„Ummadum“ – Mobilitäts-App

Die App, die nachhaltige Mobilität belohnt Das österreichische Mobilitäts-Startup ummadum will mit der ummadum-App all jene belohnen, die ihr Mobilitätsverhalten ein Stück nachhaltiger gestalten wollen. Die App bringt nicht nur Auto-Fahrgemeinschaften zusammen, sondern belohnt auch jene, die ihre Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. Sowohl Einzelne, als auch…

weiterlesen

EcoPoints – Nachhaltig in die Arbeit

Das Punktesystem für nachhaltige Mitarbeitermobilität Was wäre, wenn du dafür belohnt werden würdest, zu Fuß, mit den Öffis oder dem Fahrrad zu deinem Arbeitsplatz zu kommen? Das Prinzip der EcoPoints fördert genau das. Je nachhaltiger dabei der Arbeitsweg gestaltet wird, desto höhere Prämien erwarten die Angestellten. Die einzige Voraussetzung: Der…

weiterlesen

Für Studierende: Mobilitätsscheck Graz + 4-Monats-Studienkarte

Mobilitätsscheck Studierende, die in Graz ihren Hauptwohnsitz haben und jünger als 28 Jahre sind, können den sogenannten „Mobilitätsscheck“ beantragen. Die Stadt Graz gewährt dabei pro Studiensemester für die 4-Monats-Studienkarte * der Graz-Linien einen Zuschuss in Höhe von € 30,-. Der Mobilitätsscheck (Gutscheincode per E-Mail) muss zuerst beantragt und beim Kauf…

weiterlesen

Top-Ticket für Studierende

Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022! Facts: für sechs Monate gültig Wintersemester: September bis Februar Sommersemester: März bis August € 156,- gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Steiermark (Bahn, Bus und Straßenbahn) Bestellung auch online möglich Sonst: Bahnhöfe, Mobilitätscenter Jakoministraße 1 Voraussetzungen: bis zum 26. Lebensjahr aufrechte Inskription an…

weiterlesen

Logistik-Konzept GrazLog – City Hub

Schon seit 2011 setzt die Grazer Post laufend auf CO2-Reduktion, jetzt soll aber der letzte große Schritt getan werden und der innerstädtische Lieferverkehr ab Sommer 2021 völlig klimafreundlich passieren – das heißt, es sollen künftig ausschließlich Fahrzeuge mit alternativem Antrieb verwendet werden. Außerdem ist für den innerstädtischen Gütertransport ein neues…

weiterlesen

Das Verkehrsschlangenspiel

Der Weg ist das Ziel Beim Verkehrsschlangenspiel (Traffic Snake Game (TSG)) handelt es sich um eine internationale bewusstseinsbildende Kampagne, welche sich zum Ziel setzt, das Zufußgehen und Radfahren, aber auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Fahrgemeinschaften bei Schulkindern zu fördern. In erster Linie fokussiert sich die Kampagne auf Volksschulkinder…

weiterlesen

APP – GrazMobil

Seit Mitte 2018 kann man über die Ticket-App „Graz Mobil“ bargeldlos Fahrscheine für die Zone 101 der Grazer Öffis kaufen. 75.000 Mal wurde die App bereits heruntergeladen, rund 400.000 Fahrscheine (das sind 15% aller Tickets) wurden damit erworben. Via Gratis-App erhältlich sind derzeit folgende Tickets: Stundenkarte* 24-Stundenkarte* Wochenkarte Monatskarte Graz-72-Stunden-Ticket…

weiterlesen

TreeCycle -Wanderbaumallee Graz

TreeCycle ist ein Innovationsvorhaben mit dem Ziel, die Stadt Graz auf charmante Weise zu begrünen und gleichzeitig das Mobilitätsbewusstsein zu schärfen. Im Rahmen des Projekts wurden mobile Module entworfen und gefertigt, die eine sogenannte Wanderbaumallee bilden. Die Module begrünen dabei nicht nur die Stadt, sondern bieten auch eine entspannte Sitzgelegenheit…

weiterlesen