Lehrgang „Ich habe genug“

Ich habe genug – du auch? Erfahrungsbericht und Einladung zum Lehrgang Wie wir schon berichtet haben, veranstaltet der Verein SOL den Lehrgang „Ich habe genug“. Dieser gibt uns die Gelegenheit, uns näher mit zahlreichen Themen zu beschäftigen, die in unserem Leben wichtig sind. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden zur Selbstreflektion über…

weiterlesen

Schmirelli Deocreme

Mirella Hanzel legte schon immer viel Wert auf natürliche Pflegeprodukte ohne Chemie, natürlich auch bei ihren Kindern. Somit war sie auch in deren Pubertät gefordert, etwas Wirksames und gleichzeitig Unbedenkliches gegen die natürlich aufkommenden Gerüche in der Wachstumsphase und darüber hinaus zu finden. Zutaten für die Deocreme So begann Mirella…

weiterlesen

VPZ Verpackungszentrum – „Biogeniale“ Verpackungen

Kreativ von Natur aus und innovativ aus Überzeugung Obst und Gemüse in Bioqualität finden wir bereits in allen Supermärkten. Aber nicht nur das Produkt, sondern auch die Verpackung sollte nach dem Wunsch vieler Menschen nachhaltig und kompostierbar sein. Und genau das hat sich das VPZ Verpackungszentrum zur Aufgabe gemacht. Als…

weiterlesen

Traumjob Unverpackt-Laden – Zero Waste

Praxisleitfaden & Förderung Traumjob Unverpackt-Laden? Gerade zu Jahresbeginn ist die Motivation besonders hoch, seine Träume zu verwirklichen. Für alle, deren größter Wunsch es ist, einen Unverpackt – Laden zu eröffnen, gibt es jetzt dank des Zero Waste Austria-Teams große Unterstützung dabei. Praxisleitfaden Gründung eines Unverpackt-Ladens In einem praxistauglichen Leitfaden als…

weiterlesen

Nachhaltig Geschenke verpacken

Schenken bringt zu Weihnachten umso mehr Freude, wenn man sich schon im Vorfeld Gedanken über die richtige Verpackung macht. Sicher ist es vielen bewusst, dass Weihnachten sowie andere Festivitäten auch ein Mehr an Müll bedeutet. Gekauftes Geschenkpapier wird nicht nur mit hohem Energieaufwand hergestellt, es wird auch häufig mit chemischer…

weiterlesen

Bauer sucht Biene – Bürgerinitiative erfolgreich!

Für eine bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft Die Europaweite Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ sammelte Unterschriften für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine gesunde Umwelt in Europa. Zwei Jahre lang haben über 200 Organisationen in der gesamten EU Unterstützer*innen mobilisiert. Es gab einen historischen Erfolg! Über 1 Million europäischer Bürger*innen fordern…

weiterlesen

Das österreichische Umweltzeichen

Immer wieder liegt es an jeder und jedem einzelnen, sich durch einen Dschungel an Informationen und Siegeln zu graben, um eine möglichst nachhaltige Kaufentscheidung treffen zu können. Das österreichische Umweltzeichen gilt als das wichtigste, staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich und kann somit als Entscheidungshilfe dienen. Eine Vielzahl an Unternehmen und…

weiterlesen

Warum eigentlich Bio?

Grundsätzlich kann man sagen, dass Bio-Landbau einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, indem die Gesundheit des Bodens, der Pflanzen, der Tiere, der Menschen und des Planeten als ein Ganzes bewahrt werden soll. Weiters wird auf lebendigen Ökosystemen und Kreisläufen aufgebaut und mit diesen gearbeitet. Hier kurz gefasst einige driftige Gründe, warum Bio…

weiterlesen