Frühjahrsputz ohne Chemie

Die 3 wichtigsten Tipps vorab: Schrubben, schrubben, schrubben Max. 1-3 Tropfen Putzmittel pro Liter Wasser Keine Angst vor Bakterien Wir geben Unmengen für Putzmittel aus, verwenden (fast) immer zu viel davon und schädigen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch uns selbst. Unzählige Reinigungsmittel vieler Firmen sind auf dem Markt erhältlich.…

weiterlesen

Nachhaltiger Fasching

Vorläufer des Karnevals wurden bereits vor 5000 Jahren in Mesopotamien gefeiert. Andere Länder – andere Sitten. Fasching wird überall ein wenig anders gefeiert. Umzüge, Masken, Verkleidungen und Gelage spielen aber immer eine Rolle. Masken und Verkleidungen in schlechter Qualität gibt es heute besonders günstig und sind meist nach einmaligem Tragen…

weiterlesen

friends&more – nachhaltige und individuell gestaltete Gruppenreisen

Nachhaltigkeit ist das Leitbild des Grazer Reiseunternehmens Cooltours GmbH. Die neue Produktlinie friends&more möchte diesem Bestreben Ausdruck verleihen. Ausgewählte Unterkünfte, ökologische und regionale Betriebe, eine aktive Programmgestaltung oder kreative Workshops laden die TeilnehmerInnen ein, eindrucksvolle Erinnerungen mitzunehmen. Bewegung– Genuss – Natur – Kreativität – Bewusstsein Mit diesen fünf Schlagworten lässt…

weiterlesen

Welternährungstag – 16. Oktober

Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit mehr als 800 Millionen Menschen, 11 Prozent der Weltbevölkerung, an Hunger leiden. Der Welternährungstag wurde 1979 eingeführt. Seither findet er jedes Jahr in verschiedenen Ländern statt. Der Tag wird genutzt, um auf…

weiterlesen

Ostereier natürlich färben

Mit Zwiebelschalen Eier färben kennt wahrscheinlich jeder. Wir stellen hier auch einige weniger bekannte Möglichkeiten vor und so steht einem bunten aber ökologischen Ostern nichts im Weg. Die Eierschalen kann man dann auch guten Gewissens wie üblich am Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Zwiebelschale = rotbraun Zwiebelschalen rechtzeitig sammeln.…

weiterlesen

Veganer Lachs

Auf den ersten Blick ein ganz normales Lachsbrötchen und doch vegan, regional und ganz einfach zum Selbstmachen. Im Grunde ein leichter Brotbelag aus Gemüse, genau genommen Karotten, der im Internet unter dem Namen ‚veganer Lachs‘ Bekanntheit erlangte. Zuhause schon einige Male gemacht, haben wir das Gericht bei unserer Infoveranstaltung im…

weiterlesen

Einfrier Grund-Guide

Der GefrierschrankVor dem Kauf eines Gefrierschrankes sollte man sich genau überlegen, wie viel eingefroren werden soll. Je kleiner das Gerät, umso weniger Strom braucht es. Durch die Wahl des Standortes lässt sich auch Strom sparen – je kühler der Raum, umso weniger Strom wird benötigt. Der Keller oder ein kalter…

weiterlesen

Der Gütesiegel Dschungel

Die Gütezeichen im Umweltbereich sind zahlreich, unübersichtlich und oft unter Beschuss. Knapp 100 Zeichen sind bekannt und auf vielen Produkten vertreten, manchmal mehrere gleichzeitig. Durchblick für den Konsumenten? Fehlanzeige! Gütezeichen gibt es für alle Bereiche: Lebensmittel, Umwelt, Technik, Internet, Verbraucherschutz, Gesundheit, Arbeitsschutz und Soziales. Für Gütesiegel gibt es keine gesetzlichen…

weiterlesen

Wertvolles Saatgut

Ein Bewohner im Nahen Osten vor 10.000 Jahren wäre vermutlich beim Anblick unserer Samenvielfalt ehrfürchtig zu Boden gesunken. Damals gab es nur Wildgräser mit winzigen Samen, schwer zu ernten, schwierig aufzubewahren und mit insgesamt niedrigem Nährwert. Die Pflanzen und Samen wie wir sie heute kennen, entstanden über Jahrtausende hinweg. Damit…

weiterlesen