Vortrag „Klima Konkret“ – 30.1.2018

Die Veranstaltung ‚Klima Konkret‘ fand am 30.1.2018 im Bildungshaus Mariatrost zum Thema Klimawandel und Klimaschutz mit Karl Steininger (Universitätsprofessor der VWL, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel) und Beatrix Altendorfer (Klimaschutzpreisträgerin 2017, www.nachhaltig-in-graz.at) statt. Karl Steininger informierte in seinem Vortrag über gesicherte Daten zur Klimaveränderung, insbesondere in Bezug auf…

weiterlesen

DIY – Do it yourself – Vogelfutter

Zu der Frage Vögel füttern ja oder nein möchte ich hier nur kurz eingehen. Es gibt dazu viele verschiedene Meinungen selbst unter Vogelkundlern. In der Stadt gibt es allerdings wenige naturbelassene Grünflächen mit entsprechenden Futter-Pflanzen. Füttern kann also durchaus sinnvoll sein, eventuell sogar das ganze Jahr über. Besonders im Winter…

weiterlesen

BUCH: Einfach öko

Dieses Buch umfasst 200 nützliche, alltagstaugliche Tipps, wie umweltbewusstes Leben funktioniert und liefert Antworten auf die Frage „Was brauche ich wirklich im Leben?“. Das Buch ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert, die das Leben in den eigenen vier Wänden widerspiegeln. Die Hauptkapitel sind Küche, Esszimmer, Badezimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer und Balkon.…

weiterlesen

Wir freuen uns über den Klimaschutzpreis 2017

Von der Jury nominiert und vom Publikum gewählt wurden bei der großen Gala die Gewinner des Österreichischen Klimaschutzpreises 2017 bekannt gegeben. Wie viele wissen, waren wir in der Kategorie ‚Tägliches Leben‘ nominiert und durften stolz den Preis mit nach Hause nehmen. Gefeiert wurden auch zehn Jahre Österreichischer Klimaschutzpreis, der auch…

weiterlesen

Backpulver / Backen mit Natron

Backen ohne Backpulver und Natron Wenn die Fett- und Zuckermenge gemeinsam im Verhältnis zur Mehlmenge groß ist, kann auf Backpulver generell verzichtet werden. Das betrifft zB Mürbteig, Biskuitteig, Sandmasse und Blätterteig. Strudelteig enthält auch generell kein Backpulver. Backen mit Natron Natron ist ein Backtriebmittel und Teil von herkömmlichem Backpulver, kann…

weiterlesen

Vanillezucker selbst machen

Selbst hergestellter, aromatisierter Vanillezucker mit der ganzen Schote ist sehr hochwertig. Perfekt aber auch zur Resteverwertung, wenn man das Mark anderweitig nutzen möchte zB in Crème brûlée. Denn auch die Schote aromatisiert Zucker ausreichend. Zutaten: 1 Vanilleschote 100 g Staubzucker Variante 1: Vanillemark ausschaben Staubzucker, Vanillemark und Schoten in ein…

weiterlesen

PET oder Glas? Einweg oder Mehrweg?

Der Nachhaltigkeit-in-Graz Check für Glasbehälter Pauschalisieren lässt sich wie immer nix. Manchmal ist Glas ökologisch überlegen, in einem anderen Fall die PET-Flasche. Denn: Es kommt nicht nur auf das Material an, sondern auch auf Herstellung, Wiederverwertung und Vertrieb. Egal ob Glas oder PET, hier gilt: je öfter man einen Behälter…

weiterlesen