Schubert Kino

Auch Kinos können nachhaltig betrieben werden – das Schubert Kino zeigt es vor Im Jahr 2023 feiert das Schubert Kino im Herzen der Grazer Altstadt sein 100-jähriges Bestehen. Viele anspruchsvolle, europäische Filme, aber auch Familienkomödien und Thriller haben in dieser Zeit die Kinobesucher*innen zum Lachen und Weinen gebracht. Stolz kann…

weiterlesen

Allerleierei in Laßnitzhöhe

Allerhand Gutes von Land und Wirt Für die Allerleierei haben sich der Wirt Christian Eisenberger und Hotelier Stefan Liebmann zusammengetan, um bewusstes Einkaufen regionaler Produkte – sogar am Wochenende – in Laßnitzhöhe zu ermöglichen. Kochen tun sie beide gerne, was die Gäste bei den täglichen Mittagsmenüs schmecken können. Regionales Sortiment…

weiterlesen

Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Langsam verändert sich etwas im Bewusstsein und Handeln, dass Lebensmittel zu wertvoll sind, um in unfassbaren Mengen im Müll zu landen, während in anderen Erdteilen Menschen (ver)hungern. Ideal wäre natürlich, wenn es schon von vornherein keine Überproduktion gäbe, das würde jede Menge an Ressourcen schonen. Lebensmittelverschwendung in Zahlen Einer WWF-Studie…

weiterlesen

Veganuary – der vegane Januar

Das Jahr mit veganer Ernährung beginnen, mit Unterstützung von Veganuary Im Jänner sind viele Menschen voller guter Vorsätze fürs neue Jahr. Ein großartiger Vorsatz ist es, sich im neuen Jahr vegan zu ernähren, denn es ist eine der effektivsten und schnellsten Maßnahmen, um als einzelne Person einen Beitrag zu leisten,…

weiterlesen

Gerettete/Günstige Lebensmittel erhalten

Lebensmittel werden vor dem Müll gerettet, Menschen damit geholfen Lebensmittel sind kostbar und brauchen zur Herstellung viele wertvolle Ressourcen. Daher ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie die Weitergabe von fertigen Speisen oder Produkten aus der Gastronomie, den Supermärkten und Bäckereien in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Einerseits werden Abfälle vermieden, andererseits kommen…

weiterlesen

Foodcoops – Lebensmittelkooperativen

Lebensmittel gemeinsam regional beziehen Eine Foodcoop (Abkürzung für Food Cooperative; deutsch: Lebensmittelkooperative) ist ein Zusammenschluss von Konsument*innen, um biologische Lebensmittel direkt von lokalen Produzent*innen, also Bauernhöfen, Imkereien, Gärtnereien, etc. zu beziehen. Personen bzw. Haushalte werden bei Foodcoops Mitglieder, um den wöchentlichen Einkauf von saisonalen, möglichst regionalen, sowie ökologisch und sozial…

weiterlesen