auch ein Mehr an…
Upcycling-Papiersterne

Heute zeigen wir euch, wie ihr aus alten Büchern schöne Upcycling-Papiersterne basteln könnt. Wir haben im Dezember 2020 einen Online-Workshop von Sigrid Maxl-Studler (Fingerhutpop) besucht und von dort diese Anleitung mitgenommen, weil der Stern sehr einfach und rasch gelingt und trotzdem wunderschön ist. Außerdem ist er robust und sieht auch…
Gebrannte Walnüsse (Mandeln)

Alljährlicher Fixpunkt und bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen gleichermaßen beliebt: Gebrannte Walnüsse! Früher lange nur mit Mandeln hergestellt, schmeckt uns die regionalere Variante mit Walnüssen auch sehr gut. Ohne Plastikverpackung eingekauft und in einem schönen Glas verpackt geht das schon ziemlich als nette zero waste-Geschenksidee durch. Angenehme Begleiterscheinung: Der Duft…
Ideen-Call Social Business

Der Social Business Hub Styria sucht wieder eure Ideen und nachhaltigen Konzepte, die im Kern ihrer Aktivität dazu beitragen, gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen zu lösen. Dabei liegt der Fokus auf innovativen Ansätzen, die grundsätzlich neu sind bzw. in der Steiermark noch nicht realisiert worden sind – und so auch einen Mehrwert für die steirischen Regionen darstellen.