Abfalltrennung #1: Mülltrennen leicht gemacht

Das Trennen von Abfall mag für manche mühsam erscheinen, schont die Umwelt aber auf beträchtliche Weise. Energie und Ressourcen können so durch eine Wiederverwertung (Recycling) eingespart werden – ein eigentlich einfacher Beitrag, den wir alle leisten können. Nicht überall auf der Welt oder sogar in Europa ist die Mülltrennung so fortgeschritten und auf einem hohen Level wie hier bei uns in Österreich.

Es liegt also an uns, dieses fortschrittlich entwickelte System so gut als möglich zu nutzen. Und eigentlich ist es kinderleicht: Papier zu Papier, Plastik zu Plastik und so weiter. Aber ganz so leicht, wie es auf den ersten Blick erscheint, ist es dann doch wieder nicht. Eine Handvoll knifflige Spielzüge gilt es schon zu beachten. Wenn man diese paar Kleinigkeiten allerdings im Kopf behält, kann man das Spiel im Handumdrehen für sich entscheiden – oder eben für unsere Umwelt. Dabei – und das wissen nur wenige – kann man auch noch bares Geld sparen: Nur für den Restmüll (und den Bioabfall) zahlen wir nämlich noch extra Müllgebühren – je kleiner die Tonne und je weniger häufig das Entleerungsintervall, umso günstiger für uns!

Mülltonnen

Ein kleiner Überblick: Die gängigsten Mülltonnen, die bei den meisten Wohnungsanlagen vorzufinden sind, sind vier bis sechs. Diese sind mit verschiedenen Farben gekennzeichnet und kurz und bündig beschriftet. Damit auch die Kleinsten schon verstehen können, was wo hineingehört sind zusätzlich noch Symbole an den Tonnen angebracht.

  1. Graue bzw schwarze Tonne: Restmüll
  2. Braune Tonne: Bio-Abfall
  3. Grüne Tonne mit rotem Deckel: Papierabfall
  4. Grüne Tonne mit gelbem Deckel: Leichtverpackungen aus Kunststoff und Metall
  5. Grüne Tonne mit weißem Deckel: Weißglas
  6. Grüne Tonne mit grünem Deckel: Buntglas
Die blaue Tonne gibt es ab 2025 nicht mehr ….

Auch für Alttextilien gibt es in Graz eigene Sammelcontainer, entweder grüne von der Holding Graz oder weiße Carla-Container, die von der Carla entleert werden. Diese stehen bei speziellen Müllsammelinseln. Damit sind aber noch immer nicht alle Müllsorten abgedeckt. Problemstoffe, Elektro-Altgeräte und Batterien, Sperrmüll und Grünschnitt müssen natürlich auch ordnungsgemäß entsorgt werden. Für diese gibt es allerdings keine normalen Tonnen, wie für die oben genannten Abfallarten, sondern verschiedene Abgabeorte und Möglichkeiten, wie beispielsweise die beiden Recyclingcenter der Stadt Graz oder den Giftmüllexpress.

Eine gute Übersicht über das richtige Trennen und Entsorgen von Müll im Grazer Stadtraum bietet das Abfalltrennblatt der Stadt Graz, das in tabellarischer Form auflistet, was wo hineingehört und was nicht. Das Abfalltrennblatt findet ihr unter folgendem Link (gibt es auch in rund 20 verschiedenen Sprachen – für 2025 ist eine vollständige Überarbeitung noch nicht abgeschlossen).

Für all jene, die gerne noch mehr über die Mülltrennung erfahren wollen, zum Beispiel, was eigentlich mit dem ganzen gesammelten Müll passiert, haben wir eine kleine Berichtreihe vorbereitet, die in den nächsten Tagen und Wochen step-by-step veröffentlicht wird. Darin wird auch noch einmal aufgezeigt, welcher Müll sich in welcher Tonne am wohlsten fühlt und welches die häufigsten Fehler und Irrtümer bei der Mülltrennung sind. Das Ganze passiert Mülltonne für Mülltonne …

Quellen:

Wissenswertes zur Abfalltrennung:

=> Abfallvermeidung

Schritt 1 sollte immer die Abfallvermeidung sein, erst danach kommt die Mülltrennung mit dem entsprechenden Recycling. Vor allem bei Verpackungen ist es einfach, Abfall einzusparen. Gegenstände zu reparieren statt ständig neu auszutauschen hilft auch.
Tipps für den Zero Waste Einkauf finden sich hier: Verpackungsfrei einkaufen

=> Gesetzliche Verpflichtung zum Abfall trennen

Das Trennen unseres Abfalles erfolgt grundsätzlich nicht freiwillig, sondern es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu: „Der Liegenschaftseigentümer ist verantwortlich, dass die Pflichten gemäß dem Abfallwirtschaftsgesetz des jeweiligen Bundeslandes eingehalten werden. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen oder kann sogar die Mitnahme des Mülls verweigert werden.“

§ 10 (2) des Stmk. Abfallwirtschaftsgesetzes (StAWG): „In die Abfallsammelbehälter oder Abfallsäcke dürfen nur jene Abfälle eingebracht werden, für deren Aufnahme sie bestimmt sind.“ Außerdem dürfen die Behälter oder Säcke nur so weit befüllt werden, als der Deckel geschlossen oder die Abfallsäcke ordnungsgemäß verschlossen werden können.

§ 18 (1) StAWG: „Wer … falsche Abfallfraktionen in die Abfallsammelbehälter einbringt, den Vorgaben des § 10 (2) zuwiderhandelt … begeht eine Verwaltungsübertretung, die von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 30.000,- oder mit einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 6 Wochen zu bestrafen ist.“

Es ist aber zu erwähnen, dass sich die Beweisführung bei falscher Abfall-Trennung als besonders schwierig erweist und daher praktisch unmöglich ist. Selbst das Auffinden einer Adresse oder einer adressierten Rechnung im Sammelbehälter stellt laut OGH keinen ausreichenden Beweis dar.

=> Abfall-APP der Stadt Graz

Hier findet man das Abfall-ABC der Stadt Graz, alle öffentlichen Sammelstellen mit den Öffnungszeiten, Tipps zur Abfalltrennung, – verwertung und -vermeidung, die Standorte und den Fahrplan des Giftmüllexpresses uvm.: Abfall-APP

=> Abfall-ABC der Stadt Graz

Hier sind unzählige Abfallsorten den verschiedenen Fraktionen zugeordnet. Abfall-ABC

=> Abfuhrkalender der Stadt Graz

In das Suchfenster Straße und Hausnummer eintragen und Abfuhrkalender exportieren: https://www.graz.at/cms/beitrag/10331329/9575765/Abfuhrkalender_Termine_abfragen.html

=> Schau auf Graz-APP

Hier kann man Verschmutzungen und Defekte im öffentlichen Raum (zB abgestellter Abfall auf Gehsteigen; Fahrradleichen etc.), überfüllte Sammelcontainer auf öffentlichen Sammelstellen, kaputte Verkehrsschilder etc melden: Schau auf Graz-APP

=> Öffentliche Sammelstellen

In ganz Graz verteilt finden sich auch öffentliche Müllsammelinseln mit größeren Containern für Weißglas, Buntglas, Metall, Altpapier, Leichtverpackungen und/oder Altkleider. Unter diesem Link kann man solche öffentliche Müllsammelstellen in Graz finden: https://geodaten.graz.at/WebOffice/synserver?project=asg

=> Gratis-Ausbildung zum Ehrenamtlichen Abfallcoach

Diese sehr empfehlenswerte Ausbildung mit einer guten Mischung aus Theorieeinheiten und interessanten Exkursionen findet jährlich im Herbst statt. Mehr Info findet sich hier.

=> Müllgebühren-Tarifblatt

Es zahlt sich aus, Restmüll zu sparen, die schwarze Tonne so klein als möglich zu wählen und das Entleerintervall zu reduzieren. Auch Vermieter und Hausverwaltungen müssen die Einsparung an den Mieter weitergeben.

=> Abfall-Entscheidungsbaum

Unsere Beitrags-Serie im Überblick:

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Liebe Leserin, lieber Leser von „Nachhaltig in Graz“!
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert