Suchergebnisse für: fahrrad

Online-Kauf oder stationärer Kauf? Was ist nachhaltiger?

Vermutlich haben sich die meisten von uns schon zumindest einmal die Frage gestellt, welche der beiden Alternativen die ökologisch Nachhaltigere ist – der stationäre Kauf oder der Online-Kauf von Waren? Leider ist diese Frage nicht allzu einfach zu beantworten, da in beiden Fällen verschiedene Faktoren unterschiedliche Auswirkungen haben. Vor allem…

weiterlesen

Gleinalm-Schutzhaus – Mithilfe gesucht

Birgit und Jens, die neuen Pächter am Gleinalm Schutzhaus, das sich nördlich von Graz bei Neuhof/Übelbach auf 1.600m Seehöhe befindet, suchen für Mitte Mai bis Mitte September 2023 helfende Hände für den Schutzhausbetrieb. Viele Wege führen auf die Gleinalm Das Gleinalm Schutzhaus erreicht man nach einer rund dreistündigen Wanderung aus…

weiterlesen

Österreich radelt …

Jeder Kilometer zählt! Am 20. März 2023 startet zum fünften Mal die Initiative Österreich radelt (Vorjahre: „Österreich radelt zur Arbeit“). Diese Kampagne möchte mehr Menschen motivieren, mit dem Fahrrad zu fahren und so dazu beitragen, den Radverkehrsanteil in Österreich zu erhöhen. Die größere Idee, die dahintersteckt, ist ganz klar der…

weiterlesen

Morgentaugärten – Erfahrungsbericht von Karin

Biogemüse aus den Morgentaugärten – Urban Gardening in Graz Karin schreibt hier einen Erfahrungsbericht mit einem Selbsterntegarten von Morgentaugärten: Eine Freundin sagte vor längerer Zeit zu mir: „Karin, für dich wäre ein Garten doch auch etwas. Du bist so begeistert von deinen Pflanzen am Balkon.“ „Ja, das wäre schon was“,…

weiterlesen

cyclebee – gemeinsam einfach radreisen

cyclebee entwickelt eine personalisierte All-In-One-Radreise-App. Die App vereint Inspiration, Planung, Navigation und Dokumentation kompakt und übersichtlich in einem Tool. Mit dieser App soll das Reisen mit dem Rad eine zukunftsfähige Reiseform werden. Bislang ist das Bild des Radreisenden geprägt von männlichen Abenteurern und Extremradlern. Das Team um cyclebee möchte zeigen, dass…

weiterlesen

Fasten fürs Klima

40 Tage ohne …? Vom 22. Februar bis zum 8. April 2023 ist Fastenzeit. Auch Nicht-Gläubige nützen immer mehr diese Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern, um ganz bewusst auf etwas zu verzichten. Warum nicht heuer Fasten fürs Klima? Und vielleicht wird aus den 40 Tagen ja auch ein länger oder…

weiterlesen

Warum eigentlich saisonal?

Vorteile von reifem Gemüse und Obst der Saison Wenn wir von saisonal sprechen, meinen wir Gemüse- und Obstsorten, Beeren oder Kräuter, die aufgrund der natürlichen, klimatischen und jahreszeitlichen Bedingungen vor Ort nur zu bestimmten Zeiten im Jahr heranreifen. Saisonalität ist daher aufgrund der klimatischen Bedingungen wie zB Temperatur, Niederschlag oder…

weiterlesen

Zur Pflanze – Kostproben aus dem Botanischen Garten

Im Botanischen Garten von Graz wächst und gedeiht so einiges an Sträuchern, Bäumen und anderen Pflanzen. Die Früchte davon landeten bis vor vier Jahren noch am Kompost. Doch Elisabeth Helmberger änderte das. Ihre Idee, anfallendes Obst, Kräuter, Früchte und Blüten weiter zu verarbeiten, stieß auf offene Ohren. „Zur Pflanze“ war…

weiterlesen