Kategorie: Food
Rezept für Löwenzahnhonig

Wir haben Elvira, unsere „letzte“ Mitarbeiterin im leider kürzlich geschlossenen Nachhaltigkeitsladen, um ihr Rezept für den wunderbaren Löwenzahnhonig gebeten, den sie uns geschenkt hat. Vegan, gesund und köstlich! Liebe Elvira, danke für die schönen gemeinsamen Monate – du warst eine echte Bereicherung und hast mit deiner herzlich-offenen Art so vielen…
Saatgut-Tresor in Spitzbergen

In einem Depot tief unter der Erde ist Saatgut gespeichert Der Saatgut-Tresor in Spitzbergen nahe der norwegischen Stadt Longyearbyenist ist seit 2008 der größte von weltweit 1.400 Depots für Saatgut. Seine wichtigste Aufgabe ist die Lagerung einer Mindestanzahl von Saatkörnern, die zur Ernährung am wichtigsten sind, wie zB Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln, Früchte,…
Sonnentor – Genuss aus Kreislaufwirtschaft

Biologisches aus Kräutern und Gewürzen Wie so oft begann auch bei Sonnentor alles mit einer guten Idee. Hier war es Johannes Gutmann, der die Kräuter-Spezialitäten des Waldviertels weit über die Region hinaus vermarkten wollte. Die Idee, die mit drei Waldviertler Bio-Bäuerinnen und -Bauern begann, ist mit Sonnentor zu einem der…
Wald und Biodiversität – Onlinekurs

Kostenloser Kurs verschafft Wissen über Biodiversität und den Zusammenhang mit dem Wald Mit diesem Kurs haben alle, die sich für Wald und Natur interessieren die Möglichkeit, sich Wissen über die Biodiversität im Wald anzueignen und zu vertiefen. Antworten erhält man dabei auf die Fragen, wie wir Biodiversität im Wald erkennen…
Bio-Award Steiermark

Bio-Betriebe gesucht für den Bio-Award Steiermark 2023! Beim Bio-Award Steiermark will man auch 2023 wieder die ganzheitliche Sichtweise der heimischen Bio-Landwirtschaft vor den Vorhang holen. Denn Bio-Betriebe versorgen uns nicht nur mit Lebensmitteln, sondern leisten auch wichtige Aufgaben für Umwelt, Klima, Mensch und Tier. Beim Award wird daher auf folgende…
Heute koche ich – gesunde nachhaltige Rezepte

Ein Kochbuch für alles „G´miasige“ für Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten Dieses Kochbuch haben viele Menschen gemeinsam gemacht. Die, die sich mit Ernährung gut auskennen, haben das Kochbuch zusammengestellt. Studierende des Studienganges „Informations-Design“ haben zu den Gerichten geschmackvolle Bilder gemacht. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten haben die Rezepte gekocht und dafür gesorgt,…
Gut Hornegg – Fisch regional und biologisch

Ein Wohnzimmer voller Wasser, ein Fisch darin Das Gut Hornegg hat eine lange Geschichte und immer wieder war Fischzucht ein Teil davon. Seit 1964 betreibt Familie Holler hier eine extensive Fischzucht. In extensiven Zuchten ist die Dichte der Fische in den Teichen gering. Durch die biologische Bewirtschaftung wird die Gefahr…
City.Food.Basket – Überblick zum Projekt

Das Projekt CITY.FOOD.BASKET zielt darauf ab, Maßnahmen zur Steigerung eines umweltbewussten regionalen Lebensmittelkonsums zu fördern. Für verschiedene Konsumgewohnheiten sind die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten sowie Empfehlungen für deren Etablierung ausgearbeitet worden. Die Projektpartner STRATECO OG (Projektleitung), FH JOANNEUM und ITA der OEAW sowie die drei Kommunikationspartner ZERO WASTE AUSTRIA (Leitung), DAS…
City.Food.Basket – Warenkörbe im Vergleich

Der ökologische Fußabdruck der unterschiedlichen Warenkörbe Das Projekt CITY.FOOD.BASKET zielt darauf ab, Maßnahmen zur Steigerung eines umweltbewussten regionalen Lebensmittelkonsums zu fördern. Für verschiedene Konsumgewohnheiten sind die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten sowie Empfehlungen für deren Etablierung ausgearbeitet worden. Die Projektpartner STRATECO OG (Projektleitung), FH JOANNEUM und das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der…