Circular Monday – 21.11.2022

#repair – #reuse – #rent – #circular monday

Der Montag vor dem berühmt-berüchtigten „Black Friday“ wurde im Jahr 2017 von Konsumkritikern, nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und vielen Organisationen als „Circular Monday“ (oder auch White Monday) auserkoren. Mit dieser Gegenbewegung zum ungebremsten und gedankenlosen Konsum des Black Fridays und der Wegwerfgesellschaft soll auf das Thema Kreislaufwirtschaft aufmerksam gemacht werden, damit wieder mehr repariert, wiederverwendet oder auch gemietet und weniger konsumiert wird. Ziel ist es, den Lebenszyklus eines Produktes zu verlängern, dies geschieht durch Ausleihen, Teilen, Wiederverwenden, Reparieren und Upcyceln.

Was passiert am Circular Monday?

Am Circular Monday können Unternehmen, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft agieren, auf sich aufmerksam machen, indem sie ihre nachhaltigen Güter oder Dienstleistungen mit dem Hashtag #circularmonday bewerben und auch auf eine eigene Webseite gestellt werden können. So gibt es zum Beispiel auch in Second Hand-Shops niedrigere Preise oder es gibt Rabatte auf Reparaturdienstleistungen oder auf den Verleih von Dingen.

Der Circular Monday will dir auf alle Fälle nicht komplett verbieten, Weihnachtsgeschenke zu kaufen, sondern ganz nach dem Motto: Reuse. Repair. Rent. – ökologische Alternativen dazu aufzeigen. Das bedeutet: Nutze, was schon da ist. Miete das, was du nicht oft brauchst, bevor du es neu kaufst. Repariere deine Sachen, anstatt sie neu zu kaufen. Und vor allem: Brauche ich dieses Teil wirklich? Denn nachhaltiger Konsum bedeutet auch Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Webseite: https://www.circularmonday.com/ (Leider sind noch keine österreichischen Unternehmen unter den „Buddies“)

© Fotocredit: curcularmonday.com

Weitere interessante Links:

Dieser Beitrag erschien erstmals am 23.11.2020 und wurde zuletzt am 21.11.2022 sowie am 22.11.2021 aktualisiert.

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)

Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert