International Winter Bike To Work Day – 14.2.2025

Beim internationalen “Winter Bike to Work Day” werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit – oder natürlich auch zur Schule und zur Uni – zu fahren. Heuer findet er bereits zum 13. Mal am 14.2.2025 statt. Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch in der kalten Jahreszeit das Rad das Verkehrsmittel der Wahl sein kann.

weiterlesen

Ausstellung „Im Weg stehen“

Eine Ausstellung über Werbung im Stadtraum Graz. Nach Präsentationen fotografischer Recherchen zur Darstellbarkeit von Natur und Wildnis schließt die off_gallery ihr Jahresprogramm mit einer dokumentarisch-aktivistischen Ausstellung zum öffentlichen Raum in Graz ab. Leonhard Rabensteiner, einer der Gründer des Vereins Werbefrei, dokumentiert für diese Ausstellung Werbung in Graz und möchte das Fehlen dessen aufzeigen, was an ihrer Stelle sein könnte.

weiterlesen

Radfahren im Winter? Ja!

Abgesehen davon, dass Bewegung und Sport im Winter für die mentale Gesundheit enorm wichtig sind, gibt es einige Vorteile, die das Radfahren im Winter mit sich bringt. Das Immunsystem wird gestärkt, Kalorien werden verbrannt, die Gesichtshaut wird durch die Kälte besser durchblutet, usw. Auch auf die Umwelt wirkt sich das Radfahren positiv aus, das Klima wird geschont.

weiterlesen

Carbon Tracer

Der Verkehrssektor zählt zu den Hauptverursachern für Treibhausgasemissionen. Mit dem Carbon Tracer der Universität Graz können Unternehmen, aber auch Privatpersonen den Ausstoß von Treibhausgas auf Reisen nun kostenlos berechnen. Schon bei der Planung von Geschäfts- oder Urlaubsreisen kann anhand der Ergebnisse des Carbon Tracers die klimafreundlichste Variante ausgewählt werden.

weiterlesen

Ausstellung Wilde Winkel

Bis 19. Oktober 2024 hat man in Graz noch die Möglichkeit, sich bei freiem Eintritt die sehr gelungene Ausstellung „Wilde Winkel“ anzusehen. Im Rahmen dieser Ausstellung und im Zuge des übergeordneten Netzwerkprojekts Das Grüne Band in Graz spüren Künstler:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und zahlreiche andere Akteur:innen am Beispiel Graz dem
Natürlichen im Städtischen nach, suchen nach Spuren von Stadtnatur, nach Fährten von Vitalität und Wildnis.

weiterlesen

Zugschule für Volksschulen

Im dreiteiligen Projekt Zugschule lernen Kinder in Volksschulen das richtige und sichere Verhalten in und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben einem 2-stündigen Workshop zum Thema Bahn, Bus & Klimaschutz gibt es auch Highlights für die Kinder, wie zB eine Bahnhofsführung am Grazer Hauptbahnhof, die Besichtigung eines Railjets und eine gemeinsame Schnupperfahrt nach Frohnleiten.

weiterlesen

respect_NFI Photo Challenge

Mit Bus, Bahn und Bike ins Abenteuer! Bei Respect_NFI (Naturfreunde Internationale) dreht sich alles um eine umwelt- und sozialgerechte Gestaltung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten. 2024 gibt es dazu wieder eine Photo Challenge, bei der du tolle Preise gewinnen kannst. Sie startete am 1. Juli und endet am 15. Oktober 2024.…

weiterlesen