Förderung für Repair-Cafés der Stadt Graz

Reparieren lohnt sich! Damit verlängern wir die Lebensdauer von Produkten, helfen Abfall zu vermeiden und sparen Geld. Mit einer Reparatur kann jeder dazu beitragen, die Abfallmengen zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Produkte sollten einerseits wieder langlebiger werden, andererseits sollte Reparieren attraktiver gemacht werden. Damit…

weiterlesen

Die GardeRobe – Secondhand Markenmode

Secondhand zu kaufen ist ökologisch mehr als sinnvoll! Die „GardeRobe Secondhand Markenmode“ gibt es schon seit 1984 und gilt somit als das ziemlich erste Secondhand-Geschäft überhaupt in Graz. Seit 2003 befindet es sich nun an seinem jetzigen Standort in der Grazer Innenstadt, der Frauengasse 3. Inhaberin Marion Wahlhütter legt Wert auf…

weiterlesen

Fritz am Kai – Vintage Kollektiv

EIngang Fritz am KAi, davor Kleiderständer und Stühle

Große und kleine Vintage Stücke aus verschiedenen Jahrzehnten gibt es in unmittelbarer Nähe des Kunsthauses im Fritz am Kai, dem Vintage Design Kollektiv von den drei Kathis. Die jungen Frauen, die den Laden führen, haben sich schon länger mit Vintage beschäftigt, über instagram haben sie sich gefunden und gemeinsam ihren…

weiterlesen

Vintage & Special – Summer-Edition

Dienstag, 25. Oktober 2022 14.00 bis 17.00 Uhr Unser nächster Vintage&Special-Markt findet im Innenhof unseres Nachhaltigkeitsladens in der Leonhardstraße 38, 8010 Graz statt! Dieses Mal mit einem Halloween-Special: Sucht und bringt eure Halloween-Kostüme! Hier müsst ihr nichts Neues kaufen, sondern könnt mit dem Vorhandenen kreativ werden! Wir laden euch in…

weiterlesen

Re-Use Box

Sammeln von Gegenständen für die Weiterverwendung Wir freuen uns, dass wir ab sofort auch Ausgabe- und Annahmestelle der Re-Use Box sind! Die „Re-Use Box“ ist ein Sammelkarton für wiederverwendbare kleinere Gegenstände wie Bücher, Geschirr, Werkzeug, Spielzeug, Sportartikel, Elektrogeräte etc. Durch Re-Use werden brauchbare Gegenstände einer Wiederverwendung zugeführt – ein wichtiger Beitrag…

weiterlesen

Verwertung von alten Handys

kaputte handys in mülleimer

Was tun mit alten Handys? Handys gehen über den Ladentisch wie die heißen Semmeln – und fast genauso schnell sind sie wieder aus der Mode – oder es winkt dank eines Handyvertrages wieder ein neueres Modell. Das legt den Gedanken nahe, dass Handys Wegwerfprodukte sind, die jederzeit günstig ersetzt werden…

weiterlesen

Mikroplastik und seine Effekte auf die Umwelt

Was ist Mikroplastik? Plastik darf die Vorsilbe „Mikro“ annehmen, wenn es aus Teilchen besteht, die kleiner als 5 mm sind. Die kleinen Teilchen sind wasserunlöslich und fest. Diese Definition legen das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Umweltbundesamt (UBA) für Mikroplastik fest. Eine weltweit genormte Definition gibt es jedoch…

weiterlesen

Bordeaux Second Hand

bordeaus second hand schaufenster, eingang

In diesem Second Hand Laden in der Jakoministraße 29 in Graz, wird man freundlich von der Inhaberin Ekaterina begrüßt. Nachdem sie schon in Bulgarien in der Textilbranche gearbeitet hatte, wollte sie das auch in Österreich tun. Da sie nichts Passendes finden konnte, öffnete sie schließlich ihren eigenen Laden mit dem…

weiterlesen

Nähcafe – Smart City Graz

Repair-Café für Textilien Das Nähcafe ist eine Aktivität des neuen Stadtteils Smart City Graz, nördlich des Hauptbahnhofs. Hier kommen Nachbar*innen im Stadtteilmanagement vor.ort zweimal im Monat zusammen, um ihre Kleidung mit kleineren Näharbeiten zu reparieren. Erfahrene Näher*innen unterstützen direkt vor Ort und die geflickten Textilien können gleich wieder mit nach…

weiterlesen