Was bedeutet eigentlich „Cradle to Cradle“?

Beispielbild zu Cradle to cradle

Cradle to Cradle (kurz C2C) bedeutet übersetzt „von der Wiege in die Wiege“ und ist ein von Michael Braungart und William McDonough im Jahr 2002 erschaffenes Konzept, das eng mit der Kreislaufwirtschaft in Verbindung steht, allerdings weiterhin ganz klar für das Ziel des wirtschaftlichen Wachstums steht. Aktuell basiert unsere Wirtschaft…

weiterlesen

SteirerREIS by Fuchs – mit Rezept

Zum Glück mussten wir nicht auf steirischen Reis warten, bis tropische Regengüsse unsere Felder überfluten. Denn einige Bauern haben bereits das Trockenreis-Anbauverfahren für sich entdeckt und können uns daher mit regionaler, nachhaltiger und glutenfreier Qualität beliefern. Bei SteirerREIS der Familie Fuchs kam die erste Vision dazu 2010, es folgten Jahre…

weiterlesen

Kleinbauernmarkt online

Regionale Lebensmittel und Bauernspezialitäten von steirischen Kleinbäuer*innen gibt es auf der kleinbauernmarkt-Plattform. Hier sind nur Kleinbetriebe dabei, die aus Graz und dem Umkreis von 50 Kilometer kommen. Das Team Die Betreiber der Webseite wollen kleine, heimische landwirtschaftliche Betriebe fördern und damit auch der Massenproduktion und Monokultivierung entgegenwirken. Langfristig gesehen soll…

weiterlesen

Bauernmarkt Kaiser-Josef-Platz

Seit 1879 gibt es in Graz offiziell den Kaiser-Josef-Platz, seit dieser Zeit verkaufen hier Bäuerinnen und Bauern aus dem Umland ihre regionalen, saisonalen Produkte. Er ist auch der älteste Bauernmarkt des Landes. Regionales Angebot Saisonales, buntes Gemüse und Obst, selbstgebackenes Brot und Kuchen finden bei Grazer*innen als auch vielen Tourist*innen…

weiterlesen

Regal Regional – Dorfladen Flair am Hilmteich

Gegenüber vom Grazer Hilmteich macht die Hilmteichstraße einen kleinen Abzweiger hinein in eine Siedlung von fünf oder sechs Wohnhäusern. Einmal noch rechts um die Ecke und man steht vor einem niedrigen Gewerbe-Gebäude. Bis vor etwa zwei Jahren konnte man hier beim Rugani Teppiche reinigen lassen. In diesem Sommer ist Renate…

weiterlesen

Moßhammer Fleischerei

24h-Automaten & Zustellservice Als einer, der schon früh auf den Automaten-Zug für frische Lebensmittel aufgesprungen ist, präsentieren sich die Moßhammer-Automaten dementsprechend fortschrittlich. Wer nicht aufs Fleisch verzichten will, kann auch einen der drei 24-Stunden-Automaten besuchen. Zu finden sind sie bei der Fleischerei selbst in der Zinzendorfgasse sowie in Liebenau und…

weiterlesen

MAKAvA

MAKAvA, aus einem Studentenprojekt entstanden, wollte von Anfang an hauptsächliches eines sein: Eine faire & chillige Firma, die ein faires, biologisches, so nachhaltig wie möglich gestaltetes Produkt anbietet. Das funktioniert natürlich nur, wenn wir – die Konsument*innen, die Betroffenen – bereit sind, anders zu sein, nicht in einer Perpetuum-Mobile-Illusion von…

weiterlesen

Bio-Bauernmarkt Grottenhof

Am Schulgelände der LFS Grottenhof wird jeden Freitag einer der zwei Bio-Bauernmärkte in Graz abgehalten. Alle Biobäuer*innen bieten ausschließlich bio-zertifizierte Lebensmittel an. Das Angebot deckt alles ab, was man für eine Woche an Lebensmitteln braucht. Gleichzeitig ist es ein netter Platz, sich mit Leuten aus der Nachbarschaft zu treffen und…

weiterlesen

Gesunde Möbel aus der Holzmanufaktur Führer

„Möbel, die Ihr Leben verändern“ Wer wert auf hochwertige, langlebige und besondere Möbel legt, dem kann man einen Besuch bei der Holzmanufaktur Führer nur ans Herz legen. Betrieben wird die erste Holzmanufaktur der Steiermark vom Tischlermeister Daniel Führer, dem es sehr wichtig ist, dass er seinen KundInnen gesunde Möbel anbieten kann,…

weiterlesen