Gemeinsam Verwenden statt verschwenden Das Konzept des Together Point hat sich schon lange in Kärnten bewährt. Seit 2022 gibt es auch in Graz-Liebenau einen Together Point, um miteinander wertschätzend zu wirken. Viele Menschen engagieren sich dabei, denen Umwelt und Soziales ein großes Anliegen sind. Sie setzen sich dafür ein, Ressourcen…
weiterlesen
Große Auswahl an Second Hand-Stücken beim Hausflohmarkt in Straßgang In der Straßganger Straße 120A befindet sich ein großer Hausflohmarkt, der von Mittwoch bis Sonntag geöffnet hat. Damit begonnen haben Tatjana Kreinbucher und ihre Mutter im Oktober 2021 unter dem Namen „Café Antik und Gebrauchtwaren aller Art“. Da sich bei ihnen…
weiterlesen
Re-Use-Waren per Mausklick aus ganz Österreich bestellen Wer schon jetzt gerne in Second Hand Läden stöbert und kauft, kann das auch online tun. Denn WIDADO macht das Einkaufen für Konsument*innen – nachhaltig und sozial – möglich. Bekannte soziale Organisationen haben sich dazu österreichweit zusammengeschlossen, um ihre Reuse-Waren online anzubieten. In…
weiterlesen
Wie sieht es in Österreichs Kleiderschränken aus? Österreicher:innen tragen rund die Hälfte ihrer Kleidung nur gelegentlich bis gar nicht. Mehr als ein Viertel, das sind mindestens 185 Millionen Kleidungsstücke, liegen sogar fast ungenutzt in österreichischen Kleiderkästen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Greenpeace und der Arbeiterkammer Wien zum…
weiterlesen
In Maria Reiner´s Schaufenster-Shop findet man sowohl Neues, Originelles, als auch Second Hand, Upcycling-Stücke, Fair Trade Artikel und Handgemachtes regionaler Produzentinnen. Maria verkauft in der Managerie zudem ihre eigenen kreativen Erzeugnisse, frisch gemachte Crépes mit Bio-Zutaten, Bio-Säfte und Prosecco – für den Plausch zwischendurch. Als „echte“ Grazerin ist Maria schon…
weiterlesen
Das Phänomen der gewünschten schnellen Warenalterung nennt sich geplante Obsoleszenz. Die Produkte sollen nur so lange halten wie nötig, aber auf keinen Fall so lange wie möglich. Warum wird das gemacht? Um die Wirtschaft, die Nachfrage und den Verkauf neuer Produkte anzukurbeln.
weiterlesen
‚Happy New Year‘ nicht nur sagen, sondern endlich auch einmal umsetzen? Den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um zu reflektieren: Was lief gut? Was weniger gut? Gibt es etwa alte Gewohnheiten, die sich ändern sollten? Wie will ich kommendes Jahr leben? Wo sind meine Kraft, meine Lebenszeit, meine Fähigkeiten aber auch…
weiterlesen
Upcycling – Second Hand – Vintage-Kleiderverleih – Restauration Das Offline Retail in der Mariahilferstraße 19 bietet Platz für Vintage-Kleidung, Accessoires aus zweiter Hand, restaurierte, originelle Möbelstücke sowie eine Kochkiste zum fast stromlosen Kochen! Das Ziel des Projekts ist es, suchtkranken Menschen eine sinnvolle Aufgabe zu geben. Diese können sich an…
weiterlesen
Bei Refurbishing (engl. in etwa „instand setzen“ bzw. „überholen“) handelt es sich um die Neuvermarktung generalüberholter bzw. ausrangierter Produkte und Waren.
weiterlesen
Ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Leben ist auch ein sparsameres. Wir sammeln hier eine Linkliste mit allen relevanten Informationen, die dabei helfen können, mit weniger Geld auszukommen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden! Diese Liste steht erst am Beginn und wird laufend ergänzt. Zudem wird es in Kürze auch…
weiterlesen