‚Happy New Year‘ nicht nur sagen, sondern endlich auch einmal umsetzen?
Den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um zu reflektieren: Was lief gut? Was weniger gut? Gibt es etwa alte Gewohnheiten, die sich ändern sollten? Wie will ich kommendes Jahr leben? Wo sind meine Kraft, meine Lebenszeit, meine Fähigkeiten aber auch mein Geld im nächsten Jahr gut eingesetzt? Welche Neujahrsvorsätze und Ziele fürs Neue Jahr hast du dir gesetzt? Und findest du es auch toll, wenn Vorsätze sich nicht nur wie meist üblich auf das persönliche Wohlergehen und den persönlichen Selbstoptimierungswahn konzentrieren (abnehmen, mehr Sport machen, weniger arbeiten, …), sondern auch das Gemeinwohl mit einbeziehen? Das kann so gut tun! Das Gefühl, Teil der Lösung zu sein, ist doch unvergleichlich befriedigend. Und ja, jede und jeder kann sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen, da jede Entscheidung in unserem Leben (noch) die Wahl zulässt.
Denn auch wenn wir derzeit überfordert sind mit all den Krisen, sollten wir nachdenken, was wir unseren Kindern hinterlassen wollen. Wollen wir so weitermachen, als gäbe es kein Morgen? Oder wollen wir am Wandel bewusst mitwirken und unser Bestes geben, um zu mehr Klimaschutz beizutragen und uns selbst, unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft sichern.
An Silvester feiert die ganze Welt, weil sich das Datum ändert. Ich hoffe, dass wir irgendwann das Datum feiern, an dem sich die Welt ändert.
unbekannt
Das Schöne daran: Wir können jeden Tag damit beginnen, unsere Vorsätze umzusetzen. Und wir können auch jeden Tag nachjustieren. Hier ein paar Ideen zur Inspiration:
Aktiv werden
Das Allerwichtigste – wir müssen uns alle engagieren, damit sich rechtzeitig etwas ändert. Jede*r einzelne von uns. Egal wo, ob bei euch zuhause, in der Arbeit oder auf der Uni. Reden, informieren, mitreißen. Werde Klima-Aktivist*in! Wünsch dir in der Arbeit mehr Nachhaltigkeit, es gibt auch für Unternehmen keinen Weg mehr daran vorbei und de facto wird es ein Wettbewerbsvorteil sein.
Activism is the rent I pay for living on this planet.
Alice Walker
Informier dich über Klimakrise und Klimaschutz. Warum ist es so wichtig, dass wir jetzt in die Gänge kommen? Magst du weiter dabei zusehen, dass nichts geschieht? Beteilige und engagiere dich! Deine Stimme wird gebraucht. Schnapp dir eine*n Freund*in und geh mindestens einmal pro Monat auf eine Veranstaltung aus unserem Terminkalender.
Tu Gutes! Denk nach, was dich daran hindert, auch etwas zum Gemeinwohl beizutragen? Fehlt die Zeit? Vielleicht soll sich dann daran etwas ändern? Oder du spendest zumindest Geld und unterstützt damit andere dabei, dass sie ihr Tun abgesichert fortführen können. Fehlt der Mut und du glaubst, du kannst nichts dazu beitragen? Mehr dazu: Engagement für Klimaschutz
Ernährung umstellen & kochen
Gewöhne dir Fleisch & Wurst ab und geh step by step immer mehr Richtung pflanzlich. Koche mehr selbst. Frage in deinem Umkreis nach bewährten veganen Rezepten und bau diese in deinen Speiseplan ein.
Lebensmittel
2023 wollen wir verstärkt direkt bei Bäuerinnen und Bauern aus unserer Umgebung einkaufen. Denn sie sind es, die uns auch in Krisenzeiten versorgen werden, nicht der anonyme Supermarkt-Lieferant weit entfernt. Wir kaufen saisonal und möglichst verpackungsfrei und unterstützen auch unsere lokalen Unverpacktläden. Und schließlich wollen wir zweimal in der Woche einen Restltag mit den Resten aus Speis und Kühlschrank veranstalten, um weniger Lebensmittel verderben zu lassen.
Mehr dazu: Übersicht Bauernmärkte in Graz; Nahrungsmittel aus der Region
Energiesparen
Energie sowohl beim Heizen als auch beim Stromverbrauch zu sparen, hilft nicht nur beim Geldsparen, sondern auch beim Klimaschutz. Wechsle zu einem Ökostrom-Anbieter. Umfassende Tipps findest du hier: Energiesparen im Alltag & Richtig nachhaltig heizen
Urlaubsreise
Die Urlaubsreise 2023 wird ohne Flugzeug und Kreuzfahrtschiff angetreten. Auf Urlaub zuhause sind wir stolz und halten der fern- und vielreisenden Bekanntschaft zumindest entgegen, dass das oft rechtfertigende Argument „Reisen bildet“ kein Freibrief sein soll, unsere Erde just for fun zu zerstören. Unseren Horizont erweitern wir lieber klimaschonend.
Mehr dazu: Nachhaltig Reisen ab Graz
Freunde dich mit Second Hand an!
Wenn du es bisher noch nicht versucht hast. Der Gebrauchtwarenmarkt ist „dank“ Überfluss gut gefüllt, egal ob Kleidung, Möbel, Geschirr, Bücher oder Geräte. Besuch einen unserer beliebten Vintage-Märkte und komm dort mit uns ins Gespräch! Vintage Summer-Edition & Vintage Winter-Edition
Ausmisten, entrümpeln und weitergeben
Alles, was bei dir zuhause herumsteht, hat den Planeten belastet. Was du nicht brauchst, darf daher weg und andere erfreuen.
Minimalismus
Vermeide künftig Verschwendung und sinnlosen Konsum. Führe ein Konsumtagebuch, überlege dir jede größere Anschaffung, die über Güter des täglichen Bedarfs hinausgeht, genau. Erfreue dich am Weniger, nimm wahr, wie es befreit und dass du viel weniger Geld brauchst. Und: Erzähl diese Begeisterung weiter! Sie ist ansteckend.
Shop local
Lass die Bestellungen beim bekannten Online-Riesen sein, auch wenn es noch so einfach ist! Wenn online, dann wähle einen heimischen, möglichst kleinen Betrieb, von dem du dir wünschst, dass es ihn weitergeben soll. Wem willst du dein Geld geben? Überlege das bei jedem einzelnen Produkt.
Einkaufstipps für Graz
Mach 2023 zu deinem Repair- & Re-Use-Jahr!
Reparieren, länger nützen – es ist so einfach. Und spart dabei auch noch viel Geld. Geld, das du entweder für andere Projekte nützen könntest oder einfach weniger arbeiten müsstest. Würde allein in der EU die Lebensdauer aller Smartphones, Notebooks, Waschmaschinen und Staubsauger um nur 1 Jahr verlängert werden, könnten damit rund 4 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Die Einsparung wäre in etwa gleich groß, wie wenn 2 Millionen Autos weniger auf unseren Straßen unterwegs wären.
Reparieren in Graz
Lass das Auto stehen!
Besitzt du (noch) ein Auto? Setz dir die Challenge, dich so lange als möglich alternativ fortzubewegen. Auch wenn es ein wenig weiter ist. Sieh es sportlich, radle und gehe! Die Bewegung im Alltag hat gleich mehrere zusätzliche Benefits (Sport, Ausgleich, Geldersparnis). Wenn du im Zug oder Straßenbahn unterwegs bist, lies ein Buch. Zeitverlust ist Qualitätsgewinn. Und steht das Auto dann schon wochenlang ungenützt, dann wäre ein Verkauf und ein Carsharing-Modell zu überlegen.
Trainiere deinen grünen Daumen
Balkon, Garten oder Urban Gardening-Projekt warten auf dich. Garteln „erdet“, beruhigt und schafft Verbindung mit schützenswerter Natur. Stichwort Garten
Weitere Hilfestellungen
- Feiere die Erfolge! Erfolg kann für jeden verschieden sein: der Rest- und Verpackungsmüll, der nur mehr so selten ausgeleert werden muss; das ersparte Geld, weil du viel weniger kaufst und weniger Lebensmittel wegschmeißen musst; das Auto, das nun schon wochenlang unbenützt steht; die Feststellung, du hast seit mehreren Wochen kein Fleisch gegessen; die innere Ruhe, die einkehrt.
- Ein „Rückschlag“ heißt nicht, dass jetzt alles egal ist, sondern du kannst jeden Tag wieder weitermachen.
- Erzähl Freunden von deinen Vorhaben (und auch von deinen Erfolgen!), das macht die Sache verbindlicher und vielleicht machen sie ja sogar mit? Gemeinsam geht es leichter.
- Du musst (und sollst) nicht perfekt sein, um zu starten, um weiterzumachen, um darüber zu reden.
- Starte mit einfachen Schritten, nimm dir nicht zu viel auf einmal vor!
- Mach dir einen „Habit-Tracker“ mit deinen Zielen für ein Monat und hake konsequent ab.
Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern alles Gute und hoffen sehr, dass 2023 ein positiv bewegendes Jahr wird. Verrate uns doch deine ganz persönlichen Neujahrsvorsätze fürs Klima!
Quellen:
- https://www.umweltberatung.at/10-schritte-fuer-ein-klimafittes-neues-jahr
- https://www.wir-leben-nachhaltig.at/aktuell/detailansicht/nachhaltige-neujahrsvorsaetze
- https://www.umweltzeichen-hotels.at/de/umweltfreundliche-neujahrsvorsaetze/
- https://www.blick.ch/life/wissen/klima/neujahrsvorsaetze-2023-so-kann-man-mehr-fuer-umwelt-tun-id18145139.html
#neujahrsvorsätze #newyearsresolutions #whatdoyouwanttobein2023 #inspiring #growing #connecting #changing #happynewyear #nachhaltigesleben #autofrei #klimaschutz #2023 #2023goals
Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen. Oder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.
Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)
Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz