Schlagwort: Garten
Naturschaugärten Steiermark

Am Sonntag, 25. Juni 2023 gibt es bei einem „Tag der offenen Tür“ die Chance, einen oder mehrere der schönen steirischen Naturschaugärten zu besuchen, sich inspirieren zu lassen, sich praktische Tipps zu holen und das ein oder andere Pflänzchen zu erwerben. Die Gärten werden betreut von der Organisation „Natur im Garten“ Steiermark.
Mähroboter – Fluch oder Segen?

In den letzten Jahren haben sich Mähroboter zu einer beliebten Option für Gartenbesitzer*innen, die eine mühelosere Lösung für die Rasenpflege suchen. Diese kleinen, autonomen Geräte können den Rasen mähen, ohne dass man eingreifen muss. Doch während sie zweifellos praktisch sind, gibt es eine zunehmende Debatte darüber, wie sich Mähroboter auf die Natur auswirken. Sind sie ein Segen oder ein Fluch für unsere ökologischen Systeme?
Samenkorn

“Samenkorn aus Bäuer*innenhand” ist ein Verein der Gelawi Jaklhof, der sich für die Eigenständigkeit der bäuerlichen Saatgutarbeit sowie für die Vermehrung und Entwicklung von robusten, an unseren Standort angepassten Samen einsetzt. Mit Mitgliedschaften und Patenschaften kann man diese so wichtige Arbeit unterstützen.
Zetzkraft – naturbelassener Dünger aus Schafwolle
Tag des Nützlings – 26. März

Nützlinge – natürliche Helfer Am 26. März ehrt man mit dem „Tag des Nützlings“ die Nützlinge in unseren Gärten. Aber wisst ihr auch, was ein Nützling überhaupt ist, welche es eigentlich gibt und welche Vorteile sie bringen? Nützlinge sind Tiere, Pilze oder Mikroorganismen, die für den Menschen in irgendeiner Weise…
Die Gründüngung
Internationaler Tag des Artenschutzes – 3. März

Seit 1973 wird jährlich am 3. März der internationale Tag des Artenschutzes begangen. An diesem Tag wurde 1973 das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES unterzeichnet, eine internationale Naturschutzkonvention, die den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt.Artenschutz wird immer wichtiger, denn Klimawandel, Lebensraumzerstörung, Verschmutzung und Giftstoffe sowie Wilderei setzen den Lebensräumen der…
Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung
Kräuterpädagogin Angela Kroboth

Angela Kroboth ist es ein Anliegen, den Menschen die Natur näher zu bringen, unsere direkte, unmittelbare Umgebung im Bereich der Pflanzenwelt kennen- und nützen zu lernen. Sie veranstaltet Kräuterführungen und Workshops und hat hier vor allem viele „Gartenunkräuter“, wie sie leider oft bezeichnet werden, in ihrem Programm.