20.06.2023: Auf dem Dach der Grazer Berufsfeuerwehr am Lendplatz wurde eine neue Geosphere-Wetter-Messstation in echter Innenstadtlage in Betrieb genommen. Insgesamt liefern rund 70 Messstationen in Graz und Umgebung klimarelevante Daten. Gemessen werden Temperatur, Windstärken, Strahlungen und Niederschläge. „Wir werden hier höhere Temperaturen messen, es wird mehr Tropennächte geben und mehr Hitzetage“, sagt Alexander Podesser, Chef von Geosphere Steiermark. (Quelle: Kleine Zeitung, 20.6.2023)
14.06.2023: Das neue Center of Physics bei der Uni Graz, das am Gelände der alten Vorklinik errichtet werden soll, soll nun doch keine Tiefgarage erhalten. Stattdessen hat man sich gemeinsam darauf geeinigt, die Straßenbahnlinie 2 zu forcieren, die Radoffensive fortzusetzen und die Gassen um die Uni fußgängerfreundlicher zu machen. Gebaut werden soll auch eine kleine Tiefgarage für rund 300 Fahrräder samt E-Tankstelle. Im Juli 2023 beginnt die Baustelleneinrichtung, im Herbst startet der Abbruch der alten Vorklinik und ab 2024 beginnt der eigentliche Neubau des Center of Physics. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.6.2023)
14.06.2023: Der UVP-Genehmigungsbescheid zum Windpark nördlich des Sobother-Stausees in Eibiswald (Bezirk Deutschlandsberg) wurde veröffentlicht. Dieser gilt auch als Rodungsbewilligung für 57 Hektar Wald. Baugegner wollen ihn bekämpfen. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.6.2023)
12.06.2023: 72% haben bei einer Bürgerbefragung gegen die Errichtung eines Windparks mit acht Windrädern auf der Brandkuppe in Gaal im Murtal gestimmt. Der Entscheid der Bürgerinnen und Bürger ist für die zuständigen Behörden verbindlich. Der Gemeinderat wird bei seiner nächsten Sitzung daher die nötige Flächenumwidmung nicht vornehmen. 30.000 Haushalte hätten mit Windstrom versorgt werden können. Eine Möglichkeit gibt es aber noch: wenn das Land das Areal als „Sapro-Wind“- Vorrangzone auswiesen würde. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.6.2023)
21.05.2023: Der intensive Regen der letzten Wochen führte bei der Kürbisernte zu bis zu 50% Ausfällen, teils Totalausfälle. Der feuchte Boden ist nun ein zusätzlicher Nährboden für erhöhtes Pilzwachstum. Die Landwirtschaftskammer empfiehlt zur Schadensbegrenzung, auf Soja- oder Maisanbau umzusteigen. Für viele ist das allerdings nicht umsetzbar. (Quelle: Kleine Zeitung, 21.5.2023)
12.01.2023: 561.000 Fluggäste zählte der Flughafen Graz im Jahr 2022. Weniger als vor der Pandemie, aber deutlich mehr, als Anfang 2022 „geplant“. Dieser Trend lässt die Flughafen-Verantwortlichen von einer „guten Entwicklung“ sprechen. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.1.2023)
12.01.2023: Im Jahr 1992 war Graz unter dem damaligen Verkehrsstadtrat Erich Edegger (ÖVP) mit der flächendeckenden Einführung von Tempo 30 ausgenommen auf Vorrangstraßen Vorreiter in Europa. Nun will man die 30er-Zone um 15 Vorrang-Straßenabschnitte erweitern. Der Stadtsenat muss die Verordnungen erst noch beschließen. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.1.2023)
03.01.2023: Die Grazer Stadtregierung überlegt, aus Fairnessgründen die Parkgebühren für große, überlange und schwere Autos zu erhöhen (Ausnahmegenehmigung für Anrainer*innen). (Quelle: Kleine Zeitung, 3.1.2023)
02.01.2023: Zum Jahreswechsel nahm die Feinstaub-Konzentration in Graz stark zu. Die Messstation in der Grazer Triesterstraße zeigte 369,5 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft an. (Leibnitz: 268 mg) und Voitsberg (236 mg). (Quelle: Kleine Zeitung, 2.1.2023)
12.10.2022: In Fürstenfeld erfolgte der Spatenstich für die mit 3300 PV-Modulen zweitgrößte Fotovoltaikanlage der Oststeiermark. Sie soll rund 500 Haushalte mit Strom versorgen. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.10.2022)
08.10.2022: Das Pilotprojekt „BiciBus“ wurde am Freitag, 7.10.2022 bei der VS Jägergrund gestartet. Entlang einer gewissen Route können Kinder freitags im Konvoi sicher mit dem Rad zur Schule fahren. Der Pilotversuch läuft vorerst bis 4. November. In Barcelona gibt es das Projekt BiciBus schon länger. (Quelle: Kleine Zeitung, 8.10.2022)
22.07.2022: Durch die Trockenheit liegen die Flusspegel tief, Wasserkraft hat daher bis zu 50% Einbußen bei der Stromerzeugung. Einige kleinere Anlagen dürften bereits stillstehen. Laut ZAMG sind in diesem Juli bisher um 49 Prozent weniger Regen als im langjährigen Mittel der Jahre 1981 bis 2010 gefallen. ABer auch die Fotovoltaikanlagen liefern weniger Ertrag: Der Sonnenschein würde zwar grundsätzlich einen hohen Ertrag ermöglichen, die große Hitze mindert allerdings auch den Wirkungsgrad der Zellen. (Quelle: Kleine Zeitung, 22.7.2022)
14.07.2022: Obwohl sich die Feinstaubwerte in Graz zuletzt gebessert haben, ist man beim Luftgüteranking im Vergleich mit anderen Städten abgerutscht. Von 344 gelisteten Städten belegt Graz nur mehr Platz 260 (Vorjahr 234). (Quelle: Kleine Zeitung, 14.7.2022)
08.05.2022: Rund 50.000 Pools gibt es in der Steiermark. Wenn diese im Frühling eingelassen werden, kann es zu Trinkwasserengpässen kommen. Für die gesamte Steiermark bedeutet das einen Wasserbedarf von 1,5 Milliarden Liter Trinkwasser (!). In Graz gibt es 6.718 Pools, so haben erstmals durchgeführte Luftbildauswertungen ergeben. Das sind 2,3 pro 100 Einwohner. In Graz-Umgebung ist der Schnitt noch viel höher: So zB in Werndorf 10,2/100 EW, in Fernitz-Mellach 9,9/100 EW, in Thal 9,8/100 EW, … (Quelle: Der Grazer, 8.5.2022)
13.04.2022: Schülerinnen und Schüler der vierten Schulstufe des BG/BRG Oeversee haben zwei große Insektenhotels gebaut und in ihrem Schulgarten aufgestellt. (Quelle: Grazer Woche, 13.4.2022)
11.03.2022: 30 Zentimeter über dem absoluten Niedrigstwert liegt der Grundwasserspiegel im Grazer Feld. Im Aichfeld befindet sich der Stand nur 15cm über dem absoluten Tiefwert. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.3.2022)
09.02.2022: Sandra Krautwaschl, Klubchefin der Steirischen Grünen, hat eine dringliche Anfrage für die kommende Landtagssitzung eingebracht, da das Versprechen, dem steirischen Bodenverbrauch entgegen zu wirken, von der Steirischen Regierung nicht umgesetzt wird. (Quelle: Grazer Woche, 9.2.2022)
19.01.2022: Das Kunsthaus Graz und das Volkskundemuseum wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Nun soll das Freilichtmuseum Stübing folgen. (Quelle: Grazer Woche, 19.1.2022)
12.01.2022: Schutz der Artenvielfalt: Landtagsklubfrau Sandra Krautwaschl stellt einen Antrag, dass die „roten Listen“ der gefährdeten Arten als rechtswirksames Instrument in den Naturschutz aufgenommen werden. Bisher galten sie nur als unverbindliche Grundlage und laut roter Liste besonders gefährdete Arten wurden nicht automatisch unter gesetzlichen Schutz gestellt. (Quelle: Grazer Woche, 12.1.2022)
16.12.2021: Das Steirische Vulkanland wurde unter 13 Mitbewerbern Sieger eines österreichweiten Wettbewerbs und ist nun die erste Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in Österreich. Die neue Modellregion will die Wirtschaft schrittweise auf eine regionale und nachhaltige Ressourcenbasis umstellen. (Quelle: Kleine Zeitung, 16.12.2021)
14.10.2021: 2021 wurden in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahr bereits um 54% mehr Förderanträge zum Heizungstausch von steirischen Haushalten gestellt. Ausbezahlt wurde vom Land Steiermark heuer schon 6,73 Millionen €. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.10.2021)
14.10.2021: Wissenschaftler des Grazer Wegener Centers der Uni Graz fordern einen höheren CO2-Preis. „Der von der österreichischen Regierung festgelegte Einstiegspreis wurde zu niedrig gewählt und betrifft nicht alle Treibhausgase wie Methan oder Lachgas. Die Einnahmen durch die CO2-Bepreisung sollten nur besonders belasteten Haushalten zugutekommen, ansonsten aber für Investitionen in die Infrastruktur genutzt werden.“ (Quelle: Kleine Zeitung, 14.10.2021)
08.10.2021: Zum dritten Mal fand die Klimaschutzgala des Landes Steiermark statt. 13 Initiativen erhielten eine Auszeichnung als „Klimabildungspartner des Landes“. „Sie alle tragen über ihre Beispielwirkung und ihre Bildungsangebote zum Klimaschutz bei“, so die Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt, Ursula Lackner.
- Bildungshaus Retzhof
- Green Tech Cluster
- Ludovico
- ÖH Uni Graz
- Uranschek GmbH
- WIFI Steiermark
- beteiligung.st
- Bildungsnetzwerk Steiermark
- …
(Quelle: Kleine Zeitung online, 8.10.2021, Der Grazer, 10.10.2021)
27.08.2021: Nach Angaben des Bundesheeres werden bei der Airpower 150.000 Liter Kerosin verbrannt – das entspricht 414 Tonnen CO2-Emissionen; dazu kommen geschätzt noch mehr als 1.500 Tonnen CO2-Emissionen, die die An- und Abreise der erwarteten 300.000 Besucher*innen verursachen. In Summe sind das 2.000 Tonnen. (Quelle: Kleine Zeitung, 27.8.2021)
26.08.2021: Nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag der VOEB (Verband der Entsorgungsbetriebe) wünschen sich 87% eine ökologische Kreislaufwirtschaft. 73% der unter 30-Jährigen und 91% der über 60-Jährigen trennen den Hausmüll. (Quelle: Kleine Zeitung, 26.8.2021)
18.07.2021: Der Grazer Severin Pock, Gründer der Müllsammelgemeinschaft „No Time To Waste“, wurde mit dem erstmals vergebenen Preis „Held des Klimaschutzes“ ausgezeichnet. Als Preis gab es einen Wertgutschein von € 2.500,– und einen Kunst-Umweltpokal. (Quelle: Der Grazer, 18.7.2021)
17.07.2021: Eine Befragung von 700 Steirer*innen ergab: 81% halten den Klimawandel für real und vom Menschen verursacht, rund 72% sehen einen dringenden Handlungsbedarf, für 8% existiert der Klimawandel trotz vorliegender Fakten nicht oder sei ein natürliches Phänomen, 11% sind unschlüssig. Im Vorjahr lagen diese Werte noch um einige %-Punkte höher. 76% halten politische Maßnahmen für gefordert. 91% trennen ihren Müll, 81% achten aufs Energiesparen, 43% verzichten auf Flugreisen, 38% reduzieren Autofahrten, 29% nutzen öfters die Öffis. 80% erachten das Klima-Thema als „wichtig“ oder „sehr wichtig“. (Quelle: Kleine Zeitung, 17.7.2021 – Klimabarometer 2021 im Auftrag des Landesumweltressorts)
16.07.2021: Der Klimawandel setzt den historischen Bäumen im Schlosspark Eggenberg zu. Vor allem alte Bäume sind den Temperaturen und Extremwetterereignissen oft nicht gewachsen. (Quelle: Kleine Zeitung, 16.7.2021)
09.07.2021: Das neue Energie-Ausbau-Gesetz, das diese Woche im Nationalrat beschlossen wurde, bringt auch für Graz 40 Mio € für den Fernwärmeausbau. Derzeit sind rund 80.000 Haushalte in Graz an das Netz angeschlossen, bis 2025 will man 100.000 erreichen. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.7.2021)
30.06.2021: Der Naturschutzbund hat in der Stadt Graz Hitzemessungen durchgeführt. Herz-Jesu-Viertel Hausmauer im Schatten 29 Grad, ohne Schatten 39 Grad; PKW-Flächen: weiße Lackierungen 52 Grad, schwarze 72 Grad; schwarze Glasfassaden 74 Grad; Mariatrosterbach: 26 Grad (Quelle: Kleine Zeitung, 30.6.2021)
30.06.2021: Österreichweit fallen 130.000 Tonnen Elektroschrott pro Jahr an, davon 13.800 Tonnen in der Steiermark. Jede*r Steirer*in entsorgt pro Jahr rund 11,2 kg Elektro- und Elektronikgeräte. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.6.2021)
23.06.2021: Immer mehr Klimaanlagen: „Mittlerweile wird übers Jahr in der Steiermark mehr Strom fürs Klimatisieren als fürs Heizen verbraucht,“ so Urs Harnik-Lauris, Sprecher der Energie Steiermark. Dies geht auch ins Geld: Eine 2000-Watt-Klimaanlage, die 24 Stunden läuft, führt zu Mehrkosten von rund € 10,-. (Quelle: Kleine Zeitung, 23.6.2021)
23.06.2021: Das Land Steiermark will das 1-2-3-Ticket bald steiermarkweit umsetzen, allerdings nicht um den ursprünglich angekündigten Preis von 365,- €, sondern um rund 550,- € pro Jahr. (Quelle: Kleine Zeitung, 23.6.2021)
18.06.2021: Eine Feinstaub (PM2,5)-Studie der EU-Umweltagentur EEA ergab: Die Luftgüte der Stadt Graz rangiert von 323 getesteten europäischen Städten nur auf dem 234. Platz! Feinstaub ist der Luftschadstoff mit den stärksten Auswirkungen auf die Gesundheit im Hinblick auf vorzeitige Todesfälle und Krankheiten. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.6.2021)
17.06.2021: Nach den vielen Baumfällungen der letzten Jahre investiert die Stadt Graz nun 1,6 Millionen Euro für das Projekt „Grazer Stadtbaum„. Von 2020 bis 2022 werden jährlich 800 neue Bäume gesetzt (zB Reininghaus, Lendplatz, Sporgasse/Hofgasse, Krausgasse, Salfeldstraße, Köflacher Gasse, Leonhardgürtel, Bertha-von-Suttner-Platz, Münzgrabenstraße, VS Andritz.). Bäume sind natürliche Klimaanlagen, ein Baum verdunstet rund 500 Liter Wasser pro Tag, das entspricht der Leistung von zehn Klimaanlagen, so der Präsident der Landwirtschaftskammer Franz Titschenbacher im Klima-Kultur-Pavillon am Freiheitsplatz. (Quelle: Kleine Zeitung, 17.6.2021)
16.06.2021: Überraschende Wende: Die Steirische Landesregierung streicht das Verbot neuer Ölheizkessel vorerst aus Gesetzesnovelle. Eine Solarpflicht ist dagegen fix. Ursprünglich war geplant, dass bestehende alte Ölheizungen ab 2022 nicht mehr gegen neue ausgetauscht werden dürfen. Aufgenommen wird dagegen die Pflicht, in neue oder umfassend sanierte Gebäude eine Solar- oder Fotovoltaikanlage zu integrieren. (Quelle: Kleine Zeitung, 16.6.2021)
02.06.2021: Seit 2010 hat ein Drittel der steirischen Milchbauern ihren Betrieb aufgegeben oder auf andere Betriebszweige umgestellt (Rückgang von 5815 auf 4055). Die verbleibenden seien wegen des Preisdrucks zum Wachstum gezwungen. Die abgelieferte Menge pro Betrieb hat sich von 76 Tonnen/Jahr (2010) auf 133 Tonnen/Jahr (2020) fast verdoppelt. (Quelle: Kleine Zeitung, 2.6.2021)
02.06.2021: Der Selbstversorgungsgrad der Stadt Graz mit Gemüse liegt gerade einmal bei 16%, so das Ergebnis der Studie „Graz isst 2030“. 1999 gab es in Graz-Umgebung noch 4724 landwirtschaftliche Betriebe, 2009 nur noch 4018. In Graz ging im selben Zeitraum die Anzahl der Betriebe von 508 auf 356 zurück. (Quelle: Kleine Zeitung, 2.6.2021)
30.05.2021: In Lieboch werden vielfältige Nachhaltigkeitsprojekte gesetzt. So wurde zB eine Streuobstwiese mit insgesamt zwölf Bäumen für alle eröffnet. Ein Kräutergarten, Wiesenblumen und Beerensträucher sollen gepflanzt werden. Für die einfache Weitergabe von überschüssigem Obst wurde eine „Obstbörse“ eingerichtet, einstweilen am besten per SMS 0650/5682380 oder in den Fairteiler legen. (Quelle: Der Grazer, 30.5.2021)
30.05.2021: 48 Mio Restmüll fallen pro Jahr in Graz an. Laut Berechnungen des Landes Steiermark sind 12% davon vermeidbare Lebensmittelabfälle. Plastikmüll fällt in Graz pro Jahr 15 Tonnen an. (Quelle: Der Grazer, 30.5.2021)
26.05.2021: Künftig soll die Hälfte der im LKH Hartberg verkochten Lebensmittel aus der Region stammen. Beliefert wird es vom bäuerlichen Versorgungsnetzwerk Steiermark. (Quelle: Kleine Zeitung, 26.5.2021)
13.05.2021: Bei einem Treffen mit dem Klimabeirat der Stadt Graz forderten die Fridays for Future für ein klimaneutrales Graz bis spätestens 2030 „klar definierte, messbare Ziele und eindeutig zugeordnete Verantwortlichkeiten“. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.5.2021)
13.05.2021: Täglich werden in der Steiermark vier Hektar an Fläche versiegelt. Ein neues Projekt namens „Steirisches Naturerbe“ von Naturschutzbund und der steirischen Entsorgungsfirma Saubermacher will diese Versiegelung nun ausgleichen. Unternehmen, die Flächen durch den Bau ihrer Anlagen oder Parkplätze versiegeln können zum Ausgleich für den Kauf von Naturschutzflächen (Auwälder, Almen, Teiche, artenreiche Blumenwiesen, Moore und Tümpel, die dem Naturschutz überlassen werden) spenden. Der Naturschutzbund besitze derzeit 700 Flächen in der Steiermark, in den nächsten vier Jahren sollen es 1.000 werden. (Quelle: Kleine Zeitung 13.5.2021)
12.05.2021: Die Landesregierung hat den Startschuss für die Erarbeitung der Steirischen Moorschutzstrategie 2030+ beschlossen. Konkrete Schritte für die Renaturierung der Moore werden erarbeitet. Noch im ersten Halbjahr 2021 startet der Beteiligungsprozess, der im Frühjahr 2022 in der Präsentation der Steirischen Moorstrategie 2030+ gipfeln wird. (Quelle: Grazer Woche, 12.5.2021)
01.03.2021: Um 1,4 Grad Celsius ist die Grazer Lufttemperatur bereits gestiegen. Damit wirkt sich der Klimawandel in Graz schon stärker aus als im globalen Durchschnitt. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.3.2021)
25.04.2021: Die Stadt Graz ist für ihre Klimaschutz-Tätigkeiten mit dem EU-weiten Pokal „Climate Star 2021“ ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend dafür waren der eingerichtete Fachbeirat für Klimaschutz, ein Klimaschutzbeauftragter, ein Monitoring-System sowie ein mit 30 Mio dotierter Klimaschutzfonds. Wir berichteten hier. (Quelle: Der Grazer, 25.4.2021)
10.02.2021: An der TU Graz laufen Entwicklungen zum Thema Recycling-Beton, CO2-limitierter und CO2-minimalem Beton als Baustoff. In der Schweiz wird Recycling-Beton schon mehr als 15 Jahre erfolgreich eingesetzt. Herkömmlicher Beton ist nämlich mit dem als Bindemittel nötigen Zement ein wahrer Klimasünder. Die Zementherstellung ist für rund 8 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. (Quelle: Grazer Woche, 10.2.2021)
07.02.2021: Bis 2030 will Graz klimaneutral sein, zuvor aber soll Graz schon als „Klimainnovationsstadt Österreichs“ glänzen. Eines der wichtigsten Projekte der nächsten Monate ist die Erarbeitung eines umfassenden Klimaschutzplans. Es sollen Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung für alle Lebensbereiche gesammelt und weiter ausgebaut werden. Thomas Drage, Klimaschutzbeauftragter: „Es ist großartig, wie viele Menschen sich bereits für den Klimaschutz engagieren und wie viele gute Projekte und Initiativen es in Graz schon gibt. Bürger, Vereine, NGOs, Unternehmen, Schulen und Universitäten – alle können einen wichtigen Beitrag leisten. Die Projekte aus dem Klimaschutzfonds können zusätzlich starke Impulse setzen, um Graz zur klimaneutralen Stadt zu entwickeln und an die Folgen des Klimawandels anzupassen.“ Der Klimaschutzplan soll, so heißt es aus der Stadtregierung, bis zum Herbst 2021 fertig und vorgelegt werden. Graz wird jährlich nämlich um 1,2 Grad wärmer. Es eilt! (Quelle: Der Grazer, 7.2.2021)
13.12.2020: Während insgesamt die Treibhausgas-Emissionen in der Steiermark seit 1990 zurückgegangen sind, sind die Emissionen des Verkehrs laut VCÖ um drei Viertel gestiegen. Ein Tipp: Wer Kurzstrecken mit Fahrrad oder zu Fuß statt mit dem Auto zurücklegt, vermeidet pro 100 Kilometer rund 25 Kilogramm CO2. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.12.2020)
24.11.2020: Im Lorenzpark hinter der Heinrichstraße 145 fallen viele wertvolle Bäume für einen Wohnbau mit neun Wohnungen. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.11.2020)
06.11.2020: Für ihre Initiativen rund um nachhaltige Mobilität wurde dier Karl-Franzens-Universität Graz nun die EU-weite „Zertifizierung zum fahrradfreundlichen Betrieb“ in Gold überreicht. (Quelle: Kleine Zeitung, 6.11.2020)
01.11.2020: 21.000 Tonnen Klärschlamm aus Graz kommen pro Jahr zu Kompostieranlagen zur Herstellung von Kompost und landen dann auf den steirischen Feldern. Darin enthalten: gefährliches Mikroplastik. Wie viel kann noch nicht genau gesagt werden. Bis zum Jahr 2024 wird die Grazer Kläranlage aufgestockt und modernisiert. Dann soll auch eine vierte Reinigungsstufe zur Beseitigung von Mikroplastik eingebaut werden. (Quelle: Der Grazer, 1.11.2020)
30.10.2020: 1.600 € kostet die schlechte Grazer Luftqualität pro Jahr und Kopf für frühzeitige Todesfälle, medizinische Kosten und Krankenstände) – dies ist der schlechteste Wert Österreichs. Vergleich: EU-Schnitt: € 1.276,- ; Bukarest: € 3.000,-. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.10.2020)
25.10.2020: Zero Waste-Station im Supermarkt: In den Interspar-Filialen Murpark und Citypark sowie im Spar in der Sackstraße und Wetzelsdorfer Straße können künftig ausgewählte Bio-Lebensmittel in mitgebrachte Behälter abgefüllt werden. Erhältlich sind in dieser Form 40 verschiedene Produkte, wie Müslis, Reis, Nudeln, Trockenfrüchte. (Quelle: Kleine Zeitung, 25.10.2020)
23.10.2020: 2021 soll der erste vollelektrische und lärmreduzierte Müllwagen der Firma Servus (ein Betrieb von Holding Graz und Saubermacher) eingesetzt werden und 40 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr einsparen. Förderungen der Stadt sollen dabei unterstützen. (Quelle: Kleine Zeitung, 23.10.2020)
18.10.2020: Grünen-Landtagsabgeordneter Georg Schwarzl hat einen Antrag auf einen rein pflanzlichen Tag pro Woche in Landeseinrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser gestellt. „Der jährliche Fleischverbrauch in Österreich liegt mit 96kg pro Person deutlich über dem EU-Durchschnitt von rund 80 kg und weit über der von der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung maximal empfohlenen Menge von 22kg pro Person.“ (Quelle: Der Grazer, 18.10.2020)
15.10.2020: Die Schulkantine der HTL Ortwein wurde auf plastikfrei umgestellt. (Quelle: Kleine Zeitung, 15.10.2020)
11.10.2020: Nur mehr 356 bäuerliche Betriebe gibt es in Graz und Graz-Umgebung (im Vergleich dazu 1970: 1.230 Betriebe). Würde jeder steirische Haushalt im Monat im Wert von 3,5& mehr heimische statt internationale Lebensmittel kaufen, würden 500 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.10.2020)
11.10.2020: 9.300 Radfahrer wurden an einem Augusttag 2020 bei der Zählstelle im Augarten gezählt, das war der Spitzenwert des heurigen Jahres (zum Vergleich: Topwert des Jahres 2019: 7.100 tägliche Radler an der Keplerbrücke). Die größten Steigerungen gab es an den Wochenenden. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.10.2020)
10.10.2020: Die Fa. Saubermacher baut um 4,5 Mio € das Recyclingzentrum in Premstätten aus. Das Batterielager soll erweitert werden (dort werden die Batterien entladen, demontiert und zwischengelagert, die restlichen Schritte setzt die Saubermacher-Tochter Redux in Deutschland um) und zwei neue Anlagen sollen neu gebaut werden. So sollen eine Aufbereitungsanlage für mineralische Abfälle und eine neue Anlage zur Erzeugung von Ersatzbrennstoffen entstehen. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.10.2020)
07.08.2020: Mit der Initiative „Schau auf die Steiermark„ wollen Land, ORF und Abfallverbände sensibilisieren, dass nicht so viel Müll achtlos in der Natur weggeworfen wird. (Quelle: Kleine Zeitung, 7.8.2020)
14.07.2020: Im Gemeinderat wurde einstimmig eine Umschichtung von € 500.000,- in Richtung Radverkehrsoffensive genehmigt. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.7.2020)
12.07.2020: Seit 2015 arbeiten die fünf Gemeinden im nördlichen Graz-Umgebung (Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, Semriach und Übelbach) als Klima- und Energiemodellregion (KEM) zusammen. Seit Juli starten sie auch als KLAR (Klimawandelanpassungsregion) durch. In der zweijährigen Umsetzungsphase werden nun aktiv Maßnahmen mit den Schwerpunkten Bewusstseinsbildung, Land- und Forstwirtschaft, Gesundheit, Katastrophenschutz, Wasserversorgung sowie Bauen und Wohnen implementiert. (Quelle: Der Grazer, 12.7.2020)
11.07.2020: Aktuelle Gallup-Umfrage im Auftrag von Umweltlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ): 69 % der 700 Befragten gehen davon aus, dass in Sachen Klimawandel dringender Handlungsbedarf besteht. 9 % sind der Meinung, die Erderwärmung würde nicht durch den Menschen verursacht. Für 75 % hat das Klimathema einen hohen Stellenwert (über alle Altersgruppen und Bildungsschichten hinweg). 71 % gaben zudem an, die Auswirkungen der Klimaveränderung im eigenen Lebensbereich zu spüren. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.7.2020)
09.07.2020: Mit dem Freizeit-Ticket Steiermark kann man um 11 € einen ganzen Tag in der Steiermark unterwegs sein. Es gilt an allen Samstag, Sonntagen und Feiertagen in sämtlichen Verbund-Linien, allerdings nicht in Fernzügen. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.7.2020)
02.07.2020: Der neue WK-Präsident Paul Spitzer ist gegen eine autofreie Innenstadt, dies „sei nicht der richtige Zeitpunkt“. (Quelle: Kleine Zeitung, 2.7.2020)
17.06.2020: Die neue ÖBB-Direktverbindung von Graz nach Berlin fährt täglich ab 10.26 Uhr in 11 Stunden. (Quelle: Kleine Zeitung, 17.6.2021)
10.06.2020: Auf dem Fabrikdach des ehemaligen Garnherstellers Borckenstein in Neudau soll die die größte Fotovoltaikanlage der Steiermark entstehen. Auf rund 68.000 m² Dachfläche sollen vier Mio Kilowattstundne Strom pro Jahr erzeugt werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.6.2020)
04.06.2020: Gestern wurde am Joanneumring ein von insgesamt fünf Autospuren für den Radverkehr gegeben und zumindest kurzfristig ein Pop-up-Radweg installiert. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.6.2020)
03.06.2020: € 125.000,- hat die Sprühnebelanlage am Grazer Tummelplatz gekostet, die laut Bürgermeister Nagl Abkühlung bei Hitze bringen soll. (Quelle: Kleine Zeitung, 3.6.2020)
10.05.2020: Aktivisten von FridaysForFuture Graz haben am Freitag am Grazer Hauptplatz eine Mahnwache abgehalten. (Quelle: Der Grazer, 10.5.2020)
01.05.2020: Die grüne Stadträtin Judith Schwentner und Klubchef Karl Dreisiebner fordern ein Vorziehen des Tram-Ausbaupaketes II mit den Linien Südwest, Nordwest und jener vom Hauptbahnhof über Keplerbrücke, Geidorfplatz zu Uni und MedUni sowie Fußgängerzonen in allen Stadtteilzentren, grüne Meilen nach Vorbild Wien. Parkplätze müssen zugunsten von Bäumen und Fahrradstraßen aufgegeben werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.5.2020)
18.04.2020: Österreichs letztes Kohlekraftwerk ist nach 34 Jahren in Mellach vom Netz gegangen. Noch vor 15 Jahren liefen in der Steiermark mehrere Kohlekraftwerke, darunter die großen Anlagen in Voitsberg und Zeltweg. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.4.2020)
12.04.2020: Starker Rückgang bei Stickoxid und Feinstaub aufgrund der Corona-Einschränkungen und Ausgangsbeschränkungen. Die Messstation Graz-Don-Bosco (österreichweit die stärksten Belastungen) ergab beim Stickstoffdioxid NO2 einen Rückgang um knapp ein Drittel (!), beim Feinstaub PM10 einen Rückgang um 14 Prozent. Für beide Bereiche spielt der Autoverkehr laut Fachleuten der TU Graz die Hauptrolle. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.4.2020)
12.04.2020: Der Autoverkehr in Graz hat sich aufgrund der Corona-Maßnahmen nahezu halbiert. An einem normalen Werktag fahren rund 26.000 Autos über die Kreuzung Don Bosco, in der ersten Woche der Ausgangsbeschränkungen waren es nur noch 12.400, in der zweiten Woche 11.600, ab dann stieg der Autoverkehr wieder. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.4.2020)
07.04.2020: Der Straßenverkehr in Graz brach seit Beginn der Coronakrise um mehr als die Hälfte ein. Im Bereich der Keplerbrücke gibt es etwas um 55% weniger Autoverkehr. In Don Bosco, wo im Jänner noch im Schnitt 26.400 Autos täglich gezählt wurden, waren es nach dem Erlass der Beschränkungen nur noch 12.400 Fahrzeuge. Staus und Luftverschmutzung haben stark abgenommen. (Quelle: Kleine Zeitung, 7.4.2020)
27.03.2020: Laut Klimaökonom Karl Steininger haben kurzzeitige Veränderungen wie die derzeit bessere Luftqualität aufgrund der Corona-Krise zwar positive Effekte auf die Umwelt, seien aber keine Trendumkehr. Die aktuellen „Notlösungen“ könnten aber dennoch eine nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft antreiben. (Quelle: Kleine Zeitung, 27.3.2020)
18.03.2020: Heuer findet aufgrund der Corona-Maßnahmen kein Steirischer Frühjahrsputz statt. Im Vorjahr (2019) wurden 200 Tonnen Müll aus Grünanlagen, Wiesen, Wäldern und Bächen herausgefischt. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.3.2020)
14.03.2020: Selbstversorgungsgrad Österreichs/Steiermark (Quelle: Kleine Zeitung, 14.3.2020):
- Eier: 89% (Österreich) / 228% (Steiermark)
- Schweinefleisch: 104% (Österreich) / 140% (Steiermark)
- Rindfleisch: 146% (Österreich) / 180% (Steiermark)
- Äpfel: 300% (Steiermark)
- Fisch: 6% Fisch (Österreich)
- Getreide: 92% (Österreich)
- Salate: 82% (Österreich)
- Erdäpfeln: 89%
- Milch: 162% (Österreich) / 168% (Steiermark)
13.03.2020: Forscher der Montanuni Leoben arbeiten an Alternativen zu den Kunststofffolien, mit denen derzeit die Paletten für den Transport umwickelt werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.3.2020)
08.03.2020: Seit einem Monat wird auch mitten am Griesplatz die Luftgüte gemessen. Das Ergebnis: Nirgends ist der minimale Feinstaub-Wert höher. Der durchschnittliche Feinstaub-Wert lag bei 26,57 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die bis dato am schwersten belastete Messstelle Don Bosco brachte es „nur“ auf 26,11 Mikrogramm. (Quelle: Der Grazer, 8.3.2020)
07.03.2020: 423 Kilometer misst aktuell das Grazer Fernwärmenetz. 2007 waren es noch 278 km. Heute sind fast 75.000 Wohnungen in Graz am Netz, vor 13 Jahren waren es noch 35.000, in vier Jahren sollen es 100.000 sein. Die Grazer Fernwärme kommt großteils aus dem Gaskraftwerk Mellach, 15 % steuert die Papierfabrik Sappi mit ihrer Abwärme bei. Der Anteil erneuerbarer Energien ist von 5 auf 25% gestiegen. (Quelle: Kleine Zeitung, 7.3.2020)
06.03.2020: Die Zahl der Autos steigt in Graz seit vier Jahren kontinuierlich. Der Motorisierungsgrad (PKW-Dichte pro 1000 Einwohner) beträgt im Jahr 2019 477 (2018: 475, 2017: 470, 2016: 461). (Quelle: Kleine Zeitung, 3.4.2020)
04.03.2020: Die Stadtgemeinde Weiz bietet ab sofort ein E-Car-Sharing an. Die 11.700 Weizer teilen sich drei E-Autos. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.3.2020)
28.02.2020: In Graz sollen ab August 2021 von der Post nur E-Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit alternativem Antrieb eingesetzt werden. (Quelle: Steirische Wirtschaft, 28.02.2020)
26.02.2020: Jeder Steirer verzehrt pr Jahr rund zehn Kilo Fisch, davon kommen aber nur 0,6 Kilo (das sind sechs Prozent) aus heimischen Gewässern, der Rest wird importiert. (Quelle: Kleine Zeitung, 26.2.2020)
24.02.2020: Schlechte Feinstaubwerte 2020: Bereits 13 Feinstaub-Überschreitungstage hat die Grazer Messstelle Don Bosco heuer bisher aufgezeichnet (Vergleich ganzes (!) Jahr 2019: 15 Tage). 25 Überschreitungstage sind laut öst. Gesetzeslage pro Jahr max. zulässig (EU: 35 Tage). 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft sind der ausschlaggebende Grenzwert. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.2.2020)
21.02.2020: Der Rechnungshof hat ausgerechnet, was der Betrieb von Bussen und Straßenbahnen eigentlich kostet. 131 Millionen für das Jahr 2018 für die Stadt Graz. Diese Kosten können nicht einmal zur Hälfte durch Einnahmen gedeckt werden. Den Rest deckt die Holding über andere Konzernerlöse, vor allem aber die Stadt Graz über den Verkehrsfinanzierungsvertrag ab. (Quelle: Kleine Zeitung)
14.02.2020: Veranstalter der styriarte stellen neben der Helmut-List-Halle eine „Fahrradgarderobe“ auf, um die Anreise mit dem Fahrrad schmackhaft zu machen. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.2.2020)
12.02.2020: Gemeinderätin Susanne Bauer (SPÖ) fordert einen Grazer Klimaschutzpfad, der darlegt, welche Maßnahmen wann und unter welchen Voraussetzungen zu welchen Einsparungen von Emissionen führen. (Quelle: Grazer Woche, 12.2.2020)
30.01.2020: 26 Minuten verliert die Grazerin/der Grazer durchschnittlich pro Tag im Stau, wenn sie/er sich morgens und abends mit dem PKW durch den dichten Stadtverkehr quält. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.1.2020)
17.01.2020: 2011 wurden noch vier Lastenräder vom Umweltamt der Stadt Graz gefördert, im Jahr 2019 waren es bereits 98 Lastenräder. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) können 25% der Lieferungen, 50% aller Dienstfahrten und drei von vier Einkaufsfahrten mit einem Lastenrad statt eines PKWs erledigt werden. Dafür bräuchte es aber auch bessere/größere Abstellplätze. In den Niederlanden gibt es eigene Abstellflächen für Lastenräder. Ein Antrag der Grünen wurde einstimmig angenommen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr muss nun bis April ein Maßnahmenpaket vorlegen, „um mehr Transportverkehr vom Auto auf das Lastenrad zu verlagern.“ (Quelle: Kleine Zeitung, 16.4.2020)
16.01.2020: Das zweite Jahr in Folge wurde beim Flughafen Graz ein Passagierrekord aufgestellt: 2019 wurden 1.036.929 Fluggäste betreut. (Quelle: Kleine Zeitung, 16.2.2020)
09.01.2020: Das Partyformat „Exquisite Feierei“ hat sich das Ziel gesetzt, am Frreitag in der Postgarage eine „klimaneutrale Diskonacht“ zu veranstalten – mit einem Teil der Einnahmen und zusätzlichen Spenden sollen 10 Tonnen CO2 kompensiert werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.1.2020)
05.01.2020: 2019 haben 268 Familien die Förderung des „Grazer Windelschecks“ angenommen; € 80,- Förderung; Kosten: rund 15,- bis 30,- € das Stück. (Quelle: Der Grazer, 5.1.2020)
05.01.2020: Die Pfarre Wildon verteilt bereits seit fünf Jahren fünf Mal in der Woche am Vorplatz des Wildoner Pfarrhofes gerettete Lebensmittel. DI bis FR 9.00 Uhr, SA 18.30 Uhr. Ehrenamtliche Mithelfer werden gesucht. (Quelle: Woche Bezirk Leibnitz, 5.1.2020)
Jahr 2019
31.12.2019: In Graz wird das Silvester-Feuerwerk heuer nach dem Debut im letzten Jahr wieder mit Wasserkraft und Laserlicht am Hauptplatz stattfinden. (Quelle: Kleine Zeitung, 31.12.2019)
29.12.2019: Rund 630 E-Autos wurden 2019 in Graz neu angemeldet. Und es werden immer mehr. (Österreich: Bestand an E-Autos: 2019: 28.327, 2018: 20.831, 2017: 14.618 und 2016: 9.973) (Quelle: Kleine Zeitung, 29.12.2019)
25.12.2019: Die Mobilitätsknotenpunkte (E-Carsharing, E-Mietautos, E-Taxis) „tim“ (täglich – intelligent – mobil) werden weiter ausgebaut. Aktuell sind es 2.000 Nutzer mit rund 1.500 Buchungen pro Monat. Eine Befragung unter den Kund*innen ergab, dass damit eine Autoersatzquote 66% erreicht werden konnte (66% der tim-Kunden verzichten auf ein eigenes Auto, dadurch konnten 1.400 Privat-Autos eingespart werden). Bis 2030 sollen die tim-Fahrzeuge auf 130 Stück verdoppelt werden und neue Standorte in Betrieb gehen. Auch soll das Projekt in die Umlandgemeinden ausgedehnt werden. (Quelle: Grazer Woche, 25.12.2019)
24.12.2019: Seit 1.1.2019 gab es heuer erst 15 Tage mit Feinstaubalarm (Überschreitung des Grenzwertes von 50 Mikrogramm Staub pro Kubikmeter Luft). Bisher war es in der Steiermark kaum gelungen, das EU-Limit von maximal 35 Feinstaubtagen pro Kalenderjahr einzuhalten. Grund dafür sei aber weniger die gesetzten Maßnahmen wie zB Fernwärmeausbau, Tempolimit auf Autobahnen oder sauberere Motoren, sondern die milde Witterung. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.12.2019)
22.12.2019: Immer mehr Grazer benützen ihr Fahrrad auch über den Winter. Am stärksten war ein Anstieg bei den Zählstellen Stadtpark und Keplerbrücke zu verzeichnen. Jänner/Februar 2010: 1.275 Radler pro Werktag (Keplerbrücke), 1.125 Radler (Stadtpark) – Jänner/Februar 2019: 3.650 Radler (Keplerbrücke), 3.350 Radler (Stadtpark). (Quelle: Kleine Zeitung 22.12.2019)
15.12.2019: Die Grazer Berufsfeuerwehr will die klimafreundlichste Feuerwehr Europas werden (Photovoltaikanlagen auf den Dächern, Umrüstung aller Kleinfahrzeuge, umweltfreundliche Lösch-Schaummittel, energieeffiziente bauliche Sanierungsmaßnahmen, Installation von E-Tankstellen, …). (Quelle: der Grazer, 15.12.2019)
12.12.2019: Die hinter dem inklusiven Atempo-Restaurant „Das Lorenz“ befindliche Parkanlage (Heinrichstraße 145) muss großteils einem Wohnbauprojekt weichen. Einzig ein unter Naturschutz stehender über hundert Jahre alter Mammutbaum kann erhalten bleiben. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.12.2019)
11.12.2019: Der Grazer Flughafen „feiert“ seinen millionsten Passagier heuer so früh wie noch nie. 2018 verzeichnete der Flughafen in Summe 1.030.929 Passagiere (ein Plus von 7,5 % im Vergleich zu 2017), heuer soll dieser Wert übertroffen werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.12.2019)
11.12.2019: Der Grazer Fachbeirat für Klimaschutz hat sich nun im Rathaus konstituiert. Vorsitzender ist TU-Rektor Harald Kainz. Ihm zur Seite stehen Bernhard Puttinger (Green Tech Cluster), Helmut Eichlseder vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik (TU), Andrea Gössinger-Wieser vom Referat Energietechnik und Klimaschutz des Landes Steiermark, Karl Friedrich von der Montanuni Leoben, Florian Maninger (Dachverband Erneuerbare Energie) und Franz Maier vom Umweltdachverband. (Quelle: Grazer Woche, 11.12.2019)
08.12.2019: 49 Parkbäume wurden in der rund 3,4 Mio EUR teure Augartenbucht gepflanzt. Dazu kommen Sträucher und 20 Ulmen in der Böschung. Die Bucht war politisch massiv umstritten. ÖVP und FPÖ haben sie ohne Absprache im Vorfeld im Gemeinderat beschlossen. KPÖ, Grüne und SPÖ kritisierten die Zerstörung eines funktionierenden Parks. (Quelle: Kleine Zeitung, 8.12.2019)
06.12.2019: Heute findet die erste Sitzung des neuen Grazer Klimabeirates statt. Statt dem Klimatologen Stefan Schleicher (dieser ist ja zurückgetreten) wurde nun TU-Rektor Harald Kainz nominiert. Harald Kainz sei allerdings kein Klimafachmann. Den Mitgliedern wurde zugesichert, dass auf die bisherigen Kritikpunkte, Bewertungskriterien, transparente Diskussionen, etc eingegangen wird. (Quelle: Kleine Zeitung, 6.12.2019)
06.12.2019: Zahlen zum Grazer Öffi-Verkehr: 120 Millionen Fahrgäste/Jahr (300.000 Passagiere pro Tag), 80 Kilometer Gleisnetz der Straßenbahnen, 85 Straßenbahnen, 170 Busse. (Quelle: Kleine Zeitung, 6.12.2019)
05.12.2019: Vier zusätzliche Mitarbeiterstellen, die vorwiegend für den Radverkehr zuständig sind, wurden nun bei der städtischen Verkehrsplanung vorgesehen (Ausbau der Radwege in Graz, Realisierung von Fahrradgaragen, etc). (Quelle: Kleine Zeitung, 5.12.2019)
04.12.2019: Mit Franz Maier (Umweltdachverband) denkt nun nach Stefan Schleicher vom Wegener Center ein weiteres prominentes Mitglied über seinen Rückzug aus dem geplanten Grazer Klimabeirat nach. Der Beirat sollte mit entscheiden, in welche Projekte die nun 60 Millionen EUR des Grazer Klimafonds fließen sollen. Florian Maringer, ebenfalls designiertes Mitglied des Klimabeirates, kritisiert einige Punkte: Die Verschwiegenheitspflicht der Mitglieder (öffentliche Diskussion wäre wichtig!), die fehlenden Kriterien zur Geldervergabe sowie klar definierte Start- und Zielvorgaben. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.12.2019)
03.12.2019: Der Ökonom und Klimafachmann Stefan Schleicher lehnt den Vorsitz des neuen Grazer Klimabeirates ab. Ihm und anderen Fachleuten stehe beim Klimathema zu sehr die Polit-PR im Vordergrund. Die 30 Millionen EUR Klimafonds (bzw 30 weitere Mio EUR durch das Land) soll – so kritisiert Schleicher – für bereits geplante Projekte ausgegeben werden (zB Straßenbahnkauf, Tim-Knoten, etc) und nicht für neue Klimaschutzmaßnahmen. (Quelle: Kleine Zeitung, 3.12.2019)
03.12.2019: Im Naturpark Mürzer Oberland setzt man verstärkt auf sanften Radtourismus per E-Bike. Dafür gibt es jetzt ein Netz aus Ladestationen. (Quelle: Kleine Zeitung, 3.12.2019)
01.12.2019: Der vergangene „Black Friday“ führte zu einem Rekord-Umsatzhoch des steirischen Handels. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.12.2019)
01.12.2019: 1.920 über-14-jährige Grazer*innen wurden vom 7. – 30.9.2019 zum Thema Klimaschutz (Einstellung und Wissen) befragt. 93% sind überzeugt, dass der Klimawandel von Menschen verursacht ist und dass die Auswirkungen bereits spürbar sind. Maßnahmen für den Klimaschutz werden von 94% als „sehr dringlich“ angegeben. 88% achten bewusst darauf, ihren ökologischen Fußabdruck so klein als möglich zu halten. (Quelle: Der Grazer, 1.12.2019)
01.12.2019: Im Bezirk Geidorf will man laut Bezirksvorsteher-Stellvertreter Alexander Pinter einen umfangreichen Artenschutz-Plan einführen. Unter anderem soll bei jeder Neubepflanzung von gemeindeeigenen Flächen die Förderung der Artenvielfalt berücksichtigt werden. (Quelle: Der Grazer, 1.12.2019)
01.12.2019: 2020 kommt eine Verkehrsberuhigung rund um den Grazer Lendplatz: Um den Marktplatz kommt eine Einbahn im Uhrzeigersinn, die Stockergasse wird Fußgängerzone und eine Begegnungszone wird geschaffen. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.12.2019)
01.12.2019: Nach eineinhalb Jahren gibt es mittlerweile auf rund zehn Grazer Bauernmärkten Stoffsackerl-Ständer zur Entnahme und Abgabe von gebrauchten Stoffsackerln. Der Grazer berichtet über unsere Aktion! (Quelle: Der Grazer, 1.12.2019)
30.11.2019: An der gestrigen Klima-Demo in Graz von Fridays for Future beteiligten sich laut Polizeiberichten rund 3.500 Menschen. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.11.2019)
29.11.2019: Auch die Studenten an der Grazer uni organisieren sich jetzt zur Bewegung „Students for Future“. Nun wolle man die Schüler tatkräftig unterstützen. (Quelle: Kleine Zeitung, 29.11.2019)
29.11.2019: Der steirische Onlinehandel-Spezialist „Niceshops“ will durch einen Maßnahmenkatalog auf Klimaneutralität umstellen. Neben Photovoltaik und E-Autos investiert man auch in ein Humus-Aufbauprogramm der Ökoregion Kaindorf und in globale Projekte der Initiative „Regreen“. (Quelle: Kleine Zeitung, 29.11.2019)
29.11.2019: Beim Raiffeisen-Agrarsymposium wurde debattiert, wie Steirische Landwirte trotz Klimawandels zukunftsfit werden. Die Phänomene Frost, Dürre oder Starkregen werden in Zukunft noch zunehmen. Die Temperaturanstiege seien hier aufgrund der Lage im Alpenraum doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt. Einerseits müsse der CO2-Ausstoß gesenkt werden, andererseits müssten die Landwirte lernen, mit Extremereignissen besser umzugehen sowie klimawandelresistente Pflanzen gezüchtet werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 29.11.2019)
28.11.2019: Der Herbst war viel zu warm, im Süden des Landes war es um 2 bis 2,4 Grad wärmer als im langjährigen Schnitt. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.11.2019)
24.11.2019: Seit 2014 ist Hartberg CO2-neutral. Gelungen ist das über viele Umstellungen im Bereich Wärme, Strom und Mobilität. Gemeinsam mit Bürgern wurde erarbeitet, was ihnen in Hinblick auf Klima und Energie wichtig ist. Aus mehr als 200 Ideen wurden schlussendlich die zentralen 32 extrahiert, dokumentiert und beschlossen. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.11.2019)
20.11.2019: 70 Online-Abfalleimer, die mit neuer Technik automatisch den Füllstand messen und bei Bedarf für mehr Platz pressen, gibt es bereits in Graz. Rückmeldungen an die Holding Graz führen zu gezielteren Entleerungen. In Graz gibt es insgesamt 4.000 normale Müllkübel, diese Online-Abfalleimer dienen als Ergänzung. (Quelle: Der Grazer, 20.11.2019)
17.11.2019: In den Stadtbezirken Andritz und Geidorf sollen jetzt verkehrsberuhigte und begrünte „Grüne Meilen“ entstehen. (Quelle: der Grazer, 17.11.2019)
15.11.2019: Mit einem sogenannten Grundsatzbeschluss haben die Mandatare im Grazer Gemeinderat ein Bekenntnis zum Ausbau des Straßenbahn-Netzes gesetzt. Es geht um die Schaffung der neuen Straßenbahnlinien 2 (Hauptbahnhof – Karl-Franzens-Universität, teilweise unterirdisch), 8 (Jakominiplatz – Griesplatz – Webling) und 9 (Rosseggerhaus – Gösting). Über die angepeilte Projektsumme von 285 Millionen EUR wurde nicht entschieden. (Quelle: Kleine Zeitung, 15.11.2019)
15.11.2019: Das Land Steiermark verdoppelt den Grazer Klimafonds – von 30 auf 60 Millionen EUR (für 10 Jahre 3 Millionen EUR pro Jahr). Mit dem Klimafonds sollen etwa neue Straßenbahnen (!) oder Fotovoltaikanlagen an Volksschulen gezahlt werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 15.11.2019)
08.11.2019: In Hart bei Graz wurde ein tim-Knotenpunkt eröffnet. Insgesamt sind 16 derartige Knotenpunkte in Graz-Umgebung geplant. Ziel soll sein, dass auch die Menschen im Umland aufs eigene Auto oder das Zweitauto verzichten können. (Quelle: Kleine Zeitung, 8.11.2019)
08.11.2019: Eine von Wissenschaftler Christian Krotscheck begleitete Erhebung ergab: Ein steirischer Vollholztisch ist in Sachen ökologischer Fußabdruck um den Faktor 7 besser als ein vergleichbarer industriell gefertigter Tisch. (Quelle: Kleine Zeitung, 8.11.2019)
06.11.2019: In Graz kommen jetzt unterirdische Mülleimer. Die Unterflurcontainer brauchen nur halb so viel Bodenfläche wie herkömmliche Mülleimer und fassen aber 5.000 Liter. (Quelle: Grazer Woche, 6.11.2019)
06.11.2019: Die Energie Steiermark kann in den kommenden Jahren 90 Millionen EUR in den Klimaschutz (weiterer Netzausbau, Einbindung erneuerbarer Energien und weitere Energie-Effizienzprojekte) investieren. (Quelle: Grazer Woche, 6.11.2019)
05.11.2019: Der Grazer Fischereibeauftragte Robert Thüringer schlägt Alarm: Es passiert in Graz das große, schweigende Fischverschwinden. Es gebe nur mehr zehn % des Fischbestandes aus den 80er-Jahren. Kritisch sieht er allerdings auch das angedachte Vogelschutzgebiet für Gänsesäger im Stadtpark, da diese Vögel zu den größten Feinden der Fischwelt gehören. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.11.2019)
05.11.2019: Seit April 2019 kommt bei Veranstaltungen im steirischen Knittelfeld ein Geschirr- und Gläserspülcontainer der Gemeinde zum Einsatz. Auch benachbarte Kommunen, Vereine oder Private können das „Mobil“ mieten, der Waschcontainer ist für 2020 aber schon fast ausgebucht. Auch Mehrwegbecher können ausgeliehen werden, allein von April bis Oktober wurden so 50.000 Einwegbecher eingespart. Das Restmüllaufkommen hat sich auf ein Minimum reduziert, eine halbe Tonne Müll wurde bereits gespart. Auch der Knittelfelder Weihnachtsmarkt soll heuer plastikfrei über die Bühne gehen. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.11.2019)
05.11.2019: Eine Zwischenbilanz über die 2016 beschlossene steirische Radverkehrsoffensive legte gestern Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ) vor. 22 Gemeinden haben gemeinsam mit dem Land Radverkehrskonzepte entwickelt, Investitionen um 22 Millionen EUR sind bereits beschlossen, weitere 18 Millionen EUR beschlussreif. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.11.2019)
03.11.2019: Im Grazer Stadtpark mussten acht alte Eichen (teils aus der Erstbepflanzung 1870), bei den Eustacchio-Gründen rund 35 Bäume wegen Pilzbefalls entfernt werden. Jetzt arbeitet man am Wiederaufbau. „Unsere Bäume haben Klimastress“, so Stadtförster Peter Bedenk. (Quelle: Kleine Zeitung, 3.1.12019)
01.11.2019: Die 8a des B(R)G Leibnitz veranstaltet einen Maturaball mit Nachhaltigkeit und ließ ihn sich als erster seiner Art als „Green Event“ zertifizieren. Um auch andere daran teilhaben zu lassen, gibt es einen ebenfalls einen downloadbaren Ratgeber. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.11.2019)
01.11.2019: In der HLW Feldbach gibt es ab dem Schuljahr 2020/21 einen neuen Schwerpunkt: Lebensmittelentwicklung und -management. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.11.2019)
01.11.2019: In St. Johann bei Herberstein gibt es ein Kaffeehaus, in dem die Metamorphose von Schmetterlingen beobachtet werden kann. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.11.2019)
30.10.2019: Unter dem Motto „Jetzt wird trenniert“ startet die Stadt Trofaiach eine Aktion, mit der der Restmüll pro Kopf um 20kg pro Person reduziert werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.10.2019)
25.10.2019: Der Fischfang im Atlantik und in der Nordsee soll laut EU-Kommission zumindest teilweise reduziert werden. Insgesamt sollten für 40 von 72 Beständen die Fangmengen gesenkt werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 25.10.2019)
25.10.2019: Die fünf größten Erdölkonzerne oder Branchenverbände haben einer Untersuchung zufolge seit 2010 mehr als 250 Millionen EUR für Lobbyarbeit bei der EU ausgegeben (BP, Chevron, ExxonMobil, Shell, …). (Quelle: Kleine Zeitung, 25.10.2019)
23.10.2019: Zu warmer Herbst und fehlender Frost bringen Fauna und Flora durcheinander, so Johannes Gepp, Naturschutzbund-Präsident. Insekten schwirren weiter, Schädlinge vermehren sich. Die Temperaturen liegen in der Steiermark derzeit um bis zu 15 Grad über den für die Jahreszeit sonst typischen Werten. (Quelle: Kleine Zeitung, 23.10.2019)
23.10.2019: In Graz wird mit 100 Millionen EUR von 2021 bis 2030 eine massive Rad-Offensive gestartet (nachdem eine Woche zuvor ein grüner Antrag für eine Radoffensive im Gemeinderat von ÖVP und FPÖ abgelehnt wurde). Ziele: Radschnellrouten, Radwege, Fahrradgaragen, Ladesäulen. (Quelle: Kleine Zeitung, 23.10.2019)
21.10.2019: Leoben probt mit Baubeginn Frühjahr 2022 in einem Pilotprojekt die autofreie Stadtsiedlung (Reihenhäuser mit S-Bahn-Anschluss, Rundumversorgung, Radweg und Carsharing). Es soll möglich werden, auf ein eigenes Auto gänzlich zu verzichten. (Quelle: Kleine Zeitung, 21.10.2019)
17.10.2019: 20 steirische Großküchen wollen in einer Aktionswoche anlässlich des Welternährungstages gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Regionalität sensibilisieren. 8.500 Tonnen genießbare Lebensmittel landen pro Jahr in der steirischen Gemeinschaftsverpflegung wie Betriebskantinen im Müll. 170 kg CO2-Emissionen werden beim Transport von 1 kg steirischem Rindfleisch ausgestoßen. 1.000 kg CO2 fallen bei brasilianischem Rindfleisch an. (Quelle: Kleine Zeitung, 17.10.2019)
16.10.2019: In drei Grazer Randgebieten (Platte, Katzelbach/Wetzelsdorf, Hafnerstraße) wurde Anfang dieser Woche das Anrufsammeltaxi GUSTmobil eingeführt. Insgesamt stehen 201 Haltepunkte zur Verfügung. (Quelle: Grazer Woche, 16.10.2019)
12.10.2019: Die Stadtgemeinde Hartberg startet in die vierte Phase als Klima- und Energiemodellregion. Schwerpunkte werden beim Heizen, beim Energiesparen und der Mobilität gesetzt. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.10.2019)
12.10.2019: Seit dem Frühjahr 2019 ist der Preis für Stahlschrott um mehr als 30 Prozent eingebrochen. Wenn das so weitergehe, müsse man statt einer Vergütung bald bei Altmetallübernahme eine Zuzahlung verlangen, um die eigenen Kosten zu decken. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.10.2019)
10.10.2019: Das umstrittene Murkraftwerk wurde gestern eröffnet. Laut Bürgermeister Siegfried Nagl ein riesiges „Klimaschutz-Projekt“. Geht es nach den Gegnern des Murkraftwerkes, unter denen sich auch einige Experten befinden, dann bleibt die Kritik aufrecht. Der Strom für die angekündigten 20.000 Haushalte soll es demnach nur dann geben, wenn alle Turbinen voll ausgelastet sind, dies gebe es nur im Frühjahr zur Schneeschmelze. Wirtschaftlich rechne sich das Kraftwerk nur, weil man öffentliche Gelder über Förderungen in private umgewandelt hat. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.10.2019)
10.10.2019: Laut Forschern der Grazer Universität wird es aufgrund des Klimawandels bis 2100 einen Rückgang an alpinen Lebensräumen von bis zu 90 Prozent geben. Dies bedeute das Ende zahlreicher Pflanzenarten und habe weitreichende Auswirkungen. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.10.2019)
09.10.2019: Das umstrittene Murkraftwerk geht ans Netz und soll Strom für 45.000 Menschen (20.000 Haushalte, 82 Mio kwh) liefern. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.10.2019)
09.10.2019: Restmüll aus Haushalten von Bruck über Mürzzuschlag bis Mariazell wird mit LKWs nach Wien zur Müllverbrennungsanlage Spittelau transportiert. Im Gegenzug nehmen die Laster von dort Straßenkehricht mit, um diesen in Allerheiligen/Mürztal zu deponieren. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.10.2019)
08.10.2019: Der für den neuen Grazer Klimaschutzfonds zuständige Klimaschutzbeauftragte steht nun fest: Umweltsystemwissenschafter Thomas Drage aus dem EU-Referat der Stadtbaudirektion. Außerdem soll noch ein mit Fachleuten besetzter Beirat für Klimaschutz in Graz eingerichtet werden. „Unsere Maßnahmen sind etwa die Förderung von umweltfreundlicher Mobilität, die Vermeidung von Flächenversiegelungen, die Schaffung von schattigen Aufenthaltsbereichen, Fassaden- und Dachbegrünungen oder Photovoltaik an Gebäuden. (Quelle: Kleine Zeitung, 8.10.2019, Grazer Woche 9.10.2019)
06.10.2019: Steirische Landtagsinitiative durch Michael Schickhofer: Bei allen Ausschreibungen, Förderungen und Beschaffungen des Landes soll nicht nur der Preis, sondern auch die CO2-Bilanz berücksichtigt werden. Heimische Produzenten sollen einen Wettbewerbsvorteil erhalten. (Quelle: der Grazer, 6.10.2019)
06.10.2019: Mit 270 faltbaren Altpapierkörben aus Recyclingpapier will man seitens der Holding Graz bei größeren Veranstaltungen rascher und einfacher dem höheren Müllaufkommen Herr werden. (Quelle: der Grazer, 6.10.2019)
05.10.2019: Klimaschonende Bewirtschaftung von drei Almhütten in den Niederen Tauern (Preintaler Hütte, Hans-Wödl-Hütte und Gollinghütte): systematische Umstellung auf die Versorgung mit Wasserkraft, vollbiologische Kläranlage, … (Quelle: Kleine Zeitung, 5.10.2019)
04.10.2019: Bereits drei Grazer Bezirke (Jakomini, Andritz, Gries) haben Interesse an den „Grünen Meilen“ (Vorschlag von Umweltstadträtin Judith Schwentner – 17 Grüne Meilen) bekundet und auch schon beschlossen. Durch Baumpflanzungen, Fassadenbegrünungen, Aufhellung des Bodenbelags sowie Schaffung von Wasserflächen sollen ganze Straßenzüge deutlich kühler werden. Am Beispiel Griesgasse haben die Grünen mit diesen Maßnahmen eine Abkühlung von bis 15 Grad errechnet. Die Grünen Meilen beinhalten aber auch eine Verkehrsberuhigung: „Es muss Vorrang für Fußgänger und Radfahrer geben“, so Judith Schwentner. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.10.2019)
02.10.2019: Vom 2. bis zum 4.10.2019 findet in Graz das internationale Civitas-Forum (Clean and Better Transport in Cities) statt. Über 600 Teilnehmer aus ganz Europa kommen (Anm. der Redaktion: hoffentlich umweltfreundlich) nach Graz, um miteinander zu diskutieren. (Quelle: Grazer Woche, 2.10.2019)
02.10.2019: Am 30.9.2019 fand die Veranstaltung „Energiezukunft Österreich“ in Graz statt. Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender des Verbund-Konzerns, fand eindeutige Worte: „Wenn man die Mission 2030 – 100% Strom aus erneuerbaren Quellen – erreichen wolle, brauche Österreich 2,5 Mal so viele Windräder wie heute und sechs Mal so viel Fotovoltaik. Und wir müssen JETZT beginnen!“ Außerdem fordert Anzengruber auf EU-Ebene CO2-Zölle, um zu verhindern, dass Produkte aus Staaten importiert werden, die sich nicht um das Klima kümmern. (Quelle: Kleine Zeitung, 2.10.2019)
28.09.2019: Beim gestrigen globalen Klimastreik gingen in Graz rund 8.000 Menschen auf die Straße und forderten „Klimagerechtigkeit sowie schnelle und umfassende Klimaschutzmaßnahmen zur Sicherung unserer Zukunft“. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.9.2019)
27.09.2019: Fridays for Future Graz bekommt den Umwelt-Oskar des Naturschutzbundes verliehen. (Quelle: Kleine Zeitung, 27.9.2019)
27.09.2019: Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner will die Umweltbildung künftig stärker im Unterricht verankern. Per Rundschreiben werden die Direktoren aufgefordert, entsprechende Überlegungen anzustellen und in der nächsten Konferenz zu behandeln. (Quelle: Kleine Zeitung, 27.9.2019)
27.09.2019: Klima-Aktivisten sammelten mitten in Graz 10.640 Zigarettenstummel. #tschickstummelchallenge (Quelle: Kleine Zeitung, 27.9.2019)
24.09.2019: Der Grazer Klimaexperte Stefan Schleicher sieht im Alltag vor allem drei Bereiche, wo jeder den CO2-Ausstoß gravierend eindämmen könnte: 1. Mobilität: Pro Liter Treibstoff werden 2,5 kg CO2 ausgestoßen. 2. Fernreisen: Einmal nach Los Angeles und zurück „kostet“ 3.000 kg CO2! 3. Wohnen: Die aktuellen Heizungen sind viel zu umweltschädlich, bessere Dämmungen, neue Heiz- und Kühlsysteme, … sind unumgänglich. Jeder solle eine persönliche Klimabilanz erstellen und dort ansetzen, wo er viel CO2 produziert. Die Rahmenbedingungen müssen zudem geändert werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.9.2019)
23.09.2019: Mit dem Kauf der Feldbacher „Cool-Planet-Marmelade“ (Obstbau Christandl) kann man Klima-Initiativen unterstützen. Welche, das kann der Käufer selbst eintscheiden. Webseite: https://www.borg-feldbach.at/coolplanet/ (Quelle: Kleine Zeitung, 23.9.2019)
21.09.2019: Der Rotary Club Feldbach sammelt für das Projekt „End Polio Now“ Plastikstöpsel, die an eine Recycling-Firma weiter verkauft werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 21.9.2019)
20.09.2019: Das ein Jahr alte Netzwerk „Graz repariert“ zieht Bilanz: Es konnte eine 33%ige Steigerung bei Reparaturdienstleistungen in den beteiligten Unternehmen verzeichnet werden. Vor allem Handys und Kaffeemaschinen wurden vermehrt zum Service gebracht. (Quelle: Kleine Zeitung, 20.9.2019)
19.09.2019: Die Karl-Franzens-Universität Graz will sich als Hotspot der Klimaforschung etablieren. Dafür wurde an der Uni rund um das Doktoratskolleg „Climate Change“ ein gleichnamiges Stärkefeld mit 19 Forschern aus acht verschiedenen Disziplinen aufgespannt. Unter anderem gibt es im Bereich der Klimaforschung ein Aktionsprogramm „Verbrauch die Hälfte“, nämlich klimaschädliche Emissionen, die stufenweise bis zum Jahr 2050 reduziert werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 19.9.2019)
19.09.2019: 1.800 Tonnen Kehricht entfernen Mitarbeiter der Holding Graz jährlich von Straßen und Plätzen. 5,3 Mio m² Fläche werden gereinigt. (Quelle: Kleine Zeitung, 19.9.2019)
17.09.2019: Die großen Grazer Mobilitätsinitiativen haben sich zu einer neuen Bewegung zusammen geschlossen: MoVe iT – Mobilität und Verkehr in Transformation. (Quelle: Kleine Zeitung, 17.9.2019)
17.09.2019: 4.050 Betriebe arbeiten in der Steiermark zertifiziert biologisch, das ist jeder fünfte Hof. Bei der bewirtschafteten Fläche ist der Bioanteil mit 24 Prozent sogar noch höher. Den größten Bioanteil gibt es beim steirischen Grünland (53.659 ha – 31,9%), beim Ackerbau (11.889 ha, 9,44%), Obstbau (2.899 ha – 29,4%), Biowein (630 ha) – 13,8%, Schweinefleisch 2%, Geflügel 15%, Milch 23% und Eier 22%.(Quelle: Kleine Zeitung, 17.9.2019)
15.09.2019: Graz habe seit 2000 rund 21.400 Bäume verloren, weitere 3.000 seien gefährdet, so Johannes Gepp, Präsident des Naturschutzbundes Steiermark. Da neue Minibäume alte Baumriesen nicht 1:1 ersetzen können, fordert er eine Million Jungbäume für Graz und kostenlose Baumsetzlinge für Private. (Quelle: Kleine Zeitung, 15.9.2019)
13.09.2019: Erstmals brütete heuer im Frühling ein Gänsesäger im Grazer Stadtpark (Stadtmauer zum Burggarten). Einer der Gänsesäger blieb gleich über den Sommer. Ab kommendem Frühjahr wird ein Teil des Stadtparkareals zum temporären Vogelschutzgebiet erklärt. Während der Brutzeit im Frühjahr sollen der Gänsesäger und andere Vögel auf diese Weise geschützt werden. Im neuen Vogelschutzgebiet soll auch eine der fünf kranken Eichen, die gefällt werden mussten, als Totholz verbleiben, um Insekten neuen Lebensraum zu geben. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.9.2019)
13.09.2019: 2018 stieg der Online-Handelsumsatz in der Steiermark erstmals auf über eine Milliarde EUR. Die Hälfte davon fließt ins Ausland. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.9.2019)
12.09.2019: Jährlich werden rund fünf Millionen Kilo Abfälle auf steirischen Straßen, in Wäldern und auf Wiesen weggeworfen. Die Entsorgung dieses Mülls kostet pro Jahr rund 15 Millionen €. Der Abfallwirtschaftsverband Weiz hat bei seinen öffentlichen Mistkübeln nun ein Pilotprojekt gestartet. Dort stellt man an gewissen Standorten im öffentlichen Raum Trennsysteme mit bis zu sieben Abfallarten auf. Damit soll auch Bewusstseinsbildung in Sachen Mülltrennung passieren. Nach einem Jahr wird das Projekt evaluiert, bei Erfolg wird es auf die gesamte Steiermark ausgedehnt. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.9.2019)
12.09.2019: Laut einem neuen Bericht von Greenpeace droht der Steiermark bis zum Jahr 2100 eine durchschnittliche Temperaturzunahme von 2,3 (soweit jetzt effiziente Maßnahmen getroffen werden, dh dass die Emissionen bis 2080 um die Hälfte sinken) bis 4 Grad (verglichen mit der Periode 1971 bis 2000). Laut Gottfried Kirchengast vom Wegener Institut wird es in der Südoststeiermark aber im Sommer Temperatursteigerungen von mehr als 10 Graz geben, wenn die weltweiten Emissionen ungebremst weiterlaufen. Durch heftigere Unwetter drohen Murenabgänge, Hagelunwetter und Überschwemmungen. Der Landwirtschaft wird die Dürre zu schaffen machen. Der Schneerückgang beeinträchtigt den Wintersport. In den Bergen taut der Permafrostboden, in den Flüssen wird sich die Zusammensetzung der Fischpopulation ändern. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.9.2019)
11.09.2019: Aufgrund der geplanten Klimaschutz-Offensive wird der Bau der Plabutschgondel hintangestellt, das Geld kommt in den Klima-Fördertopf. „Das heißt aber nicht, dass das Gondel-Projekt nicht kommt, es haben sich nur die Prioriäten verschoben“, so Nagl. (Quelle: Grazer Woche 11.9.2019)
11.09.2019: Die von Bürgermeister S. Nagl geplanten Klimaschutz-Maßnahmen werden mit 30 Mio € gefördert. Dazu kommt ein eigener Klimaschutzbeauftragter und ein Fachbeirat. (Quelle: Grazer Woche, 11.9.2019)
11.09.2019: Die 187 Jahre Blutbuche vor dem Schloss Eggenberg musste gefällt werden. Sie litt seit Jahren am Brandkrustenpilz, der Sturm am 13.5.2019 gab ihr den Rest. Große Teile des Baumriesen wurden vernichtet. An derselben Stelle wird eine junge Blutbuche nachgepflanzt – allerdings erst 2020, da das Erdreich großräumig abgeführt werden muss. Außerdem versucht das Eggenberger Garten-Team, Sämlinge der alten Buche zu ziehen. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.9.2019)
10.09.2019: 16 steirische Betriebe (von rund 700 steirischen Ab-Hof-Verkaufsstellen von „Gutes vom Bauernhof“, den 150 Bauernmärkten und 45 steirischen Genussläden) wurden beim Wettbewerb „Plastikfrei, sei dabei“ für ihre Initiativen ausgezeichnet. ZB Hendlfleisch im Rexglas (Hütter, Krusdorf), Nudelspender (Moarhof Hechtl, Passail), nassfeste Papiertaschen für Obst (Nuster, Eggersdorf), Verpackungs-Unikate aus Holz (Hubmann, Fernitz), Einkaufszustellung per E-Bike (Grasmugg, Kirchbach), Gratis-Apfel-statt-Sackerl-Aktionen (Pölzl Gemüse, Graz). (Quelle: Kleine Zeitung, 10.9.2019)
08.09.2019: 20 Hektar Anbaufläche für den Steirischen Reis, Vollkorn oder poliert. Es gibt auch Führungen und Verkostungen im Kürbishof Fuchs in Klöch. (www.steirischerreis.at) (Quelle: Kleine Zeitung, 8.9.2019)
08.09.2019: Das „Anna Café„, das erste Grazer Zero-Waste-Café hat gestern eröffnet. Die Waren, die das Gramm nicht verkauft, verkocht das Café zu „Zero-Waste-Speisen“. (Quelle: Kleine Zeitung, 8.9.2019)
08.09.2019: Bürgermeister Nagl plant „Klimaschutzpreise“ in Graz zu vergeben, wofür jährlich 15.000 EUR budgetiert werden. Für jede Kategorie (Private, Unternehmer, Bauprojekte, Öko-Projekte und einen Sonderpreis für die innovativste Idee) gibt es einen Preis von 3.000 EUR.
Außerdem soll eine große „Klimaschutz-Messe“ in Graz stattfinden, die alle Klimaschutz-Aspekte abdeckt und wo sich die Bürger über alle Fragen des Klimawandels und Klimaschutzes informieren können. „Graz soll Klima-Innovationsstadt Nr. 1 in Österreich werden!“, so Nagl. (Quelle: Der Grazer, 8.9.2019)
07.09.2019: Spät aber doch: Bürgermeister Nagl kündigt 1.500 neue Bäume für den Grazer öffentlichen Raum an. „Graz soll zur Vorzeigestadt in Sachen Klimaschutz werden.“ Öffentliche Gebäude, die sich dafür eignen, sollen mit Fotovoltaikanlagen bestückt werden. Mit einer Online-Umfrage lotet man ab sofort Wissen und Einstellung der Grazer zum Klimaschutz aus. Und: Auch wenn Schwarz-Blau gegen die Ausrufung des Klimanotstandes war, sollen nun alle Gemeinderatsbeschlüsse auf ihre Auswirkungen auf den Klimawandel hin geprüft werden. Der extra eingerichtete Klimaschutzbeauftragte wird die Aktivitäten der Stadt koordinieren und den Klimafonds verwalten. Aus ihm werden nicht nur Projekte finanziert, die die Stadt auf Schiene bringt. Bezirke oder Initiativen können sich für Kleinprojekte Förderungen bis zu 15.000 EUR abholen. (Quelle: Kleine Zeitung, 7.9.2019)
05.09.2019: Vorerst auf Eis wird das umstrittene Plabutschgondel-Projekt von der schwarz-blauen Regierung. Dafür fließen 30 Millionen EUR in einen neuen Klimafonds. In dieser Periode soll sie nicht mehr umgesetzt werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.9.2019)
05.09.2019: Bürgermeister Nagl: „Den Klimanotstand auszurufen und nichts zu tun, führt nicht zum Ziel. Wir wollen in Graz ins Tun kommen.“ – Konkret meint er damit den Schritt, einen Klimaschutzfonds ins Leben zu rufen. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.9.2019)
05.09.2019: Drei Grazer Schulen erhalten neue Elternhaltestellen, die nicht direkt vor der Schule sind, sondern 100 bis 300 Meter entfernt: VS Krones, Nibelungen und Berliner Ring. Dies soll die morgendlichen Staus vor Schulen vermeiden und zur Sicherheit beim Aussteigen beitragen. 22 solcher Elternhaltestellen gibt es in Graz bereits. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.9.2019)
03.09.2019: Am Grazer Buchkogel stürzen derzeit laufend morsche Bäume um. Im Wald vermehren sich heuer Schädlinge wie Käfer und Pilze besonders stark. Diese sind aufgrund des außergewöhnlich trockenen Frühlings und Sommers bereits geschwächt. Besonders die alten Bäume können sich dem sich rasant ändernden Klima nicht schnell genug anpassen, so Martina Lienhart, Waldpädagogin. (Quelle: Kleine Zeitung, 3.9.2019)
03.09.2019: In Eibiswald eröffnet Daniela Mersnik mit „Le Naturel“ einen verpackungs- und plastikfreien Laden. (Quelle: Kleine Zeitung, 3.9.2019)
28.08.2019: 2008 wurde das Mariazeller Umweltprojekt (MUP) gegründet. Für umweltschonende Maßnahmen im Alltag gibt es Umweltpunkte (für lokales Einkaufen, Wärmedämmung, Energiesparlampen, Benützung öffentlicher Verkehrsmittel, aber auch für kreative Umweltideen). (Quelle: Kleine Zeitung, 28.8.2019)
25.08.2019: Mit € 10.000,- (!) wurde der Eislaufplatz am Karmeliterplatz aus dem Fördertopf zur Umsetzung der Klima- und Energiestrategie (!) gefördert worden. Umweltlandesrat verteidigt dies, dass während des Eislaufbetriebes umweltrelevant informiert, geworben und Flyer (für die Klimakampage des Landes „Ich tu’s“) verteilt wurden. (Quelle: Der Grazer, 25.8.2019)
25.08.2019: Vom 11. bis zum 14.9.2019 wird an der TU Graz die internationale Konferenz „Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019“ über die Bühne gehen, die sich mit nachhaltigen Bauwerken beschäftigt (Reduktion von Abfällen, CO2-Emissionen und des Wasser-Fußabdrucks). (Quelle: Der Grazer, 25.8.2019)
24.08.2019: Im „Haus der Energie“ in Deutschlandsberg finden – gefördert vom Land Steiermark – Heizberatungen statt sowie Stromrechnungen und Warmwasserverbrauch werden unter die Lupe genommen. Auch die Einrichtung des Hauses (second hand oder selbst hergestellt) ist energiesparend. Im „Stadtgarten Deutschlandsberg“ steht Klimaschutz an erster Stelle. In Infoveranstaltungen und Workshops gibt es Tipps für einen ökologischen Gartenbau, Düngung und Schädlingsbekämpfung. Auch Gemüse kann dort von Menschen aus der Umgebung selbst geerntet werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.8.2019)
22.08.2019: Die Grazer Umweltstadträtin Judith Schwentner regt an, dass in jedem Grazer Bezirk zumindest eine Gasse auf Dauer verkehrsberuhigt wird. Siebzehn „grüne Meilen“ könnten so entstehen. Sitzbänke statt Parkplätze, mehr Grün (Baumpflanzungen, Fassadenbegrünung) statt Grau! Dies schaffe mehr Lebensraum, mehr Wohlbefinden (kühlere Temperaturen), weniger Feinstaub, Klimaschutz. Angedacht wären zB die Griesgasse, die Zinzendorfgasse, Teile der Merangasse oder der Conrad-von-Hötzendorfgasse. (Quelle: Kleine Zeitung, 22.8.2019)
14.08.2019: Die KPÖ kritisiert die unzureichenden Ersatzpflanzungen für die für das Murkraftwerk, die Augartenbucht sowie den Zentralen Speicherkanal gefällten rund 17.000 Bäume. Die Ersatzpflanzungen seien zu klein und zu dicht gepflanzt und hätten keine Chance, große Bäume zu werden, vor allem, weil man auch nicht dafür sorgt und sie pflegt. (Quelle: Die Grazer Woche, 14.8.2019)
05.08.2019: Sandra Krautwaschl kritisiert die Aussagen aus dem gestrigen Kleine Zeitung-Interview von Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang („Man kann nicht nur sagen: Die Politik ist schuld!„). Es könne nicht sein, „dass sich Politik für das gravierendste Problem unserer Zeit nicht zuständig fühlt und so zu tun, als hätten wir noch Zeit, darauf zu warten, dass ‚jeder Einzelne‘ das Problem löst.“ (Quelle: Kleine Zeitung, 5.8.2019)
02.08.2019: Im Grazer Stadtpark müssen zumindest zwei weitere Eichen gefällt werden. Laut Stadtförster Peter Bedenk haben die Bäume „Klimastress“, vor allem die älteren Bäume können sich nur schwer auf die neue Klimasituation umstellen. Auch bei den Eustacchio-Gründen ist einiges an Forstarbeiten nötig. (Quelle: Kleine Zeitung, 2.8.2019)
29.07.2019: Im Herbst 2019 soll ein Klimagipfel mit 48 steirischen Stadtwerken und kommunalen Energieerzeugern sowie der Energie Steiermark stattfinden. Geplanter Inhalt: Wie können die Kräfte für eine raschere und günstigere Umstellung auf erneuerbare Energie gebündet werden? (Quelle: Kleine Zeitung, 29.7.2019)
27.07.2019: Einige grüne Fassaden gibt es bereits in Graz (siehe das Uniqa-Gebäude in der Annenstraße), sollen aber weiter forciert werden. Laut Experten kühlen sie die Umgebung gefühlt um bis zu 13 Grad, erhöhen die Artenvielfalt, machen den öffentlichen Raum attraktiver und schützen bei richtiger Pflege die Fassaden der Gebäude. (Quelle: Kleine Zeitung, 27.7.2019)
21.07.2019: Saubermacher testet Abfalltonnen, sogenannte Ökobins, die zu 100% aus Recyclingmaterial stammen. (Der Grazer, 21.7.2019)
17.07.2019: Der Grazer Hauptplatz hat seit gestern eine neue Sprühnebelanlage, die zur Abkühlung und Verdunstungskühlung genützt werden soll. Nachdem die Tröpfchen verdampft sind, sinkt die Temperatur um bis zu 10 Grad. (Quelle: Kleine Zeitung, 17.7.2019)
15.07.2019: Die Grazer Biochemikerin Doris Ribitsch forscht am Kompetenzzentrum für industrielle Biotechnologie an Enzymen, die Plastik abbauen sollen. (Quelle: Kleine Zeitung, 15.7.2019)
12.07.2019: Der Bezirk Murau versorgt sich aktuell zu 89% mit Energie selbst, geplant ist allerdings 100%. Im Bezirk wird zwar derzeit mehr Energie produziert, als verbraucht wird, dies ist aber wetterabhängig. Daher wird ein Bezirksspeicher entwickelt. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.7.2019)
12.07.2019: Der älteste Bioladen Österreichs feierte seinen 40. Geburtstag. Wir gratulieren dem Bio-Matzer! (Quelle: Kleine Zeitung, 12.7.2019)
11.07.2019: Drei 100 Jahre alte Platanen wurden von unbekannt mit Glyphosat vergiftet, um – so wird angenommen – vor der Volksschule eine Elternhaltestelle instalieren zu können. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.7.2019)
10.07.2019: Auch die Stadt Hartberg ruft den Klimanotstand aus. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.7.2019)
10.07.2019: Die Gemeinde Hart bei Graz hat den Klimanotstand ausgerufen und setzt gleich neben dem Grundsatzbeschluss (Schutz der Lebensgrundlagen) konkrete Maßnahmen, wie zB plastikfreie Gemeinde zu werden, vergünstigte Öffi-Tickets, Energiemonitoring für öffentliche Gebäude, ein neuer Kost-Nix-Laden, Gründung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) GU Süd …). (Quelle: www.oekonews.at)
10.07.2019: Die Begutachtungsfrist für das neue Baugesetz sowie die neue Raumordnung endet am 6.8.2019. Die Grünen vermissen einen Stopp für neue Einkaufszentren sowie stellen ein zu wenig weitreichendes Verbot für Heizungen mit fossilen Brennstoffen in Neubauten fest. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.7.2019)
06.07.2019: Der Dringliche Antrag der Grazer Grünen, nämlich die Erarbeitung eines Programmes zum Artenschutz, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 6.7.2019 einstimmig angenommen. (Quelle: https://graz.gruene.at)
06.07.2019: Der Dringliche Antrag der Grazer Grünen, auch in Graz den Klimanotstand auszurufen, wurde im Grazer Gemeinderat von der Mehrheit abgelehnt. Die FPÖ zweifelt nach wie vor daran, ob der Klimawandel existiert bzw ob er menschgemacht ist. Die ÖVP erkennt die Klimakrise zumindest an, verweist aber auf die ohnehin schon ausreichend gesetzten Maßnahmen. (Quelle: https://graz.gruene.at)
05.07.2019: Der erste von geplant zehntausenden Bäumen wurde kürzlich am Murkraftwerksgelände gepflanzt und damit das Wiederaufforstungs–programm gestartet. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.7.2019)
05.07.2019: Der Stadt-Klimatologe Reinhold Lazar lässt mit einem interessanten Vorschlag aufhorchen: Die Herrengasse könnte zumindest einseitig mit Bäumen bepflanzt werden und so zur Abkühlung der Innenstadt beitragen. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.7.2019)
02.07.2019: Die Bevölkerung von Stanz (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) sprach sich mit 65% gegen eine geplante Erweiterung der Windräder auf insgesamt 35 aus. (Quelle: Kleine Zeitung, 2.7.2019)
28.06.2019: Mit dem Thermometer war Johannes Gepp, Präsident des Naturschutzbundes in Graz unterwegs. Messungen an fünf Standorten zeigten: Bäume mildern Hitze um bis zu 33,8 Grad gegenüber Stellen mit blankem Asphalt. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.6.2019)
26.06.2019: Die derzeitige Hitzewelle in der Steiermark hat zwar laut Klimaforscher Douglas Maraun (Wegener Center Graz) nichts mit dem Klimawandel zu tun, allerdings sorge dieser dafür, dass die Wellen immer heißer werden. Ob die Hitzewellen auch häufiger werden, kann man noch nicht sagen. Sollten wir so weitermachen wie bisher, könnte eine Hitzewelle in Graz auch statt 37 Grad auf 43 bis 44 Grad kommen. (Quelle: www.steiermark.orf.at, 26.6.2019)
25.06.2019: 2018 wurden vier Extremereignisse wie Überschwemmung oder Dürre gezählt. Noch vor einem Jahrzehnt ging man davon aus, dass ein solches Ereignis höchsten alle zwei Jahre eine steirische Gemeinde trifft. Daher werden die Steirischen Feuerwehren mit einem 10 Millionen €-Budget subventioniert, um ihre Ausrüstung zu verbessern. (Quelle: Kleine Zeitung, 25.6.2019)
20.06.2019: Die Grenzmur von Spielfeld bis Bad Radkersburg wurde von der Unesco zum „Biosphärenpark“ ernannt. Damit ergibt sich nun die Gelegenheit, Teil des geplanten und weltweit ersten Fünf-Staaten-Biosphärenparks „Mur-Drau-Donau-Amazonas Europas“ zu werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 20.6.2019)
19.06.2019: Derzeit sind steiermarkweit 133 Landschaften durch Verordnung der steirischen Landesregierung als Naturschutzgebiete ausgewiesen. (Quelle: Kleine Zeitung, 19.6.2019)
16.06.2019: Mit 1.1. dieses Jahres hat das Land Steiermark die Förderaktion „Reparatur-Prämie“ nach dem Vorbild der Stadt Graz gestartet. Die Aktion fand viel Anklang, was aber auch zur Folge hatte, dass die Prämie bereits am 26.4. ausgeschöpft war. (Quelle: der Grazer, 16.6.2019)
14.06.2019: Als erste Gemeinde Österreichs hat Michaelerberg-Pruggern (Bezirk Liezen) den Klimanotstand ausgerufen. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.6.2019)
12.06.2019: Interessante Zahlen aus der aktuellen Mobilitätserhebung der Stadt Graz: Die absolute Zahl der Autofahrten in Graz nimmt zu, jede zweite in Graz durchgeführte Autofahrt ist kürzer als sechs Kilometer, jede fünfte sogar kürzer als drei Kilometer (hier wäre man mit dem Rad sogar schneller), sieben Prozent aller Grazer Autofahrten sind sogar kürzer als einen Kilometer. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.6.2019)
09.06.2019: Die Papierfabrik Sappi hat eine technische Lösung, um Wärmelieferung nach Graz zu verdoppeln. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.6.2019)
05.06.2019: Erfreuliche Trendwende: Erstmals seit vier Jahren gibt es wieder weniger als 500 Radunfälle. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.6.2019)
04.06.2019: Ergebnisse des 12. Großen Steirischen Frühjahrsputzes 2019: 55.096 Steirerinnen und Steirer sammelten 195.000 Kilo Müll ein, der einer fachgerechten Entsorgung zugeführt wurde. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.6.2019)
29.05.2019: In der Landtagssitzung vom 28. Mai 2019 wurde seitens der Grünen sowie der KPÖ eine dringliche Anfrage eingebracht: Die Umwelt-Organisation „Fridays For Future“ fordert, in der Steiermark einen symbolischen Klimanotstand auszurufen. Der Antrag wurde von SPÖ, ÖVP und der FPÖ abgelehnt, sehr wohl wurde allerdings zugesagt, die Anliegen der Klimaaktivisten in einem Unterausschuss zu behandeln. Anton Lang, Umweltlandesrat (SPÖ): „Ich sehe keinen Notstand in der Steiermark, auch nicht symbolisch, im Gegenteil.“ Die Sitzung wurde aufgrund aufgetretener Unruhe im Saal unterbrochen. (Quelle: Kleine Zeitung, 29.5.2019)
29.05.2019: Der Verein „Regionale Naturschutzplanung“ und die Gemeinde Wildon wollen mit einem eigenen blumen- und kräuterreichen Saatgut Insekten, Bienen und Vögel schützen. (Quelle: Kleine Zeitung, 29.5.2019)
28.05.2019: Das Land Steiermark arbeitet an Plänen zur Erweiterung des Radwegenetzes und will eine bessere Verbindung zwischen Stadt und Land schaffen. (Kleine Zeitung, 28.5.2019)
25.05.2019: Die Stadt Graz will in den nächsten Jahren das Straßenbahnnetz mit drei neuen Linien um rund 285 Millionen Euro ausbauen. Linie 2, Linie 8 (Südwestlinie) und Linie 9 (Nordwestlinie). (Quelle: Kleine Zeitung, 25.5.2019)
24.05.2019: In Gratkorn werden 9,7 Millionen in ein Radkonzept investiert, 6,3 Millionen davon kommen vom Land. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.5.2019)
23.05.2019: Der Radgipfel Graz wird vom 27. bis 29. Mai 2019 in der Grazer Stadthalle über die Bühne gehen. 50 Vorträge und Workshops, nationale wie internationale Vorzeigeprojekte, Herausforderungen, … (Quelle: Kleine Zeitung, 23.5.2019)
23.05.2019: 19,3 % ihrer Wege legen die Grazer mit dem Fahrrad zurück, das zeigte die jüngste Erhebung und ist ein Plus von 4,8% gegenüber 2013. (Quelle: Kleine Zeitung, 23.5.2019)
19.05.2019: Mit dem Nachhaltigkeitspreis beim „Koch-des-Jahres-Wettbewerb“ wurde Haubenkoch Michael Wankerl von der Gerüchteküche (Gartengasse, Graz) ausgezeichnet. (Quelle: Der Grazer, 19.5.2019)
13.05.2019: Anna Ambrosch von der Gelawi Jaklhof gewann den Bio-Award 2019! Wir gratulieren herzlich. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.5.2019)
12.05.2019: Aufgrund steigenden Energieverbrauchs steigt auch die Nachfrage nach der klimaschädlichen Kohle. Denn die Stahlindustrie benötigt Kohle. 2017 stieg der gesamtsteirische Kohleverbrauch auf mehr als 1.600 Gigawattstunden. (Quelle: der Grazer, 12.5.2019)
10.05.2019: 74.800 Bienenpflanzen hat der Naturschutzbund im Rahmen der Aktion „Blühende und summende Steiermark“ ausgegeben und noch immer läuft die Aktion. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.5.2019)
08.05.2019: Biobauern fordern eine Adaptierung der erst 2018 überarbeiteten Grundwasserschutzverordnung. Darin wird geregelt, wann, wo und wie viel Dünger ausgebracht werden darf – allerdings bisher unabhängig davon, ob es Kunst- oder biologischer Dünger (Gülle, Festmist, Kompost) ist. Die Ausbringungszeit liegt derzeit für alle Dünger maximal 10 Tage vor dem Anbau, die Biobauern fordern nun eine Verlängerung für biologischen Dünger. (Quelle: Kleine Zeitung, 8.5.2019)
05.05.2019: Stadtplanerin Sanela Pansinger vom Joanneum Research will, dass in Graz viel mehr gegangen und geradelt wird. Die neueste Mobilitätserhebung der Stadt Graz zeigt, dass zwar bereits 19.3% aller Wege in Graz geradelt werden – da geht aber noch viel mehr! Nicht genutzte Vorgärten bzw Eingangsbereiche dazwischen, die leider oft ohne Genehmigung in Parkplätze umgewandelt wurden, sollen kleine Life-Stations für Fahrräder bieten, mit Werkzeug, Ladestationen, Wetteranzeigen, sicheren Fahrradabstellplätzen. Auch sollen Bodenmarkierungen anzeigen, wie weit es bis zB bis zur nächsten Haltestelle ist – dies soll motivieren, mehr zu Fuß zu gehen und Rad zu fahren. BR Klaus Strobl wünscht sich dies für die Klosterwiesgasse. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.5.2019)
04.05.2019: Dem Bundesrechnungshof gehen die von der Wasserrahmenrichtlinie der EU geforderten Sanierungen der steirischen Flüsse zu langsam. Die EU-Mitgliedstaaten müssten ihre Flüsse bis spätestens 2027 in einen ökologisch guten oder sehr guten Zustand bringen. Nur 34% der steirischen Flüsse tragen derzeit dieses Prädikat. Hauptursache dafür ist vor allem die Verbauung der Flüsse (Querbauwerke, Rückhaltebecken, Kraftwerke) und der damit einhergehende Verlust des Lebensraumes für viele Arten. (Kleine Zeitung, 4.5.2019)
04.05.2019: Der Bund bzw die FFG fördert mit 3,3 Mio € eine neue Grazer Busflotte mit Wasserstoff- und Elektrobussen. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.5.2019)
01.05.2019: Um rund 2,2 Millionen € kauft der Verein „Cambium – Leben in Gemeinschaft“ die ehemalige Kaserne samt Areal in Fehring, um dort ihr Ökodorf zu leben. (Quelle: Kleine Zeitung, 1.5.2019)
30.04.2019: Im Sommer 2019 wird aufgrund einer Baustelle am Kaiser-Josef-Platz der Bauernmarkt zur Oper umgesiedelt. Dafür wird Vizebürgermeister Eustacchio trotz Widerstände eine 1.000m² große Wiese asphaltieren lassen. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.4.2019)
30.04.2019: Der neue, 2,3 Millionen € teure Ressourcenpark Leibnitz, ein Abfallsammelzentrum samt Gebrauchtwarengeschäft und Büroräumen ist zu einem landesweiten Referenzprojekt geworden. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.4.2019)
30.04.2019: Der von der steirischen Landesregierung im Dezember 2018 präsentierte „Klima-Aktionsplan 2019-2021“ zur Erreichung der Klimaziele wird derzeit in keinster Weise umgesetzt, so Sandra Krautwaschl. Die in diesem Plan aufgelisteten Maßnahmen wären u.a.: CO2-Steuer, Parkplatzabgabe für Einkaufscenter auf der grünen Wiese, … (Quelle: Kleine Zeitung, 30.4.2019)
28.04.2019: 1.030.929 Passagiere benutzten im Jahr 2018 den Grazer Flughafen. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.4.2019)
28.04.2019: Im Bezirk Straßgang werden in Privatgärten 40 von Jugend am Werk in Handarbeit gebaute Insektenhotels aufgestellt. (Quelle: Der Grazer, 28.4.2019)
28.04.2019: Der Bezirksrat Liebenau wünscht sich einen Fahrrad-Highway von der Liebenauer Stadtgrenze bis zur Grazer Innenstadt. Die derzeitige Situation sei absolut mangelhaft. (Quelle: Kleine Zeitung, 25.7.2019)
28.04.2019: Das Budget für die neue Reparaturprämie des Landes Steiermark ist erschöpft und kann nur mehr bis zum 1.5.2019 beantragt werden. Mehr als 1000 Elektrogeräte konnten repariert werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.4.2019)
26.04.2019: Fünf neue Windparks mit insgesamt 80 Windrädern sollen steiermarkweit entstehen (Soboth, Permannsegger Kogel, Gruberkogel, Bocksruck-Habring, Kletschachkogel) und so die Windkraftleistung in der Steiermark auf insgesamt rund 650 Megawatt erhöhen. Bis 2030 sollen 1.000 Megawatt erreicht werden. Ein Beschluss darüber ist aber erst für den Sommer geplant. (Quelle: Kleine Zeitung, 26.4.2019)
26.04.2019: Mittels der Plastikfrei-Offensive der steirischen Direktvermarkter wollen alle 150 Bauernmärkte der Steiermark sowie sämtliche Genuss- und Hofläden in Kürze plastikfreie Alternativen in der Verpackung anbieten. (Quelle: Kleine Zeitung, 26.4.2019)
24.04.2019: Grazer Mobilitätsziel 2020: 63% der Wege sollen zu Fuß, per Rad oder mit den Öffis zurückgelegt werden, „nur“ mehr 37% mit dem Kfz. Derzeit liegt das Verhältnis bei 58% zu 42%. Jeder 5. Weg wird derzeit mit dem Fahrrad unternommen, das sind 19% aller durchgeführten Wege. (Quelle: Kleine Zeitung, online, 24.4.2019)
24.04.2019: Die Liebenauer Bezirksvertretung fordert einen Fahrrad–Highway von der Stadtgrenze durch den Bezirk in Richtung Innenstadt – eine einzige Straße, die ausschließlich den Fahrradfahrern zur Verfügung stehen soll. Aber es soll nicht nur bei Liebenau bleiben. Jeder der 17 Grazer Bezirke sollte so einen Fahrrad-Highway einrichten, um den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern. (Quelle: Kleine Zeitung, online, 24.4.2019)
24.04.2019: Verkehrslandesrat Anton Lang will mit der Initiative „GO – Radmobilität Steiermark“ Alltags-Radler motivieren und fördern. (Quelle: Grazer Woche, 24.4.2019)
21.04.2019: Alle über 65jährigen können vom 17. bis zum 24. Mai 2019 einen Fahrradkurs besuchen. Geschult werden Technik, Koordination, Auffrischung der Verkehrsregeln. (Quelle: Der Grazer, 21.4.2019)
19.04.2019: BPräs Van der Bellen hat einen „Kimawandelweg“ in Mürzsteg eröffnet. (Quelle: Kleine Zeitung, 19.4.2019)
18.04.2019: LT-Abgeordnete Sandra Krautwaschl hat einen Antrag eingebracht, dass alle neuen Gesetze, Verordnungen und Förderungen des Landes künftig darlegen sollen, welche Treibhausgasemissionen sie erwartungsgemäß bewirken werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.8.2019)
12.04.2019: Am Dach des 13-stöckigen, 60 Meter hohen Science Towers in der Waagner-Biro-Straße startete ein Urban Farming-Projekt. Die 19 Beete wurden mit 50 Tonnen Erde befüllt und stehen nun mit Gemüse, Obst und Kräutern allen Mitarbeitern im Turm zur Verfügung. Gepflegt werden die Beete von „tag.werk“-Mitarbeitern. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.4.2019)
09.04.2019: Knapp 20 Prozent der Grazerinnen und Grazer sind laut neuester Mobilitätserhebung mit dem Fahrrad unterwegs und sind aber auf ihren Wegen einer Vielzahl von Problemen sowie Gefahren ausgesetzt. Karl Reiter von der FGM fordert mehr Radverkehrsexperten in Graz, derzeit gäbe es einen einzigen, der alle Hände voll zu tun hat. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.4.2019)
07.04.2019: Die Grazer KP fordert mehr öffentlich frei zugängliche Obstbäume und Beerensträucher und bringt einen Antrag in der nächsten Gemeinderatssitzung ein (Liste der derzeitig vorhandenen: www.fruitmap.at). (Quelle: Der Grazer, 7.4.2019)
07.04.2019: Die Projektgesellschaft „Moderne Urbane Mobilität 2030+“ (MUM2030) feilt an innovativen Mobilitätslösungen für Graz. Ein Zwischenbericht soll mit 30.9.2019, der Abschlussbericht am 30.6.2019 vorliegen. Pläne für eine urbane Seilbahn (!) entlang und über der Mur sowie eine U-Bahn (!) sind hier ebenfalls inkludiert. (Quelle: Der Grazer, 7.4.2019) – Wir verweisen diesbezüglich auf das wirklich umwelt- und kostenfreundliche Mobilitätskonzept von Christian Kozina, das 1:1 ohne weitere Kosten übernommen werden könnte!
06.04.2019: Im Grazer Labor green.LAB wird urbane Begrünung getestet. Der Fokus liegt auf der Kombination von Holzbau und Gebäudebegrünung. (Quelle: Kleine Zeitung, 6.4.2019, Grazer Woche 10.4.2019)
06.04.2019: 15 südoststeirische junge Landwirte haben sich vor fünf Jahren zu den „Jungen Wilden Gemüsebauern“ zusammengeschlossen, um mit einer gemeinsamen Vermarktung Synergien zu nutzen. Immer wieder werden Nischen erschlossen, nun will man heuer mit einer heimischen Produktion von rund 20.000 Kilo weißem und grünem Spargel erstmals sogar über die Handelskette Spar verkaufen. Ebenfalls erwähnenswert sind die bisherigen Projekte: Steirischer Melonenanbau, Biobeeren, innovative Paradeiser-Produkte. (Quelle: Kleine Zeitung, 6.4.2019)
05.04.2019: Die Steirischen Grünen fordern ein Paket von klimapolitischen Sofortmaßnahmen, zB das 356-Euro-Ticket für Öffis, mehr Grünraum in Graz, höhere Sanierungsraten bei Gebäuden und ein Umdenken in der Raumordnung. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.4.2019)
05.04.2019: Ein Christian-Doppler-Labor für Nachhaltiges Produktmanagement in einer Kreislaufwirtschaft wurde an der Universität Graz eröffnet. Hier soll untersucht werden, wie sich Nachhaltigkeit in einer Kreislaufwirtschaft bewerten und messen lässt. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.4.2019)
04.04.2019: Das Sammeltaxi Gust-Mobil soll attraktiver werden, fordert die Wirtschaftskammer, vor allem der Umstiegszwang vom Gust-Mobil auf den öffentlichen Linienverkehr sei unpraktisch und nicht einladend. Dazu bedarf es einer Änderung der Förderrichtlinien. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.4.2019)
03.04.2019: Der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) will mit einem „Active Friday“ Menschen dazu motivieren, zu Fuß oder mit dem Rad in die Arbeit zu fahren. #activefriday (Quelle: Grazer Woche, 3.4.2019)
02.04.2019: Die Stadt Graz fördert ab Mitte April 2019 die Kosten der Anschaffung für gewisse private Baumpflanzungen. (Quelle: Kleine Zeitung, 2.4.2019)
31.03.2019: Der Grazer Bezirk Jakomini will klimaaktivster Bezirk werden (geplante Projekte: Begrünung einer Betonwand zwischen Stadthalle und Messehalle A, Bäume am Messevorplatz, Begrünung eines Teils der Merkur-Fassade bei der Messe). (Quelle: Kleine Zeitung, 31.3.2019)
28.03.2019: Der Naturschutzbund appelliert, insektenfreundlicher und naturnaher zu werden. Ziel soll sein, dass sich viele Gartenbesitzer gegen einen grünen Rasen und für eine Blumenwiese (mit zB Feuerlilie und Wiesensalbei) entscheiden. Die rund 700 verschiedenen heimischen Wildbienenarten brauchen nämlich Nahrung, die Blütenfülle auf Wiesen habe sich aber dramatisch, innerhalb von 30 Jahren in der Ost- und Weststeiermark auf 5 %, reduziert. Steirische Äpfel, Birnen, Kirschen oder Kürbisse (diese v.a. durch die Gartenhummel) brauchen aber Bestäuber. Futterwiesen für Milchkühe verschwinden, Monokulturen, Gifte und intensive Landwirtschaft bringen die Wildbienen in Bedrängnis. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.3.2019)
28.03.2019: Ein neues Forschungszentrum forscht an der TU Graz gemeinsam mit Industriepartnern an der Entwicklung schadstoffarmer Antriebe für kleine Anwendungen (etwa Rasenmäher) und kleinere Fahrzeuge. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.3.2019)
28.03.2019: 40 Prozent der Grazer Kinder schafften zuletzt die freiwillige Radfahrprüfung nicht. Nun will Verkehrsstadträtin Elke Kahr mit Ratschlägen und Tipps ein wenig gegensteuern. (Quelle: Kleine Zeitung, 28.3.2019)
24.03.2019: Graz bekommt neue Unterflur-Müllcontainer: Oberirdisch normal, aber barrierefrei zugänglich, unterirdisch wird gesammelt und mittels eines automatischen Signals die nötige Entleerung veranlasst. (Quelle: Der Grazer, 24.3.2019)
22.03.2019: Die sieben Gemeinden Eggersdorf, Kainbach, Kumberg, Laßnitzhöhe, Nestelbach, St. Marein und St. Radegund wollen mit dem Projekt „OST“ den Restmüll reduzieren. Dieses Projekt beinhaltet zB Feedbackbögen seitens des Sammelpersonals nach der Entleerung (zB Kumberg), eine personalisierte Restmüllsammlung mit nummerierten Vorsammelsäcken (zB Laßnitzhöhe) oder ein verursachergerechtes Gebührensystem (PAYT – pay as you throw). (Quelle: Steirische Wirtschaft, 22.3.2019).
19.03.2019: In Andritz könnte ein neuer Park & Ride-Parkplatz geplant sein – Näheres ist noch nicht bekannt. (Quelle: Kleine Zeitung, 19.3.2019)
19.03.2019: Die sechs Gemeinden der Kleinregion Stiefingtal wollen gemeinsam im Projekt „Klimaanpassungsmodellregion“ Maßnahmen gegen den Klimawandel setzen, wie zb Hochwasserschutz, klimafittes Bauen, Bepflanzungsaktionen, Erosionsschutz. (Quelle: Kleine Zeitung, 19.3.2019)
10.03.2019: Tarifsteigerung der steirischen öffentlichen Verkehrsmitteln ab 1.7.2019:
- 1 Stunde: € 2,50 (bisher € 2,40)
- 24-Stunden-Karte: € 5,50 (bisher € 5,30)
- 1-Wochen-Ticket: € 15,20 (bisher € 14,80)
- Monatsticket: € 50,90 (€ 49,50)
- …
09.03.2019: Im Mai 2019 soll eine neuer 1,5 Millionen € teurer und 550 Meter langer Radwegabschnitt in Raaba-Grambach eröffnet werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.3.2019)
06.03.2019: Die Grazer Grünen fordern mehr Radabstellplätze in den Grazer Bezirken. Bürger können Vorschläge für Radständer unter radverkehr@gruene.at anmerken. (Quelle: Grazer Woche, 6.3.2019)
03.03.2019: Die GrazerInnen produzierten im Jahr 2018 rund 47.600 Tonnen Restmüll, 34.300 Tonnen Bioabfall & Grünschnitt, 24.000 Tonnen Papiermüll, 7.630 Tonnen Glasmüll und 5.300 Tonnen Kunststoffverpackungen. Bis auf Papier ist in allen Bereichen ein Anstieg gegenüber 2017 zu verzeichnen. Dies sei allerdings auf die gestiegene Einwohnerzahl zurückzuführen (2018: 289.400 Einwohner, 2013: 269.300). Die Stadt Graz hat übrigens 2018 119.500 Abfallbehälter (2013: 113.500). (Quelle: Kleine Zeitung, 3.3.2019)
27.02.2019: Der gesamte Grazer Restmüll landet am Sturzplatz: pro Jahr 48.000 Tonnen oder 3.000 vollgefüllte Müllwägen. Alle Abfälle zusammen (Sperrmüll, E-Geräte, Restmüll, …) wiegen pro Jahr 180.000 Tonnen! Nur ein Drittel des Inhaltes von Restmülltonnen ist allerdings wirklich Restmüll. Vor allem Leichtverpackungen (gelbe Tonne!) landet sehr häufig im Restmüll. (Quelle: Jochen Pach, Holding Graz, Grazer Woche, 27.2.2019)
25.02.2019: 97 Windräder gibt es derzeit in der Steiermark, die Leistung ist auf 237 Megawatt gestiegen. Anvisiert wären 1000 Megawatt Windkraftleistung bis zum Jahr 2030, aber neue Windparks stoßen oft auf Ablehnung bei Anrainern. (Quelle: Kleine Zeitung, 25.2.2019)
07.02.2019: Die Förderzusage für die geplante Riesen-Solaranlage südlich von Graz lässt auf sich warten. Die Solaranlage soll 10 Prozent des Grazer Fernwärmebedarfs CO2-frei ins Netz liefern. (Quelle: Kleine Zeitung, 7.2.2019)
31.01.2019: Die ersten Ressourcenparks entstehen, nach Leibnitz (eröffnete am 22.1.2019) ist der nächste in Feldbach geplant. Laut Landesrat Seitinger sollen landesweit 40 solcher Parks entstehen, die Shops, Reparaturangebote, Beschäftigungsprojekt und moderne Sortierung beinhalten. (Quelle: Kleine Zeitung, 31.1.2019)
18.01.2019: Klima-„Gag“ in Graz: Auf zumindest einem SUV wurde eine Urkunde auf der Windschutzscheibe hinterlassen: „Herzlichen Glückwunsch! Sie sind Besitzer/in eines überdurchschnittlich großen Fahrzeuges“. Unbekannt gratuliert zum klimaschädlichen und luftverschmutzenden Fortbewegungsmittel. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.1.2019)
18.01.2019: Der Bezirksrat St. Peter wollte für seine Bewohner die Öffi-Karte mit € 20,- fördern, was aber von der Stadt Graz als unrechtmäßig abgelehnt wurde. Die Jahreskarte Graz sei ohnehin schon subventioniert. Eine Öffi-Förderung falle nicht in die Agenden des Bezirksrates. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.1.2019)
18.01.2019: Der Stadtrechnungshof prüft erneut die Augartenbucht, da das Projekt um 27 Prozent teurere wird als beschlossen. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.1.2019)
09.01.2019: Die Stadtplanungsexpertin Aglaée Degros fordert mehr Platz für Rad- und Fußverkehr sowie eine Reduktion der in der Stadt parkenden Autos. Mehr Platz für Fahrräder bieten mehr Sicherheit, damit geht eine größere Bereitschaft einher, diese Mobilität zu nutzen. (Quelle: Grazer Woche, 9.1.2019)
09.01.2019: Zahlen zum Grazer Rad- und Öffi-Verkehr: Graz bietet 128 km Radwegenetz, 13 Hauptradrouten, 800 km Tempo-30-Straßen, 10 Park&Ride-Parkplätze, 14.400 Parkplätze in der Blauen Zone und 11.800 Parkplätze in der Grünen Zone (Stand Juni 2015). Weiters gibt es 8 Straßenbahnlinien und 35 Buslinien (Stand: Oktober 2018). (Quelle: Grazer Woche, 9.1.2019)
09.01.2019: In der Steiermark ist der Elektro- und Elektronikabfall von 2010 bis 2017 um mehr als 25 % gestiegen! Rund 550.000 steirische Haushalte produzieren jährlich rund 15 Millionen kg Elektroaltgeräte. Ab 1.1.2019 gibt es nun nach dem Grazer Vorbild in der gesamten Steiermark die Möglichkeit, eine Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten zu beantragen und diese Abfallmenge damit etwas zu reduzieren. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.1.2019)
03.01.2019: Dem Wetter in Graz ist es 2018 zu verdanken, dass die Feinstaubgrenzwerte-Überschreitungstage im Vergleich zum Vorjahr auf 38 Tage zurückgegangen sind. 38 Tage sind allerdings dennoch um 3 Tage mehr als zulässig und um 38 Tage mehr als gesund. Oberste Priorität: Fernwärmeausbau und sauberer Verkehr! (Quelle: Kleine Zeitung, 3.1.2019)
Jahr 2018
29.12.2018: Immer weniger Singvögel gibt es in der Steiermark. Heuer bleiben vor allem die Amseln aus. (Quelle: Kleine Zeitung, 29.12.2018)
16.12.2018: Die Grazer Stadtregierung hat ein millionenschweres Maßnahmenpaket gegen Feinstaub & Co beschlossen. Die Förderung für umweltfreundliche Fahrzeugflotten sowie für Lastenräder soll einerseits verlängert werden (seit Beginn der Förderung sollen bereits 330 Lastenräder gefördert worden sein). Auch für die Heizungsumstellung auf Fernwärme gibt es Förderungen. Andererseits werden neuerdings Photovoltaikanlagen an Mehrparteienhäusern gefördert. (Quelle: Der Grazer, 16.12.2018)
15.12.2018: Der Grazer Flughafen hat heuer, erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte (nach 2008), die Marke von einer Million Passagieren „geknackt“. Man könne davon ausgehen, dass 2018 „das beste Ergebnis in der Geschichte gefeiert werden kann“. (Quelle: Kleine Zeitung, 15.12.2018)
13.12.2018: Im Herbst 2019 startet an der Karl-Franzens-Universität Graz das Doktoratskolleg „Climate Change“ mit 20 Teilnehmern, die sich unter 300 Bewerbern für die Ausbildung qualifiziert haben. Die Teilnehmer kommen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Italien und Spanien, Bangladesch und Indien, Äthiopien, Kasachstan und dem Iran. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.12.2018)
12.12.2018: Vor 30 Jahren gab es in der Steiermark nur rund 200 Biobetriebe, heute sind es 4.072, damit sind schon 18 Prozent aller Höfe biologisch (von der Fläche her sind es bereits ein Viertel der Anbaufläche. Der Umsatz mit Bioprodukten steigt jedes Jahr um 10 Prozent. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.12.2018, Bio-Ernteverband)
28.11.2018: Das Plastikprojekt (There is no away in throw away) der smART.i-Klasse der Praxis-NMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark wurde bei „Abfallvermeidung macht Schule 2018“ ausgezeichnet. (Quelle: https://nms.phst.at)
21.11.2018: In der Region Weiz werden 12,8 Millionen € ins Radnetz investiert, damit möchte man ein Zeichen in Richtung umweltfreundliche Mobilität setzen. (Quelle: Kleine Zeitung, 21.11.2018)
20.11.2018: Die TU Graz und die Karl-Franzens-Universität Graz wollen ihre Häuser mit einem rund zwei Kilometer langen Radhighway verbinden (von der Kreuzung Petersgasse/Plüddemanngasse über die Mandellstraße bis zum Glacis). Rund 90 Parkplätze würden in diesem Bereich wegfallen und es gäbe nur noch eine Fahrtrichtung für PKW. Die TU hat angeboten, ihre in der Nacht und am Wochenende nicht benötigten Parkplätze dafür zur Verfügung zu stellen. (Quelle: Kleine Zeitung, 20.11.2019)
18.11.2018: Deutschlands gefürchtester Radlobbyist, Heinrich Stößenreuther, hat sich die Radwege der Stadt Graz angeschaut und stellt die zentrale Frage: „Würden Sie hier Ihr Kind fahren lassen?“ Radfahrer müssen sich am Rad sicher fühlen, nur dann steigen sie um. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.11.2018)
17.11.2018: Die Ökoregion Kaindorf und ihr Humusprojekt ist Vorbild für die Niederlande. eine Delegation war unterwegs, um sich mit dem Humusaufbau vertraut zu machen. (Quelle: Kleine Zeitung, 17.11.2018)
09.11.2018: Land und Stadt vergrößern in den nächsten drei Jahren um rund 13 Millionen € die Hauptleitungen des Grazer Fernwärme-Netzes um 15 Kilometer, vor allem in Liebenau und Straßgang. Rund 70.000 Wohnungen hängen mittlerweile am Grazer Fernwärmenetz. Mit dem Ausbau können rund 2.500 Grazer Haushalte zusätzlich pro Jahr versorgt werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.11.2018)
18.10.2018: Die Grazer Umweltstadträtin Tina Wirnsberger kritisiert das neue 18-seitige Programm der Umweltabteilung des Landes für bessere Luftgüte. Es enthalte dieselben Maßnahmen, die ohnehin seit Jahren umgesetzt werden, aber nicht ausreichen. Citymaut oder autofreier Tag sind wiederum kein Thema. (Quelle: Kleine Zeitung, 18.10.2018)
17.10.2018: Für den Nahbereich von Schulen, Kinderbetreuungs- einrichtungen, Spielplätzen und Seniorenwohnheimen fordert der Grazer SP-Chef Michael Ehmann ganzjährig Tempo 30. „Wir brauchen kein autogerechtes Graz, sondern einen menschengerechten Verkehr!“ (Quelle: Grazer Woche, 17.10.2018)
14.10.2018: Die Grazer Grünen stellen einen Antrag, mit der Teilnahme an der Onlineplattform „StadtWildtiere“ die in Graz lebenden Wildtiere besser schützen zu können. Hier können Bewohner Beobachtungen melden. Dachse gäbe es zB im Stadtpark, in Geidorf und in St. Leonhard; Füchse in Geidorf, St. Leonhard, Mariatrost und Andritz; Wildschweine in Mariatrost, Andritz und am Plabutsch; Eichhörnchen, Fledermäuse, Eulen, Kauze, Marder, Hasen, Igel und Rehe … im ganzen Stadtgebiet. (Quelle: Der Grazer, 14.10.2018)
14.10.2018: Die grüne Bezirksgruppe St. Leonhard fordert eine Umgestaltung in Richtung lebenswertere Merangasse. Der Durchzugsverkehr soll reduziert und der Raum auch wieder mehr für Fußgänger und Radfahrer genutzt werden. Auch Grünflächen und Sitzmöglichkeiten sollen entstehen. Am 22.10.2018 findet dazu eine Podiumsdiskussion im Wallcenter statt. (Quelle: Der Grazer, 14.10.2018)
14.10.2018: Novum: Die Wirtschaftskammer entdeckt, dass die Grazer Innenstadteinkäufer vermehrt mit dem Fahrrad kommen und will nun die Attraktivität der Innenstadt für Radfahrer steigern. Allerdings mit der Einschränkung, „dass die Maßnahmen für Radfahrer nicht zulasten des Kfz-Verkehrs gehen dürfen“ (Hinweis der Redaktion: jeder zusätzliche Radfahrer reduziert den Kfz-Verkehr und sorgt für mehr Verkehrsfluss sowie für mehr freie Parkplätze!). Dorn im Auge sind der Grazer Wirtschaft immer noch die vollgestellten Radabstellplätze in der Innenstadt. Hier gilt es, mehr Parkraum zu schaffen und das Stadtbild zu verbessern. (Quelle: Der Grazer, 14.10.2018)
09.10.2018: In Weiz bietet ein neues Wohnprojekt seinen 17 Mietern nicht nur ein Dach über den Kopf, sondern auch ein gratis zur Verfügung stehendes E-Auto sowie 5 E-Bikes zum Gratisverleih. Damit konnte die Tiefgarage kleiner gebaut werden, weil die Mieter dadurch auf ein eventuell nötiges Zweitauto verzichten konnten. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.10.2018)
07.10.2018: Die Diözese Graz-Seckau hat als erste Diözese Österreichs eine Klima- und Energiestrategie für deren rund 2000 kirchlichen Gebäude festgelegt. (Quelle: Der Grazer, 7.10.2018)
05.10.2018: Das Land soll noch heuer zwei Park-and-ride-Projekte in Graz-Umgebung (Gratwein-Straßengel und Kainbach bei Graz) mit einem Landesanteil von 594.800 EUR umsetzen. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.10.2018)
05.10.2018: Internationaler Energieexperten-Kongress in Graz mit mehr als 300 Fachleuten. Solarenergie-Experte Hans-Martin Henning: „Wenn wir einen kompletten Ausstieg aus dem Fossilzeitalter wollen, wird an einer Besteuerung von CO2 kein Weg vorbeiführen.“ (Quelle: Kleine Zeitung, 5.1.02018)
30.09.2018: Tolles Angebot gegen Lebensmittelverschwendung: In Graz soll ein von den Vinziwerken geführtes Lokal (Simsalabim) eröffnen, in welchem Menschen Arbeitsplätze und Ausbildung geboten werden, die Schwierigkeiten haben, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Lokal wird gespendete Speisen von Caterings und Supermärkten, die allen hygienischen Standards entsprechen, neu verarbeiten und zu günstigen Preisen anbieten. Nun ist man auf Standortsuche. (Quelle: Kleine Zeitung, 30.9.2018)
26.09.2018: Das Land Steiermark fördert den Verleih von E-Autos mittels einer Sonderaktion: € 20,- für 2 Tage. http://www.ich-tus.steiermark.at/cms/beitrag/12685662/139290241 (Quelle: Kleine Zeitung, 26.9.2018)
07.09.2018: Die Montanuni Leoben testet mit dem Projekt „Zentrifugal-kraftscheider-Trenntechnik“ Lösungen für eine Rückgewinnung von Altkunststoffen aus gemischtem Abfall. (Quelle: Grüne Wirtschaft, 7.9.2018)
05.09.2018: Seit 2014 stieg die Bioweinfläche in der Steiermark um 70% und macht mit 559 Hektar nun 12,4% der gesamten steirischen Weinfläche aus. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.9.2018)
31.08.2018: Die neue Fußgängerzone am Lendplatz wurde heute einstimmig im Stadtsenat beschlossen. Der Platz wird mit Steinelementen und Baumpflanzungen optisch aufgewertet und nach dem täglichen Markt soll der Lendplatz autofrei bleiben. (Quelle: Elke Kahr, Facebook, 31.8.2018)
29.08.2018: Studierende der TU Graz sowie der KFUG forschen an einer biosynthetischen Alternative zum umweltschädlichen Palmöl. (Quelle: Grazer Woche, 29.8.2018)
24.08.2018: Als Folge der Klimaerwärmung tragen die heimischen Bäume heuer massive Früchte. Dies sei eine Stress- und Alarmreaktion, meint Johannes Gepp, Präsident des steirischen Naturschutzbundes. Die übermäßige Fruchtbildung schwächt die Bäume für die nächsten Jahre. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.8.2018)
19.08.2018: Grünen-LT-Klubchef Lambert Schönleitner fordert, dass bei künftigen Straßensanierungen verpflichtend Rad- und Fußgängerwege mitgebaut werden, falls diese noch nicht vorhanden sind, um klimaschonende Mobilität zu fördern. (Quelle: Der Grazer, 19.8.2018)
14.08.2018: Umweltlandesrat Anton Lang (SPÖ) hält trotz Kritik seitens Verkehrsminister Hofer an den flexiblen 100-km/h-Limits fest. Hofer meint, dass mit dem Luft-Hunderter nur ein Prozent an Luftschadstoffen eingespart werden. Berechnungen der TU Graz ergeben allerdings bei einer Senkung von 130 auf 100 km/h eine Reduktion des Feinstaubwertes um 20 Prozent, des Stickstoffdioxid-Ausstoßes sogar um 25 Prozent. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.8.2018)
08.08.2018: Die Radlobby ARGUS Steiermark wählte heuer den Citypark zum radfreundlichsten Grazer Einkaufscenter. Damit wurde der Seriensieger ‚Murpark‘ abgelöst. (Quelle: www.radlobby.at, 8.8.2018)
20.07.2018: Mehr als 2000 Tonnen Abfall werden allein im Süden Österreichs, in der Steiermark und Kärnten, auf Autobahnen und Schnellstraßen weggeworfen. Dies verursacht Kosten in Höhe von mehr als 3 Millionen €. Ein Viertel dieser Abfallmenge muss nämlich vom ASFINAG-Personal händisch gesammelt werden. Auch Sperrmüll wie zB Autoreifen oder Bauschutt wird auf Rastplätzen deponiert. (Quelle: Kleine Zeitung, 20.7.2018 + 21.7.2018)
19.07.2018: Der Abfallwirtschaftsverband Bruck-Mürzzuschlag sagt mit der Kampagne „Plastik ist kein Biomüll“ den Störstoffen im Biomüll mittlerweile sehr erfolgreich den Kampf an. Besonders gefährlich sind die kleinen Plastikteilchen, die sich in den Biomüll schleichen. Daher hat man auch mit Maisstärkesäcken für den Biomüll keine Freude, weil immer ein Rest an Plastik übrig bleibt. Stattdessen stellt man Papiersäcke zur Verfügung. Da in den Geschäften aber weiterhin die Biomüllsäcke aus verschiedensten Stoffen angeboten werden, setze man auf Bewusstseinsbildung. (Quelle: Kleine Zeitung, 19.7.2018)
13.07.2018: Ein internationales Konsortium unter Mitwirkung der TU Graz wurde mit dem Horizon 2020-Preis im Bereich „Engine Retrofit for Clean Air“ ausgezeichnet. Die Gruppe arbeitet an einem Nachrüstsystem für alte Diesel-PKW, um Schadstoffe, hier vor allem Stickoxidemissionen zu reduzieren. Von dem mit 1,5 Mio € dotierten Preisgeld geht ein Drittel an die TU Graz. (Quelle: Kleine Zeitung, 13.7.2018)
13.07.2018: Bereits an 11 steirischen Standorten kann man E-Bikes der eBIKE-BOX mieten. Nun versucht man über Crowdfunding (16.7.-Mitte September 2018) das Projekt auf ganz Österreich und darüberhinaus auszuweiten. In jeder eBIKE-BOX stehen bis zu 6 eBIKES zur Verfügung. (Quelle: https://www.greenrocket.com/ebike-box sowie http://www.ebike-box.com/)
12.07.2018: Neun steirische Jungbauern bearbeiten insgesamt 22 ha Anbaufläche und ernten pro Saison rund 100 bis 150 Tonnen Bio-Beeren. Unter dem Namen „Beo-Beeren“ werden diese ab sofort über Spar vertrieben. Durch die regionale Landwirtschaft kann so die Frische der Produkte garantiert werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 12.7.2018)
10.07.2018: Die Umwelt- und Klimakonferenz der 14- bis 18-jährigen Jugend (CEI – Caretakers of the Environment International) findet vom 8. bis 14. Juli mit rund 260 Teilnehmern erstmals in Österreich, in Judenburg statt. Unter dem Motto „Let’s Experience Nature“ werden Delegationen aus mehr als 13 Ländern, von Indonesien über Russland bis Mexiko erwartet. CEI wurde 1986 gegründet und besteht aus Mitgliedern aus 50 Ländern. (Quelle: Kleine Zeitung, 10.7.2018)
09.07.2018: Die Grazer Opernredoute wurde bei der Green-Events-Gala als „Pionier im Bereich nachhaltiger Veranstaltungs-organisation“ mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Erstmals wurde mit der heurigen Grazer Opernredoute ein Ball als Green Event zertifiziert. (Quelle: Kleine Zeitung, 9.7.2018)
05.07.2018: 660.000 € will die Stadt Graz bis 2022 investieren, um einen eigenen City-Hub zu etablieren. LKW können dort ihre Güter für Geschäfte und Lokale in der Grazer Innenstadt abladen, wo sie auf Lastenräder oder E-Fahrzeuge umgeladen werden. Im Zentrum wird so die Ladetätigkeit mit LKWs, sowie der Schwerverkehr und Lärm reduziert (derzeit werden wochentags von 5 bis 10 Uhr durchschnittlich rund 750 Fahrzeuge in der Fußgängerzone gezählt). Gestartet werden soll mit dem Weihnachtsgeschäft 2019. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.7.2018)
05.07.2018: Der Antrag der Grünen, in Graz einige sogenannte „Parklets“ zu schaffen (Begegnungsinseln, Erweiterung von Gehsteigflächen in Richtung Straßenraum, wie zB in San Francisco oder auch Wien), wurde von ÖVP und FPÖ abgelehnt. (Quelle: Woche Graz, 27.6.2018)
05.07.2018: In Graz werden seit April 2017 Elektrobusse getestet, zwei aus Bulgarien (Einsatz Linie 50), zwei aus China (Einsatz Linie 34E). Es hat sich herausgestellt, dass die bulgarischen Busse für die Grazer Stadt besser geeignet sind. Ob und wann die Busse dann gekauft werden, ist noch unklar. Auch Wasserstoffbusse soll es künftig geben. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.7.2018)
05.07.2018: Das Kooperationsprojekt „Smart Village“ von Saubermacher und der Energie Steiermark soll auf richtige Mülltrennung und Energiesparen abzielen. Vorerst testen 150 Haushalte in Riegersburg und Feldkirchen bei Graz. Inhalt?
- Mülltonnen mit Sensoren, die zB aufgrund des Befüllungsgrades der Tonne die Abholung automatisch veranlassen.
- Spezialsensoren bei Straßenlaternen, die Stromkosten und Lichtverschmutzung reduzieren sollen.
- Müllfahrzeuge werden mit Wertstoffscannern ausgestattet, wodurch die Abfallzusammensetzung erkannt werden soll.
- Asphalttemperatursensoren sollen Rückschlüsse auf die Fahrbahnverhältnisse liefern (wieviel Streumaterial ist nötig?)
- Daheim Service-App
05.07.2018: Die Grazer Grünen kündigen eine Dringliche Anfrage an und fordern einen runden Tisch, der nach den jüngsten Unwettern über ein Neubepflanzungskonzept für Bäume im Grazer Stadtpark, Meranpark und am Schlossberg beraten soll. (Quelle: Kleine Zeitung, 5.7.2018)
04.07.2018: Am Lendplatz (gegenüber vom Gasthaus Lendplatzl) gibt es eine neue TIM-Carsharing-Station sowie zwei Ladestationen für private E-Autos. (Quelle: Woche Graz, 4.7.2018)
27.06.2018: Fahrräder, die auf dem Blindenleitsystem, einem Behindertenparkplatz oder in einer Abschleppzone abgestellt werden, werden künftig kostenpflichtig abgeschleppt. Die Kosten: € 35,- Strafe plus € 25,53 Abschleppgebühr plus € 1,79 Lagergebühr pro Tag. Laut Stadträtin Elke Kahr liegt die mangelnde Parkmoral der Radfahrer allerdings nicht an zu wenigen Radabstellplätzen – davon seien gerade um den Grazer Hauptplatz in letzter Zeit genug geschaffen worden. (Quelle: Woche Graz, 27.6.2018)
26.06.2018: Das Unternehmen Saubermacher wurde für seine Entsorgungsplattform „wastebox.biz“ mit dem Österreichischen Logistikpreis 2018 ausgezeichnet. Die App vernetzt Bauunternehmen mit Entsorgungsbetrieben. (Quelle: Kleine Zeitung, 26.6.2018)
24.06.2018: Der Grazer Naturschutzbeauftragte Wolfgang Windisch zweifelt daran, dass der Grazer Stadtpark nach dem Sturmschaden sowie den folgenden Baumfällungen im Juni sich je wieder erholen wird. Hier wurden kulturhistorische Denkmäler zerstört. Auch im Meranpark seien die Veränderungen so stark, dass „alle bisherigen Parsanierungspläne wegzuwerfen sind“. (Quelle: Kleine Zeitung, 24.6.2018)
24.06.2018: Für Grazer Straßenbahnprojekte soll es vom Bund bald jährlich rund € 20 Mio geben. (Quelle: Der Grazer, 24.6.2018)
24.06.2018: „Gries.Grünt“ – im Rahmen dieses Projektes soll der Griesplatz in vier Phasen bis spätestens 2020 langsam grüner gemacht werden: Begegnungszone mit vielen Grünflächen, Gemeinschaftsgarten, begrünte Fassaden, Loungemöbel, Insektenhotels, Kiesgarten mit Gräsern und Wildstauden für Bienen und Hummeln. (Quelle: Der Grazer, 24.6.2018)
17.06.2018: Umwelt-Landesrat Anton Lang und Michael Schickhofer reisten gemeinsam mit einer Delegation sowie Medienvertretern in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen (rund 600.000 Einwohner), um sich Anregungen aus der Fahrradhauptstadt zu holen und diese – so hoffen wir – in Graz praktisch umzusetzen: 6x mehr Fahrräder als Autos, 12.000 km Radwege (davon teilweise riesige Fahrrad-Highways (2,20 m breit) und eigene Brücken, grüne Wellen für Radler), 43% fahren mit dem Rad zur Arbeit (Vergleich Graz: 14% – Ziel bis 2020: 20% – Steirische Radfahrstrategie „Go Radmobil“), 69% der Wege insgesamt werden mit dem Rad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zurück gelegt, 31% beträgt der Autoanteil (Vergleich Graz: 47%). Auch abseits des Radverkehrs nimmt Dänemark eine Vorreiterrolle im Umweltschutz ein (alle Parteien stehen gemeinsam hinter den Klimazielen!): der Wasserkonsum wurde seit 1980 um 40% gesenkt, 95% von Kopenhagens Häusern werden mit Fernwärme beheizt, viele grüne Oasen angelegt (auch auf Dächern) etc. Ambitioniertes Ziel bis 2050: die völlige Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen im ganzen Land, Kopenhagen soll bereits bis 2025 CO2-neutral sein. Die Dänen sind extrem stolz auf ihr Umweltbewusstsein und außerdem kommen deshalb viele Menschen in ihr Land, in ihre Stadt! Graz bitte nachmachen – unsere Stadt wäre wie geschaffen, auch eine Fahrradmetropole zu werden! (Quellen: Der Grazer, 17.6.2018, Kleine Zeitung, 18.6.2018)
14.06.2018: An der TU Graz wurde ein Konzept vorgestellt, mit dem Containerfrachtschiffe, aber auch Kreuzfahrtschiffe umweltfreundlicher als wie bisher mit Schweröl betrieben werden könnten. Der Verbrennungsmotor soll mit Wasserstoff betrieben werden, der direkt am Schiff aus Methanol gewonnen wird. Dabei entsteht CO2, das am Schiff in Tanks gespeichert und im Hafen wieder in Methanol umgewandelt werden soll. Das Methanol müsste allerdings aus erneuerbaren Quellen stammen, um den CO2-Ausstoß wirklich zu minimieren. (Quelle: Kleine Zeitung, 14.6.2018)
06.06.2018: Die Radstation am Grazer Hauptbahnhof wurde aufgewertet. Bis zu 250 Fahrräder können dort aufbewahrt werden, andererseits werden mit Bicycle, dem sozialökonomischen Betrieb auch ein Radverleih sowie kleinere Reparaturen angeboten. (Quelle: Woche Graz, 6.6.2018)
03.06.2018: Deutlich mehr Radler als 2016 wurden 2017 an den Grazer Radzählstellen gezählt. Glacis: + 17%, Keplerbrücke: + 7%. Verkehrslandesrat Anton Lang hat steiermarkweit die Initiative „Go Radmobil“ gestartet, mit welcher ein Umstieg aufs Fahrrad angeregt werden soll.“Steiermark soll das Radfahrland Nummer Eins in Österreich werden“. (Quelle: der Grazer, 3.6.2018)
25.05.2018: Zwei Forschungsprojekte („ReNOx 2.0“ und „Bio-HTL“) an der Montanuniversität Leoben wurden vom Forschungsförderungsfonds im Gesamtvolumen von 1,6 Mio € freigegeben. Es sollen gemeinsam mit Industrieunternehmen Verfahren beim Einsatz biogener Roh- und Reststoffe in industriellen Prozessen verbessert bzw. gefunden werden. (Quelle: Kleine Zeitung, 25.5.2018)
04.05.2018: Grazer Wissenschafter haben ein Bio-Pestizid auf Basis von ätherischen Ölen entwickelt, das gegen Heuschrecken eingesetzt werden soll. Es besteht aus Leinsamen-, Kümmel-, Wintergrün- und Orangenschalenöl. (Quelle: Kleine Zeitung, 4.5.2018)
02.05.2018: Mit dem von Pro Holz Steiermark initiierten Projekt „(Z)Eichen setzen“ wurden von Kindern gemeinsam mit Förstern und Waldbesitzern über 60.000 (größtenteils) Eichen in den Wäldern Graz und Umgebung gesetzt. Vor dem Pflanzen lernen die Kinder in Workshops, was den Rohstoff Holz so besonders macht und dass eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu den besten Klimaschützern zählt. (Quelle: Grazer Woche, 2.5.2018)
02.05.2018: Für das Bonuspunkteprogramm „Bike Benefit„, das zum Radfahren animieren soll, wurde die Grazer Firma Bike Citizen nun mit dem Berliner Fahrradpreis ausgezeichnet. Die mit Radfahren gesammelten Bonuspunkte können entweder bei lokalen Partnerbetrieben eingetauscht oder auch als Rabattgutscheine verwendet werden. (Quelle: Kleine Zeitung online, 2.5.2018)
25.03.2018: Der Klimawandel wird aufgrund einer Zunahme von Dürreperioden auch für eine Verteuerung unseres Wassers sorgen, so Klimaforscher Gottfried Kirchengast und LR Hans Seitinger. Auch aufgrund einer Novellierung der EU-Trinkwasserrichtlinie wird es künftig durch schärfere und häufigere Qualitätskontrollen unseres Trinkwassers zu Preissteigerungen kommen. Derzeit kostet der Kubikmeter Wasser in Graz € 2,01 – dies ist der höchste Wert aller österreichischen Landeshauptstädte. (Quelle: Der Grazer, 25.3.2018)
22.03.2018: Rund 6.000 Tonnen Schwemmgut (Holz, aber auch Kunststoff und anderer Müll) aus Mur und Enns wurden 2017 an den rund 40 steirischen Wasserkraftwerken von den Rechen aufgefangen und Abfallentsorgern übergeben. Österreichweit waren das 2017 23.000 Tonnen Treibgut. (Quelle: Kleine Zeitung, 22.3.2018)
07.03.2018: „Jacky_cool_check“, eine Studie, die in den Jahren 2016/17 vom Joanneum Research durchgeführt wurde, kam zum Ergebnis, dass der Grazer Bezirk Jakomini der heißeste Bezirk in Graz ist. Am 14.3.2018 findet eine Bezirksversammlung zu diesem Thema statt, in der Abkühlungsmaßnahmen diskutiert werden sollen. (Quelle: Woche Graz, 7.3.2018)
12.02.2018: Am 12.2.2018 wurde seitens der Grünen (Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl) ein Antrag gestellt, eigene Veranstaltungen des Landtages und der Landesregierung nach den Kriterien von „G’SCHEIT FEIERN“ auszurichten und auch Gemeinden dahingehend zu unterstützen, dass auch sie ihre Veranstaltungen nach diesem Prinzip ausrichten. Dies geschieht bis dato nämlich leider noch recht selten – um auch der Vorbildfunktion gerecht zu werden. Hier der Antrag: gscheit feiern antrag 12022018
11.02.2018: Im Jänner 2017 (!) beschlossen, kommt die geplante Erweiterung der Fußgängerzone rund ums Rathaus (letztes Stück der Schmiedgasse bis zum Hauptplatz) doch erst 2019. Grund: Zuerst werden im Boden sämtliche Leitungen erneuert. (Quelle: Kleine Zeitung, 11.2.2018)
05.11.2017: „tim“ („täglich. intelligent. mobil“) der Holding Graz wurde mit dem Marketing Award Steiermark ausgezeichnet. 4 „tim“-Standorte gibt es in der Zwischenzeit in Graz, an denen Carsharing, Leihwagen, E-Taxis und Fahrradabstellanlagen angeboten werden (Hasnerplatz, Jakominigürtel/Ecke Conrad-von-Hötzendorf-Straße, Janzgasse/Ecke Eggenberger Allee, Schillerplatz): https://www.tim-graz.at/ (Quelle: der Grazer, 5.11.2017)
01.10.2017: Mit 23% Bio-Anteil an allen landwirtschaftlich genutzten Flächen liegt die Steiermark deutlich über dem EU-Schnitt von 6%. Der Anteil der Bio-Betriebe liegt bei 16,4%. (Quelle: Der Grazer, 1.10.2017)
28.05.2017: Die steirischen Grünen fordern einen konkreten Plan von der LReg, wie künftig mit Lebensmittelabfällen umgegangen wird. Es sei, laut Umweltsprecherin Sandra Krautwaschl zu wenig, rein auf die Freiwilligkeit zu appellieren. Bei 760.000 Tonnen (!) weggeworfener Lebensmittel allein in Österreich ist die Freiwilligkeit aber aktuell noch nicht sehr vorhanden. So müssten Gesetze, wie zum Beispiel in Frankreich her, die die Supermärkte verpflichten, abgelaufene aber noch genießbare Produkte zu spenden. (Quelle: Der Grazer, 28.5.2017)
25.05.2017: Steirische Milchbauern erhalten durchschnittlich nur 32,7 Cent pro Liter für „hochwertige, weltweit einzigartige gentechnikfreie Vollmilch“. Pro Jahr beenden drei bis vier % der steirischen Milchbauern ihre Tätigkeit (2011: 7228 steirische Milchbauern, 2016: 4796). Kammerpräsident Franz Titschenbacher fordert faire Preise. Vor allem mit Haltbarmilch drückt der Handel die Preise. (Quelle: Kleine Zeitung 25.5.2017)
21.05.2017: Die Internet-Seiten ‚mundraub.org‘ und ‚fruitmap.at‘ informieren, wo überall für alle zugängliche Schätze aus der Natur zu finden sind. Die fruitmap.at wird aktuell nicht gewartet und soll von der Abteilung Grünraum und Gewässer der Stadt Graz in Kooperation mit Architekten der TU Graz wieder aktiviert werden. Im Sinne einer „essbaren Stadt“ werden laufend Grünräume mit Obst- und Naschgehölzen ausgestattet. So entstand zum Beispiel schon 2010 in der Rohrbachergasse (Andritz) ein Obst- und Naschgarten, im Karlauer Kirchenpark wurden alte Obstbaumsorten und rote Ribisel gepflanzt und im neuen Trassenpark in Liebenau zB Felsenbirnen und ein Maulbeerbaum. (Quelle: Kleine Zeitung 21.5.2017) Link zu den Gemeinschaftsgärten in Graz