Mikroplastik und seine Effekte auf die Umwelt

Was ist Mikroplastik? Plastik darf die Vorsilbe „Mikro“ annehmen, wenn es aus Teilchen besteht, die kleiner als 5 mm sind. Die kleinen Teilchen sind wasserunlöslich und fest. Diese Definition legen das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Umweltbundesamt (UBA) für Mikroplastik fest. Eine weltweit genormte Definition gibt es jedoch…

weiterlesen

Boden Für Alle – Wanderausstellung

Die Wanderausstellung „Boden für Alle“ des Architekturzentrums Wien zeigt die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hintergründe zu Fragen auf, wie: Wie wird Grünland zu Bauland? Wieso steigt der Preis für Grund und Boden? Und was hat das alles mit unseren Lebensträumen zu tun? Fortschreitende Versiegelung der Böden und Zersiedelung des Landes…

weiterlesen

Greenwashing

Was bedeutet Greenwashing? Auf Deutsch übersetzt bedeutet das Wort so viel wie „Grünwaschen“. Dahinter steht eine Strategie, die von vielen Unternehmen eingesetzt wird, um sich selbst und ihre Produkte als „grün“, bzw. nachhaltig darzustellen, obwohl sie es gar nicht sind. Produkte, das können Lebensmittel sein, Kleidung, Möbel, Kosmetik, Treibstoff oder…

weiterlesen

Wasser sparen – unsere Tipps

Duschkopf mit Wasserstrahl; Energiespartipps; energiesparen

Unsere Inspirationen für den Alltag, um Wasser zu sparen Klimawandel und Dürre führen zu Wasserknappheit – auch in unserem wasserreichen Land Österreich. Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich haben aufgrund der Trockenheit derzeit mit großen Wasserverlusten zu kämpfen. Extremer Regen auf lange Trockenperioden führt dazu, dass das Wasser nicht versickern kann,…

weiterlesen

Buen Vivir – Was ist das?

Die Global Studies Studierenden der Universität Graz beschäftigen sich im Sommersemester 2022 unter anderem mit dem südamerikanischen Konzept Buen Vivir. Dazu wurde eigens ein Blog erstellt, auf dem viele unterschiedliche Informationen zusammengetragen werden, wie ein gutes Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen aussehen könnte. Für mehr Informationen schau gerne…

weiterlesen

Plattform 1,5 Graz

Für eine klimagerechte und soziale Stadt Mehrere zivilgesellschaftliche Grazer Organisationen haben sich im März 2022 zusammengetan und die Plattform 1,5 Graz gebildet, um sich gemeinsam für Klimagerechtigkeit und ein soziales Miteinander einzusetzen. Denn vereinte Stimmen, gebündeltes aktivistisches Engagement und vernetzte Initiativen werden besser wahrgenommen und können meist mehr erreichen als…

weiterlesen

Nudging für Klima & Umwelt

Kleiner Schubs für das Klima … Immer wieder überlegen wir, wie wir mit unserer Umwelt- und Klimaarbeit mehr Menschen erreichen und bessere Resultate, sprich aktive Umwelt- und Klimaschützer inspirieren können. Wie kann man, abseits von Verboten, Gesetzen und Besteuerung bei anderen eine Verhaltensänderung bewirken? Zielführende Klimakommunikation ist mittlerweile von enormer…

weiterlesen