Verein Perspektive Landwirtschaft

Verein zur Förderung der außerfamiliären Hofnachfolge, Kooperationen & Einstieg in die Landwirtschaft Fehlende Hofnachfolge ist ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein braucht, um die Vielfalt der Landwirtschaft in Österreich und die Betriebe der Zukunft zu erhalten. Der Verein Perspektive Landwirtschaft widmet sich den Themen fehlende Hofnachfolge, sowie Einstieg und…

weiterlesen

Verein Südwind

Südwind setzt sich als entwicklungspolitische NGO für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein Wie Südwind entstand Im Jahr 1979 wurde der Österreichische Informationsdienst für Entwicklungspolitik (ÖIE) von einigen engagierten Menschen gegründet. 1997 wurde daraus der Verein Südwind. Das grundlegende Anliegen ist über die Jahrzehnte gleich geblieben:…

weiterlesen

Unsere Sponsoren, Förderer und Fans

Wir stellen in diesem Blog-Beitrag ab sofort jedes Monat ein Unternehmen, eine Einrichtung oder einen Verein vor, die uns finanziell unterstützen! Gerne auch eine/n (anonymen) Spender*in mit ihren/seinen Worten. Wir halten den Beitrag immer aktuell, damit er vorne angezeigt wird. Und sagen ganz herzlich DANKE, dass ihr daran denkt und dafür Verständnis habt, dass auch wir Geld brauchen.

weiterlesen

Nachhaltig in Premstätten

Die neue Nachhaltigkeits-Initiative im Süden von Graz Im Frühjahr 2022 wurde der Verein „Nachhaltig in Premstätten“ gegründet. Damit zieht durch Unterstützung von Nachhaltig in Graz eine weitere Nachhaltigkeits-Initiative in den Süden von Graz, um motivierte Menschen weiter zu vernetzen. Am 10. Februar 2023 findet übrigens um 18 Uhr die 1.…

weiterlesen

Gerettete Lebensmittel erhalten

Lebensmittel werden vor dem Müll gerettet, Menschen damit geholfen Lebensmittel sind kostbar und brauchen zur Herstellung viele wertvolle Ressourcen. Daher ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie die Weitergabe von fertigen Speisen oder Produkten aus der Gastronomie, den Supermärkten und Bäckereien in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Einerseits werden Abfälle vermieden, andererseits kommen…

weiterlesen

Bewusst kaufen

Bewusst kaufen – klimafreundlich leben Bewusstkaufen.at ist eine Initiative des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobiliät, Innovation und Technologie (BMK). In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Handel und NGOs will diese Plattform zur Bewusstseinsbildung beitragen und für nachhaltigen Konsum sorgen. Nachhaltige Produktdatenbank In der Online-Datenbank präsentieren teilnehmende HändlerInnen und ProduzentInnen eine…

weiterlesen

Der Sustainable Development Index (SDI)

Österreich auf Platz 155 von 165! Der Sustainable Development Index (SDI), Index für nachhaltige Entwicklung misst die ökologische Effizienz der menschlichen Entwicklung. Außerdem muss die Entwicklung innerhalb der planetaren Grenzen erreicht werden. Dieser Index wurde geschaffen, um den Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index – HDI) für die ökologischen…

weiterlesen

Foodcoops – Lebensmittelkooperativen

Lebensmittel gemeinsam regional beziehen Eine Foodcoop (Abkürzung für Food Cooperative; deutsch: Lebensmittelkooperative) ist ein Zusammenschluss von Konsument*innen, um biologische Lebensmittel direkt von lokalen Produzent*innen, also Bauernhöfen, Imkereien, Gärtnereien, etc. zu beziehen. Personen bzw. Haushalte werden bei Foodcoops Mitglieder, um den wöchentlichen Einkauf von saisonalen, möglichst regionalen, sowie ökologisch und sozial…

weiterlesen

Ecofashion-Schulmaterialien

Gratis-Methodensets für die 5. bis 13. Schulstufe Ecofashion-Schulmaterialien: Wenn es um Mode geht, können wir nicht früh genug anfangen, Kinder für eine faire, nachhaltige Mode zu sensibilisieren. Neben der Flut an Fast-Fashion– und Mode-Influencern in den sozialen Medien, die gerade Kinder und Jugendliche stark zum Nachahmen inspirieren, braucht es auch…

weiterlesen