Upcycling-Papiersterne

Heute zeigen wir euch, wie ihr aus alten Büchern schöne Upcycling-Papiersterne basteln könnt. Wir haben im Dezember 2020 einen Online-Workshop von Sigrid Maxl-Studler (Fingerhutpop) besucht und von dort diese Anleitung mitgenommen, weil der Stern sehr einfach und rasch gelingt und trotzdem wunderschön ist. Am besten nehmt ihr ein Notenpapier oder…

weiterlesen

Wichteln

Schrott-Wichteln, Second-Hand-Wichteln Meistens beginnt es in der Schulzeit: vor Weihnachten wird „gewichtelt“. Das Prinzip dahinter: Nicht jede/r beschenkt jede/n in der Klasse, sondern das Los entscheidet, für wen wir Wichtel sein dürfen. Das Spannende daran ist, dass die oder der Beschenkte nicht erfahren sollte, wer ihr/sein Wichtel ist. Erst nach…

weiterlesen

Gibt es nachhaltige Kerzen?

Früher einzige Lichtquelle bei Dunkelheit stehen Kerzen heutzutage vor allem für Gemütlichkeit, Besinnlichkeit und Romantik. Vor allem im Herbst und Winter gehört es für viele zu einem gemütlichen Abend dazu. Aber sind Kerzen nachhaltig? Oder sind sie gesund? Die meisten handelsüblichen Kerzen bestehen aus Paraffin oder Stearin, letzteres meistens mit…

weiterlesen

Europäische Mobilitätswoche und autofreier Tag

Viele MEnschen am Mobilitätsfest

„Better Connections – Mix and Move“ Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Europäische Initiative und findet jedes Jahr von 16. bis 22. September statt. Sie steht heuer unter dem Motto: „Better Connections – Mix and Move“. Das Ziel dieser Aktionswoche ist es, Bürger*innen von Europa klimafreundliche Mobilität näherzubringen, auf Verkehrsprobleme aufmerksam…

weiterlesen

Geschirrmobile in der Steiermark

Feiern ohne umweltschädigende Nachwehen Essen aus richtigen Tellern, aus echten Gläsern und mit echtem Besteck schmeckt nicht nur besser und fühlt sich besser an, sondern schont auch die Umwelt. Deshalb ist es auch besonders für große Feste und Veranstaltungen empfehlenswert, Geschirr, Gläser oder Mehrwegbecher und Besteck zu mieten, anstatt Wegwerfprodukte…

weiterlesen