Doku: Wir haben genug – Wirtschaft ohne Wachstum

Sehr interessanter Film-Tipp! Heute, 12.8.2020 im TV, 3sat, 20.15 Uhr: „Wir haben genug – Wirtschaft ohne Wachstum“ – via Link hier bereits nachsehbar: Link zur Doku (bereits JETZT verfügbar bis 19.8.2020), 50 Minuten: https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/wir-haben-genug-wirtschaft-ohne-wachstum-102.html „Die Normalität war das Problem“ – wir dürfen nicht zurück in die Normalität! Ziel ist „gesundes…

weiterlesen

Natur.Werk.Stadt

Mit vielfältigen Projekten sorgt die Natur.Werk.Stadt für mehr Grün in der Stadt, betreibt Bildungsarbeit und schafft Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität und Naturraum. Gleichzeitig sammeln vormals beschäftigungslose Menschen im Rahmen ihrer Anstellung im Projekt wichtige Erfahrungen, die ihnen helfen, wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu finden. In der Natur.Werk.Stadt…

weiterlesen

Siegel in der Modeindustrie

Dass die Modeindustrie nicht so sauber ist, wie sie sich gerne darstellt, ist uns allen mittlerweile bewusst. Neben den schlechten Arbeitsbedingungen und der Umweltverschmutzung in der Modeindustrie, können schädliche Stoffe in der Kleidung auch uns ganz persönlich betreffen. Immer mehr Menschen achten bewusst darauf, welche Kleidung sie einkaufen und beschäftigen…

weiterlesen

Schau auf’s Land: Nachhaltiges Reisen in Österreich

Passend zum Start der Sommerferien sind bestimmt viele LeserInnen auf der Suche nach einem Urlaubsziel oder einer Urlaubsroute, idealerweise in Österreich. Mit „Schau auf’s Land“ gibt es eine Plattform, die nicht den kommerziellen Tourismus fördern möchte, sondern einen Mehrwert schaffen will, indem nachhaltiges Reisen ermöglicht wird. Die Plattform basiert auf…

weiterlesen

Buch: PERMA- UND WILDNISKULTUR

Schritte zum Klimaschutz im eigenen Garten Raus in den Garten und möglichst naturgetreu anpflanzen, das haben sich schon viele gedacht, aber wie? Das können wir von Johann (Johnny) und Sandra Peham lernen. Sie gelten als Pioniere der Wildniskultur und haben ihre langjährigen Erfahrungen in einem Praxisbuch gebündelt. EinsteigerInnen und Gartenprofis…

weiterlesen

LOTalife: Nachhaltige Mode, vielfältig einsetzbar

Das steirische Modelabel LOTalife steht für Kleidungsstücke mit enormer Vielseitigkeit. Jedes Teil hat mehrere Verwendungszwecke und kann auf unterschiedliche Arten, zu verschiedenen Anlässen und mit individuellem Style getragen werden. Abgesehen davon punktet das Modelabel mit regionaler, nachhaltiger und fairer Produktion in Gleisdorf, wo die Kleidungsstücke auch designed werden. Die Nachhaltigkeit…

weiterlesen

Die Psychologie hinter Klimawandel und Nachhaltigkeit

Oder: Warum viele Menschen über den Klimawandel wissen und trotzdem wenige etwas dagegen tun … In den Medien lesen oder hören wir täglich über den Klimawandel und seine drastischen Auswirkungen. Schreckensmeldungen aus der ganzen Welt von Dürren, Feuern, Artensterben, Wetterextremen und vielem mehr erreichen uns andauernd. Wir leben im Informationszeitalter…

weiterlesen

Die Karte von morgen

Wie können wir Graz noch nachhaltiger und resilienter machen? Neben Initiativen, der Förderung von nachhaltigen Unternehmen und dem eigenen Handeln gibt es noch einen wichtigen Punkt, der Nachhaltigkeit vorantreibt: Die Sichtbarkeit. Je deutlicher Nachhaltigkeit in einer Stadt erkennbar wird, desto eher wird sie gelebt und desto einfacher wird ein nachhaltiger…

weiterlesen