VomLand – Click&Collect-App und Abholboxen für Firmen

Beim jungen Landwirt Markus Freiinger und seinen beiden Teamkollegen Wolfgang Konrad und Christian Unger von „VomLand“ ist immer viel los. So ist unser Beitrag schon nach nicht einmal einem Jahr mit einigen Neuerungen zu ergänzen. Aber der Reihe nach: Vifzack-Preis 2022 – Voting Bitte dringend um eure Stimme bis zum…

weiterlesen

FairChain-Projekt + Veranstaltungstipp

Vom Acker bis zum Teller Die FH Joanneum erforscht im EU-Projekt FAIRCHAIN Lösungen für kürzere, innovativere und nachhaltigere Lebensmittelketten. Es sollen innovative technologische, organisatorische und soziale Lösungen für nachhaltigere Lebensmittelketten im Obst-, Gemüse- und Milchsektor in acht europäischen Ländern umgesetzt werden. Die FH JOANNEUM ist mit dem Institut Angewandte Produktionswissenschaften…

weiterlesen

Warum eigentlich regional?

Warum ist Regionalität gut für uns, für unsere Umwelt und unsere Wirtschaft? Warum regional? Regionales Einkaufen reduziert nicht nur Transportwege, sondern zieht auch sonst viele Vorteile mit sich. In diesem Beitrag widmen wir uns daher ausgiebig dem Thema Regionalität und beleuchten es von allen Seiten. Definition regional – lokal: Unter…

weiterlesen

APP – Too Good To Go in Graz

1/3 aller Lebensmittel wird verschwendet. In Österreich werden jährlich rund 577.000 Tonnen genießbare Lebensmittel unnötig weggeworfen, obwohl sie bei rechtzeitigem Konsum noch genießbar wären. Diese Verschwendung schadet dem Klima (Wasser- und Flächenverbrauch, CO2-Ausstoß, Pestizide, …) und ist für Unternehmen (wie auch für Kunden) teuer. Seit August 2019 gibt es auch…

weiterlesen

Vogerlsalat

Vogerlsalat, Feldsalat, Rapunzel Ein Gartentipp im Herbst? Ich überlege gerade, worüber ich schreiben soll … Wie tief man Tulpenzwiebel einsetzt? Na das weiß ja eh schon jeder. Außerdem: Wo kommen die überhaupt her, wie werden die produziert? Nein, das ist nicht das Richtige. Da fällt mir der Rapunzel ein ……

weiterlesen

Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach

Aus dem Wunsch heraus, hochwertige Lebensmittel direkt vom Erzeuger zu beziehen und Kleinbäuerliche Landwirtschaft zu unterstützen, wurde im November 2014 die Bio-Einkaufsgemeinschaft als Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach gegründet. Anfangs noch in Form von unregelmäßigen Sammelbestellungen, die von einem Mitglied nach Fernitz zur Verteilung gebracht wurden. Nach dem Modell der Solidarischen Landwirtschaft…

weiterlesen

WeltTellerFeld Wien

WTF? – Was ist das WeltTellerFeld? Das WeltTellerFeld wird zwar leider nicht in Graz, sondern in Wien eröffnet, aber da wir es für eine sehr tolle Einrichtung halten, stellen wir es quasi als Vorbild für Graz auch auf unserer Seite vor. Schließlich passt es sehr gut zu unserem in den…

weiterlesen

WWOOF – Mithilfe am Bauernhof

Freiwillige Helfer*innen auf biologischen Höfen 2021 feierte WWOOF seinen 50. Geburtstag! Wir nahmen dies zum Anlass, um unseren Artikel zu erneuern. WWOOF (Abkürzung für World-Wide Opportunities on Organic Farms) ist ein 1971 in London gegründetes weltweites Netzwerk, das mittlerweile weltweit rund 6.000 ökologische Farmen aus rund 100 Ländern zählt. Auch…

weiterlesen

Bauer sucht Biene – Bürgerinitiative erfolgreich!

Für eine bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft Die Europaweite Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ sammelte Unterschriften für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine gesunde Umwelt in Europa. Zwei Jahre lang haben über 200 Organisationen in der gesamten EU Unterstützer*innen mobilisiert. Es gab einen historischen Erfolg! Über 1 Million europäischer Bürger*innen fordern…

weiterlesen

Genuss ab Hof & Bauernmarktgutscheine

Genuss ab Hof Der Verein „Genuss ab Hof“ wurde ins Leben gerufen, um einerseits regionale Betriebe direkt zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben, im eigenen Namen zu selbstgewählten Konditionen zu verkaufen und andererseits Menschen mit regionalen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen. Mit dem Gut Schlossberg kommt der Ab-Hof-Verkauf…

weiterlesen