Die KlimaKonkret-Initiative für Gemeinden & Städte

Unsere Gemeinden und Städte klimafit machen! Selbst wenn es uns gelingt, den Pariser Klimaplan einzuhalten, bedeutet das global durchschnittlich ein halbes Grad, für uns in Österreich aber um einiges mehr. Das klingt zwar nach nicht viel, aber die negativen Auswirkungen sind schon bei einem halben Grad enorm! „Es gibt unheimlich…

weiterlesen

Bio-Bauernmarkt Grottenhof

Am Schulgelände der LFS Grottenhof wird jeden Freitag einer der zwei Bio-Bauernmärkte in Graz abgehalten. Alle Biobäuer*innen bieten ausschließlich bio-zertifizierte Lebensmittel an. Das Angebot deckt alles ab, was man für eine Woche an Lebensmitteln braucht. Gleichzeitig ist es ein netter Platz, sich mit Leuten aus der Nachbarschaft zu treffen und…

weiterlesen

Kost-Nix-Laden Gratwein-Straßengel

Im Kost-Nix-Laden Gratwein-Straßengel warten Bekleidung, Bücher, Haushaltsutensilien, Elektro-Kleingeräte, Spiele, Werkzeug, Geschirr, Schmuck und mehr kostenlos auf neue Besitzer. Bei jedem Besuch können bis zu fünf Gegenstände mitgenommen werden. Ein toller sozialer Ort zum Zusammenkommen sowie zum Sharing und zur Ressourcenschonung, den hier die engagierte Bürgerbeteiligungsgruppe in Gratwein-Straßengel „Ideen.Zukunft.gemeinsam“ im Herbst…

weiterlesen

Apflbutzn – faire Mode

Bei Apflbutzn wurde ein trauriges Ereignis zur Motivation, bio und fair durchzustarten. Zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal wurde das ‚ApflbutznHilftNepal‘ Leiberl 2015 entworfen. Innerhalb kürzester Zeit hat Apflbutzn 150 Spendenleiberl verkauft und den Gewinn gespendet. Neben dem sozialen Engagement, das bis heute weitergeführt wird, war von Anfang an klar, dass…

weiterlesen

GARY MASH – nachhaltiger Online-Shop

Der Wunsch von Maggy und Sarah ist es, dass sich viele in einen fairen und veganen Lebensstil verlieben. Sie haben GARY MASH im Jahr 2013 aus der persönlichen Überzeugung heraus gegründet, den grünen Gedanken in die Welt hinauszutragen. Sie zeigen, dass es möglich ist, Produkte zu erzeugen, die weder Mensch,…

weiterlesen

Siegel in der Modeindustrie

Dass die Modeindustrie nicht so sauber ist, wie sie sich gerne darstellt, ist uns allen mittlerweile bewusst. Neben den schlechten Arbeitsbedingungen und der Umweltverschmutzung in der Modeindustrie, können schädliche Stoffe in der Kleidung auch uns ganz persönlich betreffen. Immer mehr Menschen achten bewusst darauf, welche Kleidung sie einkaufen und beschäftigen…

weiterlesen

KLIK: „Wir müssen etwas gegen den Klimawandel tun!“

„Wir müssen etwas gegen den Klimawandel tun!“ Diesen Klimaschutzaufruf schreibt und sendet mir die 10-jährige Grazer Schülerin Lilian. Sie möchte ihn veröffentlichen, weil sie hofft, damit etwas bewirken zu können. This is not Planet B! Angesichts der immer noch bestehenden Tatenlosigkeit der Politik wird selbst Kindern klar, dass da eine…

weiterlesen

Öko-Lehrgang an der LFS Grottenhof

„Regenwürmer sind die Könige des Erdreichs!“ Wer so einen Spruch von sich gibt, hat vielleicht schon den kostenfreien Öko-Lehrgang der LFS landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof besucht. Praktischer Unterricht In diesem berufsbegleitenden Lehrgang können die SchülerInnen jeden Alters Pflanzen bestimmen, Brot backen, Traktor fahren, Kühe melken, Bäume schneiden und all das, was…

weiterlesen