Suchergebnisse für: tausch
Lichtverschmutzung – Zu viel Licht

Lichtverschmutzung, auch als light pollution, Lichtmüll oder Lichtsmog bekannt, ist ein oft unterschätztes Umweltproblem. Während Luftverschmutzung weithin bekannt ist, bleibt die Problematik der künstlichen nächtlichen Beleuchtung vielen verborgen. Dabei hat sie weitreichende Folgen – für Mensch, Tier, Pflanzen, Klima und sogar für unseren Sternenhimmel.
Caritas Energiesparberatung

Die hohen Energiepreise sind für viele Menschen in Österreich eine große Belastung. Menschen mit wenig Einkommen sind besonders betroffen: Veraltete oder kaputte Stromfresser wie Kühlschrank oder Waschmaschine machen ihre Rechnungen Monat für Monat noch höher. Ein neues, sparsames Gerät ist aber einfach nicht leistbar. Die Caritas Österreich bietet eine kostenlose Energiesparberatung für gewisse Haushalte an, um deren Energiekosten zu senken.
Die Zukunftsallianz Österreich

Die Zukunftsallianz ist eine Initiative des Klimavolksbegehrens, die sich als überparteiliche Plattform versteht, um die Wünsche und Ideen der Bevölkerung für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu sammeln und in die Politik zu tragen. Mit einem Fokus auf Dialog, Partizipation und konkreten Maßnahmen möchte die Allianz die Grundlage für ein gutes Leben heute und in der Zukunft schaffen.
Klima-Café Graz

Ein Klima-Café ist ein Treffpunkt, der Menschen zusammenbringt, um über die Klimakrise und verwandte Themen zu sprechen. Es bietet einen geschützten Raum und ein wertschätzendes Miteinander für den Austausch von Gedanken, Gefühlen und Ideen. Dabei stehen nicht politische Diskussionen oder wissenschaftliche Vorträge im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und Verarbeiten der Herausforderungen unserer Zeit.
Fab Cities – Selbstversorger-Städte

Fab Cities, auch bekannt als Selbstversorger-Städte, sind Teil einer globalen Bewegung, die darauf abzielt, Städte zu schaffen, die möglichst alles, was sie benötigen, selbst herstellen und entsorgen können. Der Begriff „Fab City“ steht für „Fabrication City“ und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Stadt, ihre eigene Produktion zu steuern und so unabhängiger von globalen Lieferketten zu werden.
Internationaler Zero Waste Tag – 30. März
GELAWI Wilde Möhre

Maria Schinnerl hat sich lange für Permakultur und Marktgärtnerei interessiert, und schließlich intensiv damit auseinandergesetzt. Ihr Wunsch ist es nun, die Region mit ungespritztem, frischem Gemüse versorgen zu können. Daher gibt es im Rahmen der GELAWI Wilde Möhre die Möglichkeit, einmal in der Woche einen Ernteanteil zu erhalten, um sich saisonal, regional und gesund zu ernähren.
Bike Monkeys

In der Sparbersbachgasse 53 befindet sich versteckt im Hof der Abgang zu den Kellerräumlichkeiten von Bike Monkeys. Allein wegen der vielen kleinen verwinkelten Räume, die mit Rädern und Radteilen vollgefüllt sind, lohnt sich ein Besuch. Aber natürlich auch, falls du auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtrad oder einer Werkstätte für Service und Reparatur bist.