Wie sehr haben wir die Erde (1984 – 2020) verändert?
Google-Earth – Timelapse-Funktion: Entstand aus 24 Millionen hochauflösenden Satellitenbildern aus der Zeit von 1984 bis 2020. Per Klick zeigen sie im Zeitraffer, wie sich der ausgewählte Ort in dieser Zeit zu folgenden Themen verändert hat.
Link zu „Google Earth Timelapse“: https://earthengine.google.com/timelapse/
- Wachstum von Städten
- Gletscherschwund (Erderhitzung) in Alaska
- Schwinden des Waldes (zB Brasilien und Bolivien, aber auch Madagaskar)
- Energiequellen
- Austrocknen des Aralsees (sehr „eindrucksvoll“!)
- Buschfeuer in Australien
- aber auch große Bauprojekte wie zB der Berliner Flughafen
- Küstenexpansion von Dubai
- …
Hier ein paar Auszüge (für mehr Informationen obigen Link anklicken).
Our Cities:
Our Ocean:
Our Forests:
Das Problem daran? Natürliche Veränderungen passieren meist über extrem lange Zeiträume, damit ist auch eine bessere Anpassung der Natur möglich. Die derzeitigen Veränderungen sind aber dem Anthropozän geschuldet: Der Mensch in seiner Gier nach immer mehr Wachs- und Reichtum beutet unsere Erde aus und verbrennt auf Teufel komm raus fossile Brennstoffe und pumpt CO2 in die Atmosphäre! Erfahrungsgemäß ist es aber sehr schwierig, einem Großteil der Menschen diese Veränderungen verständlich zu machen. Diese Zeitraffer-Funktion kann dabei helfen, die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt sichtbar zu machen.
Diese neue Zeitraffer-Funktion von Google wird kontinuierlich ausgebaut und jährlich mit neuen Satellitenbildern ergänzt werden. Wir hoffen, dass diese auch bald wieder erfreulicher werden.
Unsere Reihe zum Klimawandel:
- Wetter – Witterung – Klima: Wo liegt der Unterschied?
- Das Pariser Klimaabkommen
- Der Klimawandel – Was macht ihn so gefährlich?
- #ShowYourStripes – Warming Stripes
- Klimagerechtigkeit – globaler Süden – globaler Norden
- Treibhauseffekt – natürlich vs. anthropogen
- Der Weltklimarat IPCC
- CO2-Konzentration im April 2021 so hoch wie noch nie: 420 ppm!
- Rückkopplungseffekt
- Unser Planet im erschreckenden Zeitraffer
- CO2-Speicher
- Ist CO2 ein böses Gas?
- CO2-Neutralität vs Klimaneutralität
- Hitzewelle – Hitzekuppel – Hitzetag – Tropennacht
- Extremwetterereignisse
- Klimadashboard.at: Daten & Fakten zur Klimakrise
- … weitere folgen
Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)