Faktencheck Kokosöl – (k)eine Alternative zu Palmöl?

Palmöl hat in den letzten Jahren einen sehr schlechten Ruf bekommen. Es steht in der Nachhaltigkeitsbewegung als Sinnbild für Regenwaldabholzung, schlechte Arbeitsbedingungen, Artensterben und CO2-Belastung. Jetzt steigen viele Lebensmittelhersteller auf Kokosöl um. In Internetblogs und Gesundheitszeitschriften wurde Kokosöl als Superfood ausgerufen. Bedeutet das, dass wir mit Kokosöl eine gesunde und…

weiterlesen

FoodCoop Eggenlend

Regional – nachhaltig – persönlich Im Grazer Stadtteil Eggenlend (Bezirke Eggenberg und Lend) entsteht gerade eine neue FoodCoop. Eine FoodCoop ist eine Gemeinschaft von Menschen, die gemeinsam gute Lebensmittel bei Produzent*innen aus der Region einkaufen und so lokale Kleinbetriebe unterstützen. Möchtest auch du dabei sein? Interessierte treffen sich bereits regelmäßig,…

weiterlesen

Urban Farming – Landwirtschaft in der Stadt

Brauchen wir bald keine Äcker mehr? Die Weltbevölkerung wächst stetig an, doch unser Planet tut es nicht. Schon jetzt mangelt es oft an Ressourcen. Eine der wichtigsten Ressourcen ist Platz, den es nun gilt, richtig einzusetzen. Genau damit beschäftigt sich Urban Farming. Dieser Begriff ist nicht zu verwechseln mit Urban…

weiterlesen

Petition – Mineralöl raus aus Lebensmitteln!

Die Initiative foodwatch hat in fünf Ländern (Österreich, Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Belgien) Lebensmittel auf Mineralölverunreinigungen untersuchen lassen. Viele Lebensmittel in unseren Supermarktregalen sind mit aromatischen Kohlenwasserstoffen aus Mineralölen (MOAH) kontaminiert. Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit können diese Mineralölverbindungen „sowohl mutagen als auch karzinogen sein“, und einige…

weiterlesen

Zusatzstoffe – Was steckt in meinem Essen?

Lebensmittelzusatzstoffe – E-Nummern – Konservierungsstoffe – Farbstoffe – Geschmacksverstärker Lebensmittelzusatzstoffe findet man so gut wie in jedem Fertigprodukt. Sie werden hinzugefügt, um die Haltbarkeit von verarbeiteten Lebensmitteln zu verlängern, das Produkt schmackhafter zu machen und es besser aussehen zu lassen. Diese Stoffe sind, wie der Name schon sagt, Zusatz, das…

weiterlesen

FoodFighters – Ernährungsworkshops für Schulklassen

… mit geretteten Lebensmitteln In der komplett neu gestalteten Erlebnisküche von Heidenspass in der Griesgasse 8, 8020 Graz werden ab sofort kostenlose Ernährungsworkshops für SchülerInnen angeboten. Gesunde Ernährung und Lebensmittelverschwendung sind DIE großen Themen, die gemeinsam mit den Jugendlichen von Heidenspass in den letzten Wochen (mit Unterstützung von den Ernährungsprofis…

weiterlesen

Selber Kochen – Gesundmacher und Klimaretter

Christina Volckmar ergänzt ab sofort unser Nachhaltigkeits-Redaktionsteam. Wir freuen uns sehr über ihr Engagement und sind überzeugt, dass sie durch ihre Stärken viel Mehrwert für unseren Blog und unsere Leser*innen bieten kann. Ihr erster Beitrag handelt von den Vorteilen des Selber Kochens: Wer kennt das nicht? Stress im Job? Zu…

weiterlesen

Bauernmarkt Mariatrost

Der „jüngste“ Grazer Bauernmarkt eröffnete am 15. Jänner 2022 bei der Endhaltestelle der Linie 1 in Mariatrost, direkt unter der Basilika Mariatrost. Ab sofort gibt es daher jeden Samstag Vormittag (ausgenommen Feiertage) regionale, bäuerliche Erzeugnisse. Die verschiedenen Standler sorgen für ein vielfältiges, saisonales Sortiment. Bauernmarkt Mariatrost Endhaltestelle der Linie 1Kirchbergstraße…

weiterlesen