Die Minze

Vom Erscheinungsbild her vielleicht nicht die Auffälligste, ist die Minze doch ein wahres Multitalent, ein überall Mitmischer, ein Alleskönner mit unglaublich vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, robust, pflegeleicht, unempfindlich, winterhart, ohne besondere Bodenansprüche oder andere Allüren, geeignet für Balkon, Terrasse, Kisterl, Topf und Beet.

weiterlesen

Zu Allerheiligen an Wildbienen denken

„Setzen Sie bei der Grabgestaltung (auf) heimische Blumen und Sträucher!“, so der Aufruf von Wildbienenrat und Naturschutzbund. Gartencenter und Supermärkte rüsten sich jetzt für den großen Andrang, wenn in den Tagen vor Allerheiligen die Gräber gepflegt und geschmückt werden. Beim Angebot der Zier- und Zuchtformen läuten beim österreichischen Wildbienenrat allerdings…

weiterlesen

Honiggenuss Manninger – einen Bienenstock mieten

Der Hof von Harald und Eva Manninger liegt in Eggersdorf bei Graz. Neben der Produktion von Fruchtessig und Kernöl sind sie vor allem von den Bienen begeistert. Mit der Vermietung von Bienenstöcken soll sich das Summen der Bienen in Graz und in vielen Obstplantagen wieder einfinden.

weiterlesen

Tiny Forests

Tiny Forests stellen ein Konzept dar, bei dem kleine „Wälder“ in urbanen Räumen gepflanzt werden, die die Funktionen heimischer Wälder erfüllen. Während sich ökologische Systeme in gewöhnlichen Wäldern erst innerhalb von 100 bis 200 Jahren nach ihrer Bepflanzung wiederherstellen, dauert dieser Entwicklungsprozess in Tiny Forests um einiges kürzer.

weiterlesen

Blühwiesen-Spaziergang in Graz

Entdeckungstour über Besonderheiten, Erfolge und Probleme von städtischen Blühflächen Besonderheiten von Blühwiesen Für die Anlage einer Blühwiese braucht es zuallererst einen mageren, nährstoffarmen durchlässigen Boden, damit blühende Pflanzen eine Chance gegenüber Beikräutern haben. Solange noch keine Blüten zu sehen sind, mag eine Blühwiese nicht besonders auffallen. Sieht man aber genauer…

weiterlesen