Klopapier, öKlo und Co

Frau die vor einem WC Zeigefinger an die Lippen hält

Heute geht’s um stille Örtchen und dem Drumherum … „Wer von euch kackt regelmäßig ins eigene Wohnzimmer?“ – so blumig fragt Eckhart von Hirschhausen, Mediziner und Komiker, ganz gern sein Publikum. Klingt absurd, aber in unserem großen gemeinsamen Lebensraum (Wohnzimmer heißt im englischen ja „living room“) passiert dies im übertragenen…

weiterlesen

Globales Lernen und Praxis im Schulgarten

Globales Lernen am Praxisbeispiel Permakultur Im Herbst 2022 startet ein ganz besonderes Projekt, das Schulen dabei unterstützt, die Themenbereiche Globales Lernen, Umweltbildung und Praxis im Schulgarten miteinander zu verknüpfen. Arbeiten zu Projektthemen aus dem Materialkoffer, den Schulgarten im Schulalltag integrieren bzw. kleine Forscherprojekte umsetzen, stehen ein Jahr lang am Stundenplan.…

weiterlesen

Weniger Müll in Kindergärten

Ein Leitfaden zur Abfallreduktion Gerade große Gemeinschaften und Institutionen wie Kindergärten und Schulen können mit Müllreduktion viel bewirken. Nicht nur, dass sie selbst Müll vermeiden, die Kinder wachsen so mit einem gesteigerten Bewusstsein auf, was das Müllproblem betrifft. Aus einem Projekt von Zero Waste Austria, dem Grazer Umweltamt sowie der…

weiterlesen

Grazer Umweltpreis 2022 – Klimaexpert:in gesucht!

Grazer Umweltpreis 2022 für Klimaprojekte mit Kindern und Jugendlichen Klimaschutz ist Dir wichtig? Du bist engagiert und hast schon Klimaschutzprojekte umgesetzt? Dann mach mit beim Umweltpreis Graz 2022! Bei der Ausschreibung des Umweltpreises Graz zum Thema „Klimaexpert:in gesucht“ suchen wir nach nachhaltigen, kreativen und innovativen Klimaschutzprojekten, welche mit/von Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden.…

weiterlesen

KlimaAward für VWAs und Diplomarbeiten

Das Klimabündnis, eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas, vergibt eine Prämie für die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Klimaschutz: den KlimaAward für VWAs und Diplomarbeiten. Bist du gerade dabei, deine VWA oder Diplomarbeit in einem der folgenden Bereiche fertigzustellen? Dann könntest auch du deine Arbeit einreichen und eine Prämie gewinnen!…

weiterlesen

GYBN Austria

Global Youth Biodiversity Network GYBN ist ein 2021 aus einer Gruppe aktiver GENERATION EARTH-Mitglieder gegründetes Netzwerk von jungen engagierten Menschen, das besonders für Biodiversitätsthemen brennt, hier Handlungsbedarf sieht und sich für die Erhaltung der Artenvielfalt einsetzt. Das längerfristige Ziel ist es, ein neues Netzwerk von inspirierenden jungen Menschen aufzubauen, die…

weiterlesen

Generation Earth – Action Leader Training 2022/2023

Die WWF-Jugendorganisation „Generation Earth“ bietet ein Training für junge, umweltinteressierte Menschen an, die Gleichgesinnte finden und aktiv werden wollen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31. August 2022 möglich (Early-Bird-Preis bei früherer Anmeldung)! Beim Action Leader Training geht es darum, ein internationales Netzwerk von motivierten und engagierten Jugendlichen zu unterstützen, auszubilden und…

weiterlesen

Kinder-Redaktion KLIK – Die KlimaKids

Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren gesucht! Wir vom Verein Nachhaltig in Graz haben gemeinsam mit Helga Kainer von PRO.SUSTAIN eine eigene Unterseite mit Beiträgen „von Kindern für Kinder“ ins Leben gerufen: KLIK – Die KlimaKids! Zu Themen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit.Denn immer wieder kommen Anfragen von…

weiterlesen