Kräutersalz herstellen

Gerade im Herbst findet man manchmal im Garten verschiedene Kräuter, die nach dem letzten Schnitt noch einmal so richtig toll ausgetrieben haben. Man sieht ihnen die Erleichterung, dass die heißen, trockenen Tage des Sommers vorbei sind, förmlich an. Dieses Angebot der Natur sollten wir nutzen und daraus ein aromatisches Kräutersalz…

weiterlesen

Heidenspass

Ein wahrer Vorreiter in Sachen Upcycling ist das Social Business Heidenspass in der Griesgasse 8 Hier können Jugendliche bereits seit 2006 eine sinnvolle Beschäftigung finden, die möglichst auch noch Spaß macht. Aus „Müll“ fertigen die MitarbeiterInnen bei Heidenspass wirklich tolle Stücke. Produkte fertig oder auf Bestellung Je nach verfügbaren Materialien fertigen die…

weiterlesen

Hofkäserei Deutschmann

Franz Deutschmann betreibt seine Bio-Hofkäserei seit über 30 Jahren und setzte von Anfang an auf die ausschließliche Verwendung von Bio-Rohmilch und traditionelles Handwerk für seinen Bio-Käse. Weder „Bio“ noch „Nachhaltigkeit“ waren damals noch große Themen, doch davon ließ sich Deutschmann nicht beirren: Mit Produkten wie dem „Bio-Fasslkäs“, dem „Bio-Camembert“ oder…

weiterlesen

Lebensmittelherkunft – Haushalte gesucht

Die FH JOANNEUM sucht Haushalte zur Untersuchung über die Herkunft von Lebensmitteln Die Forschungsgruppe Nachhaltige Lebensmittelsysteme sucht 2 Familienhaushalte mit je vier Personen, 2 Zweipersonenhaushalte (Wohngemeinschaften, Partnerschaften) sowie 2 Single-Haushalte aus dem Raum Graz. Für die Teilnehmenden gibt es eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 200 bis 400 Euro. Die…

weiterlesen

Welttag gegen Lebensmittelverschwendung – 29. September

Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten Die Vereinten Nationen haben 2020 erstmals den 29. September zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung erklärt, um darauf aufmerksam zu machen, dass rund ein Drittel aller Lebensmittel weltweit im Müll landen. Die daraus resultierenden Kosten werden EU-weit auf mehr als 140 Milliarden Euro pro Jahr…

weiterlesen

Tipps – Äpfel richtig lagern

So bleiben Äpfel lange frisch Wenn sich Äpfel leicht vom Baum pflücken lassen, dann sind sie reif für die Ernte. Bei einem oder mehreren Bäumen kann da eine ganz schöne Menge zusammenkommen. Wir haben Tipps zusammengetragen, um Äpfel richtig zu lagern, bevor sie gegessen oder verarbeitet werden. Denn sobald er…

weiterlesen

Tipps zur Äpfelverwertung

Herbstzeit = Apfelzeit Es ist Herbst und das bedeutet, dass die steirische Apfelsaison im vollen Gange ist. Vom beliebten Kronprinz Rudolf, über Elstar bis hin zu Gala-Äpfeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Innenhof des Nachhaltigkeitsladens wächst die Goldrenette – eine sehr köstliche alte Apfelsorte! Wer einen…

weiterlesen

Suppenwürze selbst hergestellt

Hier findet ihr ein erprobtes Rezept für selbst hergestellte Suppenwürze Nächster Termin: Freitag, 16. September 2022, 15 bis 20 Uhr, GenussBauernhof Hillebrand, Bierbaum 43, 8141 Premstätten Herbstzeit ist Wurzelgemüsezeit! Auf unseren Grazer Märkten oder natürlich auch aus dem eigenen Garten kann man sich momentan damit sehr gut und frisch eindecken.…

weiterlesen