öKlo – ökologische, mobile Toilette

öKlo-Gründer und Geschäftsführer Nikolaos Bogianzidis vo dem öKlo

Umweltfreundlich auch am stillen Örtchen Auf Veranstaltungen, Festen, Spielplätzen, Sportstätten, Baustellen oder in den österreichischen Gemeinden fehlte lange eine mobile Toilette, die nachhaltig und ökologisch ist. Im Jahr 2017 war es dann soweit: Nikolaos Bogianzidis, der heutige Geschäftsführer, gründete mit einigen seiner Freunde das StartUp öKlo. Die erste Trockentoilette wurde…

weiterlesen

Re-Use Box

Sammeln von Gegenständen für die Weiterverwendung Wir freuen uns, dass wir ab sofort auch Ausgabe- und Annahmestelle der Re-Use Box sind! Die „Re-Use Box“ ist ein Sammelkarton für wiederverwendbare kleinere Gegenstände wie Bücher, Geschirr, Werkzeug, Spielzeug, Sportartikel, Elektrogeräte etc. Durch Re-Use werden brauchbare Gegenstände einer Wiederverwendung zugeführt – ein wichtiger Beitrag…

weiterlesen

Welttag gegen Lebensmittelverschwendung – 29. September

Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten Die Vereinten Nationen haben 2020 erstmals den 29. September zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung erklärt, um darauf aufmerksam zu machen, dass rund ein Drittel aller Lebensmittel weltweit im Müll landen. Die daraus resultierenden Kosten werden EU-weit auf mehr als 140 Milliarden Euro pro Jahr…

weiterlesen

Verwertung von alten Handys

kaputte handys in mülleimer

Was tun mit alten Handys? Handys gehen über den Ladentisch wie die heißen Semmeln – und fast genauso schnell sind sie wieder aus der Mode – oder es winkt dank eines Handyvertrages wieder ein neueres Modell. Das legt den Gedanken nahe, dass Handys Wegwerfprodukte sind, die jederzeit günstig ersetzt werden…

weiterlesen

Mikroplastik und seine Effekte auf die Umwelt

Was ist Mikroplastik? Plastik darf die Vorsilbe „Mikro“ annehmen, wenn es aus Teilchen besteht, die kleiner als 5 mm sind. Die kleinen Teilchen sind wasserunlöslich und fest. Diese Definition legen das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Umweltbundesamt (UBA) für Mikroplastik fest. Eine weltweit genormte Definition gibt es jedoch…

weiterlesen

Geschirrmobile in der Steiermark

Feiern ohne umweltschädigende Nachwehen Essen aus richtigen Tellern, aus echten Gläsern und mit echtem Besteck schmeckt nicht nur besser und fühlt sich besser an, sondern schont auch die Umwelt. Deshalb ist es auch besonders für große Feste und Veranstaltungen empfehlenswert, Geschirr, Gläser oder Mehrwegbecher und Besteck zu mieten, anstatt Wegwerfprodukte…

weiterlesen

Nähcafe – Smart City Graz

Repair-Café für Textilien Das Nähcafe ist eine Aktivität des neuen Stadtteils Smart City Graz, nördlich des Hauptbahnhofs. Hier kommen Nachbar*innen im Stadtteilmanagement vor.ort zweimal im Monat zusammen, um ihre Kleidung mit kleineren Näharbeiten zu reparieren. Erfahrene Näher*innen unterstützen direkt vor Ort und die geflickten Textilien können gleich wieder mit nach…

weiterlesen

Wasser sparen – unsere Tipps

Duschkopf mit Wasserstrahl; Energiespartipps; energiesparen

Unsere Inspirationen für den Alltag, um Wasser zu sparen Klimawandel und Dürre führen zu Wasserknappheit – auch in unserem wasserreichen Land Österreich. Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich haben aufgrund der Trockenheit derzeit mit großen Wasserverlusten zu kämpfen. Extremer Regen auf lange Trockenperioden führt dazu, dass das Wasser nicht versickern kann,…

weiterlesen