Selber Kochen – Gesundmacher und Klimaretter

Christina Volckmar ergänzt ab sofort unser Nachhaltigkeits-Redaktionsteam. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement und sind überzeugt, dass sie durch ihre Stärken viel Mehrwert für unseren Blog und unsere Leser*innen bieten kann. Ihr erster Beitrag handelt von den Vorteilen des Selber Kochens: Wer kennt das nicht? Stress im Job? Zu…

weiterlesen

SDG-Workshop-Reihe – Pro Sustainability

5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs (Sustainable Development Goals) Bei der 5-tägigen Workshop-Reihe von Pro Sustainability „Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs (Sustainable Development Goals) Reporting about SDG“ lernen Betriebe, die 17 Nachhaltigkeitsziele in ihre Aktivität zu integrieren. Am Ende wird ein SDG-Bericht erstellt, der ideal für die Kommunikation…

weiterlesen

Anna Pribil Naturliebe – Nachhaltigkeits-Coach

Unsere Gastautorin und Nachhaltigkeits-Coach Anna Pribil stellt sich, ihr Unternehmen und ihren zweiten Online-Kurs „Green Living“ gleich selbst vor: Hallo, ich heiße Anna. Ich bin Psychologin und Nachhaltigkeitscoach. Vor kurzem habe ich auch noch den forstwirtschaftlichen Familienbetrieb übernommen und versuche auch diesen möglichst nachhaltig zu bewirtschaften. Außerdem studiere ich seit…

weiterlesen

„Ummadum“ – Mobilitäts-App

Die App, die nachhaltige Mobilität belohnt Das österreichische Mobilitäts-Startup ummadum will mit der ummadum-App all jene belohnen, die ihr Mobilitätsverhalten ein Stück nachhaltiger gestalten wollen. Die App bringt nicht nur Auto-Fahrgemeinschaften zusammen, sondern belohnt auch jene, die ihre Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. Sowohl Einzelne, als auch…

weiterlesen

CO2-Bilanz vs Öko-Bilanz

Unterschied zwischen CO2-Bilanz und der Öko-Bilanz von Produkten und Dienstleistungen Wenn man versucht, nachhaltig zu leben und einzukaufen, ist man immer wieder mit den Begriffen „CO2-Bilanz“ und „Öko-Bilanz“ konfrontiert. Wir haben recherchiert, was man darunter genau versteht und ob die beiden Begrifflichkeiten eigentlich das Gleiche bilanzieren. CO2-Bilanz: Unter der CO2-Bilanz…

weiterlesen

Strateco – Unternehmensberatung

Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung Seit kurzem arbeiten wir von „Nachhaltig in Graz“ gemeinsam mit der Unternehmensberatung Strateco OG und einigen anderen Partner*innen am zweijährigen Forschungsprojekt CITY.FOOD.BASKET – Regionale Warenkörbe (mehr zu diesem Projekt und den anderen Partner*innen findet ihr hier). Aber auch die Grazer Unternehmensberatung Strateco OG ist eine Vorstellung auf…

weiterlesen

EcoPoints – Nachhaltig in die Arbeit

Das Punktesystem für nachhaltige Mitarbeitermobilität Was wäre, wenn du dafür belohnt werden würdest, zu Fuß, mit den Öffis oder dem Fahrrad zu deinem Arbeitsplatz zu kommen? Das Prinzip der EcoPoints fördert genau das. Je nachhaltiger dabei der Arbeitsweg gestaltet wird, desto höhere Prämien erwarten die Angestellten. Die einzige Voraussetzung: Der…

weiterlesen

Was bedeutet eigentlich CSR – Corporate Social Responsibility?

Nachhaltiges Wirtschaften. Für viele klingt das paradox, fast schon widersprüchlich. Multinationale, global agierende, neoliberale Unternehmen und Konzerne lassen sich auch oft schwer mit Umweltbewusstsein, niedrigem Energieverbrauch oder allgemein mit Nachhaltigkeit in Verbindung bringen. Das Prinzip der CSR (Corporate Social Responsibility (deutsch: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung) versucht jedoch genau das zu schaffen. Wichtig…

weiterlesen

Bauer sucht Biene – Bürgerinitiative erfolgreich!

Für eine bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft Die Europaweite Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ sammelte Unterschriften für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine gesunde Umwelt in Europa. Zwei Jahre lang haben über 200 Organisationen in der gesamten EU Unterstützer*innen mobilisiert. Es gab einen historischen Erfolg! Über 1 Million europäischer Bürger*innen fordern…

weiterlesen