Spielzeug-Ausleihstationen auf Spielplätzen

Unter dem Motto „Nutzen statt Besitzen“ wird von mittlerweile zwei verschiedenen Anbietern an einigen Grazer Spielplätzen Spielzeug für Kinder zur Verfügung gestellt. Hier kann Spielzeug zum Spielen ausgeliehen und am Ende wieder so gut als möglich gesäubert in die Spielzeug-Ausleihstationen zurückgegeben werden. Spielzeug-Ergänzung und -Nachschub ist herzlich willkommen. Gern gesehen…

weiterlesen

Grazer Umweltpreis 2021

Kinder & Jugendliche: Eure Ideen für die Zukunft! Bei der Ausschreibung des Umweltpreises Graz 2021 zum Thema „Eure Ideen für die Zukunft“ wird nach nachhaltigen, kreativen und innovativen Ideen gesucht, welche mit/von Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden und dazu beitragen, unsere Zukunft in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz nachhaltig zu gestalten.…

weiterlesen

Das Verkehrsschlangenspiel

Der Weg ist das Ziel Beim Verkehrsschlangenspiel (Traffic Snake Game (TSG)) handelt es sich um eine internationale bewusstseinsbildende Kampagne, welche sich zum Ziel setzt, das Zufußgehen und Radfahren, aber auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Fahrgemeinschaften bei Schulkindern zu fördern. In erster Linie fokussiert sich die Kampagne auf Volksschulkinder…

weiterlesen

Grazer Windelscheck – Förderung Stoffwindeln

Baby unterwegs? Das Grazer Umweltamt gewährt einen Zuschuss zur Anschaffung von waschbaren und wiederverwendbaren Stoffwindeln – kurz Windelscheck genannt. Voraussetzungen: Ausgefülltes Antragsformular Geburtsurkunde des Kindes Kind darf nicht älter als 6 Monate sein (Förderansuchen muss spätestens 6 Monate nach Geburt des Kindes gestellt werden) Hauptwohnsitz in Graz (Eltern/Erziehungsberechtigte und Kind)…

weiterlesen

Omas gegen Rechts und Fridays for Future gemeinsam für Kinderrechte

“Ich bin eine alte Frau” – mit diesem Satz beginnt der Film, den die Omas gegen Rechts in Zusammenarbeit mit Aktivist*innen von Fridays for Future in diesem Herbst gedreht haben. Die alte Frau, die das sagt, wirkt gar nicht alt. Sie trägt eine selbstgestrickte leuchtend bunte Mütze, im Hintergrund hört…

weiterlesen

Natur.Werk.Stadt

Mit vielfältigen Projekten sorgt die Natur.Werk.Stadt für mehr Grün in der Stadt, betreibt Bildungsarbeit und schafft Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität und Naturraum. Gleichzeitig sammeln vormals beschäftigungslose Menschen im Rahmen ihrer Anstellung im Projekt wichtige Erfahrungen, die ihnen helfen, wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu finden. In der Natur.Werk.Stadt…

weiterlesen

Umweltbildung für Kinder & Jugendliche – Ideen für zuhause

Umweltbildung für zuhause: Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark hat die Serie „Ideen für zu Hause“ gestartet. www.ubz-stmk.at/ideenfürzuhause Damit wird Umweltbildung nach Hause geholt. Spannende Experimente, Beschäftigung mit der Natur, der Garten aus einer anderen Perspektive …! Es bieten sich so viele Möglichkeiten, den Alltag mit Kindern und Jugendlichen in den eigenen vier…

weiterlesen