Internationaler Tag des Ehrenamtes – 5. Dezember

Arbeit für die Gemeinschaft Rettung, Feuerwehr, Flüchtlingshilfe, Gemeinwesenarbeit, Kinderbetreuung, Senior*innenhilfe, Kultur- Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen wie Nachhaltig in Graz … Ohne ehrenamtliches Engagement würde unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht funktionieren. Um diese Freiwilligenarbeit auf der ganzen Welt zu würdigen, sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken und Menschen zu motivieren, ebenfalls einen solchen…

weiterlesen

Weltbodentag – 5. Dezember

Der Boden versorgt uns – wir müssen ihn schützen! Der jährlich am 5. Dezember stattfindende Weltbodentag soll auf die Bedeutung gesunder und fruchtbarer Böden auf das Leben auf der Erde aufmerksam machen. Diese sind nämlich eine unglaublich wichtige, aber dennoch größtenteils vernachlässigte Ressource. Denn nach einer Berechnung der Vereinten Nationen…

weiterlesen

BUCH: Die Kunst der Ausrede

Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben: ein Buch zur Klimapsychologie von Thomas Brudermann Klimafreundlich denken, aber klimaschädlich handeln? Unsere Konsumentscheidungen stehen oft nicht in Einklang mit unserer grundsätzlich umwelt- und klimafreundlichen Einstellung. Inhalt In seinem neuen Buch untersucht Thomas Brudermann diese moderne Selbsttäuschung. Der Urlaubsflug nach…

weiterlesen

Welttag gegen Lebensmittelverschwendung – 29. September

Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten Die Vereinten Nationen haben 2020 erstmals den 29. September zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung erklärt, um darauf aufmerksam zu machen, dass rund ein Drittel aller Lebensmittel weltweit im Müll landen. Die daraus resultierenden Kosten werden EU-weit auf mehr als 140 Milliarden Euro pro Jahr…

weiterlesen