Suchergebnisse für: upcycling

Wichteln

Schrott-Wichteln, Second-Hand-Wichteln Meistens beginnt es in der Schulzeit: vor Weihnachten wird „gewichtelt“. Das Prinzip dahinter: Nicht jede/r beschenkt jede/n in der Klasse, sondern das Los entscheidet, für wen wir Wichtel sein dürfen. Das Spannende daran ist, dass die oder der Beschenkte nicht erfahren sollte, wer ihr/sein Wichtel ist. Erst nach…

weiterlesen

Gibt es nachhaltige Kerzen?

Früher einzige Lichtquelle bei Dunkelheit stehen Kerzen heutzutage vor allem für Gemütlichkeit, Besinnlichkeit und Romantik. Vor allem im Herbst und Winter gehört es für viele zu einem gemütlichen Abend dazu. Aber sind Kerzen nachhaltig? Oder sind sie gesund? Die meisten handelsüblichen Kerzen bestehen aus Paraffin oder Stearin, letzteres meistens mit…

weiterlesen

Nachhaltige Adventkalender

Adventkalender sollen bekanntlich das Warten auf Weihnachten verkürzen und sind ja nicht nur für Kinder eine aufregende Sache. Will man zuhause seinen Müll reduzieren und minimalistischer leben, kommt man aber zwangsläufig zur Frage: Brauchen wir einen Adventkalender oder nicht? Wenn ja, dann welchen? Einen mit viel Müll und wenig Inhalt?…

weiterlesen

Heidenspass

Ein wahrer Vorreiter in Sachen Upcycling ist das Social Business Heidenspass in der Griesgasse 8 Hier können Jugendliche bereits seit 2006 eine sinnvolle Beschäftigung finden, die möglichst auch noch Spaß macht. Aus „Müll“ fertigen die MitarbeiterInnen bei Heidenspass wirklich tolle Stücke. Produkte fertig oder auf Bestellung Je nach verfügbaren Materialien fertigen die…

weiterlesen

Kreampack – Sticken ist wieder in

Vom Kreuzstich bis zum Plattstich – Sticken ist eine Kunstform mit langjähriger Geschichte, die man auf der ganzen Welt kennt. Mit Lisa Schumi von Kreampack feiert diese feine Handarbeitsart ein Comeback mit lieblichen und außergewöhnlichen Motiven. Sticken als Upcycling-Idee Sticken ist für die Mode- und Texildesignerin und Kreampack Geschäftsführerin Lisa…

weiterlesen

Nähcafe – Smart City Graz

Repair-Café für Textilien Das Nähcafe ist eine Aktivität des neuen Stadtteils Smart City Graz, nördlich des Hauptbahnhofs. Hier kommen Nachbar*innen im Stadtteilmanagement vor.ort zweimal im Monat zusammen, um ihre Kleidung mit kleineren Näharbeiten zu reparieren. Erfahrene Näher*innen unterstützen direkt vor Ort und die geflickten Textilien können gleich wieder mit nach…

weiterlesen

Verein Die Manufaktur

Verein zur Förderung der Arbeitsfähigkeit von Menschen mit besonders erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt. Mit dem Verein Die Manufaktur verbindet uns seit 2019/2020 eine besonders intensive Zusammenarbeit. So werden geförderte Mitarbeiter*innen für unseren Nachhaltigkeitsladen bzw manchmal auch für unsere Website verliehen. Viele dieser Mitarbeiter*innen bleiben uns auch nach ihrem meist 6-monatigen…

weiterlesen