Sea Shepherd Österreich

Internationale Meeresschutz-Organisation Die Internationale Meeresschutz-Organisation Sea Shepherd widmet sich der Verteidigung, dem Schutz und der Erhaltung des Ökosystems Meer. Sea Shepherd betreibt die größte private Navy der Welt, 12 große und ein paar Dutzend kleine Schiffe. Damit werden weltweit Kampagnen durchgeführt, 2017 allein ganze 25. Der Hauptfokus liegt dabei auf…

weiterlesen

Urban Mining – Rohstoffe in der Stadt

Schon mal etwas von „Urban Mining“ gehört? Rohstoffe werden immer knapper. Urban Mining hat etwas mit Mining, also dem Bergbau im städtischen Bereich zu tun. Wir müssen versteckte Rohstoffquellen finden, und zwar nicht in fernen Ländern, sondern bei uns in den Städten, zB in Elektroschrott oder in abgerissenen Gebäuden. Eine…

weiterlesen

Wir waren Vorbild für „Nachhaltig im Burgenland“!

Anfang Juli 2018 hat die Burgenländerin Elisabeth Nussbaumer die Facebook-Gruppe „What can I do“ gegründet, zu der auch ich rasch stieß. Nach meiner dortigen Vorstellung unseres Herzensprojektes „Nachhaltig in Graz“ war Elisabeth gleich begeistert und motiviert, eine ähnliche Plattform auch für das Burgenland zu schaffen. Von uns mit Tipps zur…

weiterlesen

Nachhaltigkeitssendung „morgen“ – Radio Helsinki

Die Nachhaltigkeitssendung „Morgen“ kann man jeden Freitag von 17.30 bis 18.00 Uhr auf Radio Helsinki (Freies Radio Graz) hören (Wiederholung jeweils darauffolgender Dienstag von 9.30 bis 10.00 Uhr). Bei „morgen“ geht es um die einfachsten Energieeinspar- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die es gibt. Sie beginnen beim Mülltrennen, gehen über Stromeinsparmöglichkeiten, richtiges Heizen und…

weiterlesen

Zero Waste Gemeinde Gratwein-Straßengel

In kleinen Schritten zur müllfreien Gemeinde Die Dringlichkeit des Abfallproblems ist allgemein bekannt, doch vom Wissen zum Handeln scheint es ein unüberbrückbarer Schritt zu sein. Das Klimaschutzteam Gratwein-Straßengel, bestehend aus engagierten BürgerInnen, hat sich zum Ziel gesetzt, den 13.000-Einwohner-Ort im Norden von Graz mit zahlreichen kleinen, unspektakulären Schritten zu einer…

weiterlesen

Brot und Rosen – Green Eventmanagement + Network

Elisabeth Zury verbindet mit ihrer Plattform „Brot und Rosen“ Menschen und Initiativen, die sich aktiv für eine nachhaltige und lebenswerte Welt einsetzen. Auf „Brot und Rosen“ werden diese Initiativen, Unternehmen und Vereine übersichtlich dargestellt und auch aktuelle Termine zu nachhaltigen aber auch bewusstseinsfördernden Themen veröffentlicht. Brot und Rosen war mit…

weiterlesen

Das neue Grazer Mobilitätskonzept + Petition

Das neue Grazer Mobilitätskonzept ist online: http://www.graz-verkehr.at/Mobilitaetskonzept_Graz_2018.pdf Damit sein Graz weiterhin eine lebenswerte Stadt bleibt, hat der Grazer Christian Kozina auf private Eigeninitiative mit Unterstützung der Radlobby ARGUS Steiermark sowie vom Verein Fahrgast Steiermark dieses 18-Punkte-Konzept erstellt. Es gibt den im Großraum Graz lebenden Menschen die Möglichkeit, sich über Innovationen für…

weiterlesen

Der Gütesiegel Dschungel

Die Gütezeichen im Umweltbereich sind zahlreich, unübersichtlich und oft unter Beschuss. Knapp 100 Zeichen sind bekannt und auf vielen Produkten vertreten, manchmal mehrere gleichzeitig. Durchblick für den Konsumenten? Fehlanzeige! Gütezeichen gibt es für alle Bereiche: Lebensmittel, Umwelt, Technik, Internet, Verbraucherschutz, Gesundheit, Arbeitsschutz und Soziales. Für Gütesiegel gibt es keine gesetzlichen…

weiterlesen

Galerie Blaues Atelier

In der Galerie Blaues Atelier in der Annenstraße 33 werden nicht nur zeitgenössische Kunstgegenstände (Keramiken, Installationen, Radierungen, Reliefs, Fotografien, Skulpturen und Malereien) präsentiert und verkauft, immer wieder werden auch Lesungen hiesiger Autoren organisiert und bildnerische Werke von heimischen MalerInnen ausgestellt. Warum ich darüber auf ‚Nachhaltig in Graz‘ berichte? Nun, man…

weiterlesen